Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund

Bad Grund

01.04.2025

Mitgliederversammlung Heilbäderverband Niedersachsen im Kurort mit Heilstollentherapie

...von Wolfram Marx

Der Heilbäderverband Niedersachsen e.V. ist ein Zusammen­schluss von 38 staatlich anerkannten Heilbädern, Kur­orten, Erholungs­orten und Küstenbadeorten bzw. zuge­höri­gen Kurbetrieben. Im Harz gehört neben Altenau, Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa auch Bad Grund dazu. Seit über 30 Jahren unterstützt der Heilbäderverband Niedersachsen seine Mitglieder durch die Förderung der Heil­bäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus in Nieder­sachsen.

Weiterlesen

31.03.2025

Knapp 12.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden

Die Sanierung des Iberger Albertturm ist fast abgeschlossen. Neue Pächter sind auch schon da.

von Herma Niemann

Bad Grund. Seit November 2022 sind an jedem Wochenende zwischen zehn und 15 Freiwillige dabei, die Waldgaststätte Iberger Albertturm zu sanieren. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie der erste Vorsitzende des Harzklub Zweigvereins Bad Grund, Klaus Heberle, auf der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete, habe man ungefähr 150.000 Euro an Material- und Sachspenden verbaut, und die Ehrenamtlichen hätten sich fast 12.000 Stunden engagiert. "Großer Dank an die tolle Truppe, wir haben mit Nichts damals angefangen", so Heberle, "dass das alles so geklappt hat, grenzt an ein Wunder".

Weiterlesen

26.03.2025

König-Hübich-Brunnen feierlich geschmückt – Tradition seit 25 Jahren

...von Herma Niemann

Seit einem Vierteljahrhundert wird der König-Hübich-Brunnen vor der Kirche in Bad Grund jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten mit viel Liebe und Engagement festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr wurde diese schöne Tradition fortgeführt. Zur Feier des Tages kamen zahlreiche Besucher zusammen, um bei Bratwurst vom Grill und erfrischenden Getränken das gesellige Beisammensein zu genießen.

Weiterlesen

01.03.2025

Tradition zeigen und bewahren

In Bad Grund wurde wieder das traditionelle Bergdankfest des Knappenvereins und befreundeten Vereinen gefeiert. Bergparade ist immer wieder ein Höhepunkt

...von Herma Niemann

In Bad Grund wird die Bergbautradition immer noch am Leben gehalten, auch wenn es seit 1992 keinen Bergbau in der Bergstadt gibt. Umso mehr freuen sich auch die Einwohner, dass es einmal im Jahr das große Bergdankfest gibt. Dann nämlich zieht der Knappenverein Bad Grund und Umgebung mit den befreundeten Knappenvereinen durch den Ort. Und so war es dieses Jahr auch wieder. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst in der St. Antoniuskirche konnten die Menschen die Bergparade vom Hübichweg über die Hemlkampffstraße, Osteroder Straße zum Atrium Teil haben. Der Vorsitzende des Knappenvereins Bad Grund, Gerd Hintze, übernahm die Begrüßung und leitete durch die Feierlichkeiten.

Weiterlesen

26.02.2025

Aufruf zur Beteiligung am Ferienprogramm

Vereine, Verbände und Privatpersonen können sich wieder mit Aktionen in das Sommerferienprogramm einbringen

...von Herma Niemann

Die Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Bad Grund sind angelaufen. Auch in diesem Jahr sollen den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde wieder zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Freizeitangebote während der Sommerferien (3. Juli bis 13. August) zur Verfügung stehen. Die Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund unter der Leitung der hauptamtlichen Jugendpflegerin, Melanie Henschel, ruft daher alle Vereine, Verbände, Privatpersonen und Gewerbetreibenden dazu auf, sich aktiv am Ferienprogramm zu beteiligen.

Weiterlesen

21.02.2025

Erster Startschuss für Sanierung des Hübichwegs in Bad Grund

Über 20 Anwohner waren zur Ortsratssitzung in der Bergstadt gekommen, um sich über den aktuellen Sachstand zu informieren

...von Herma Niemann

Der Hübichweg in Bad Grund ist schon sehr lange in einem sehr desolaten Zustand. Auf der einen Seite beklagen sich die Anwohner zu Recht darüber, da nicht nur Autos und Fahrräder darunter leiden - auf der Straße reiht sich Schlagloch an Schlagloch und ist auch für Fußgänger gefährlich. Auf der anderen Seite droht bei einer kompletten Sanierung allerdings auch ein Ausbaubeitrag für die Anwohner - denn die Gemeinde Bad Grund hat noch eine Straßenausbausatzung. Da der Hübichweg nun ein Tagesordnungspunkt war, sind zu der jüngsten Ortsratssitzung rund 20 Einwohner gekommen, die sich informieren wollten.

Weiterlesen

13.02.2025

Kämmerer: "Ertragsseite ist nicht das Problem"

Der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Bad Grund wurde Rats- und Ortsratsmitgliedern vorgestellt. Schwarze Null derzeit nicht erkennbar - Haushaltssicherungskonzept aber nicht notwendig

von Herma Niemann

Bad Grund. Der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Bad Grund sieht zwar im Gegensatz zu 2024 (Gesamtergebnis Minus 795.000 Euro) besser aus, bildet aber immer noch ein Minus in Höhe von rund 169.000 Euro im Ergebnishaushalt ab. Das sei eine leichte Erholung zum Vorjahr, so der Kämmerer, Volker Höfert, aber ein Haushaltsausgleich beziehungsweise eine schwarze Null sei auch in den kommenden Jahren nicht erkennbar. Trotz geringem Finanzausgleich, habe man eine stabile Ertragsentwicklung mit derzeit nicht zu befürchtenden Rückgängen. "Weiterhin ist die Ertragsseite aber nicht unser Problem", so Höfert, "wir haben ein Kostenproblem".

Weiterlesen

10.02.2025

"Wenn Harzer Lieder erklingen"

von Herma Niemann

Bad Grund. Mit Liedern über das Harzer Brauchtum in Wildemann und Bad Grund wurde jetzt erneut ein Liederabend der Kulturgruppe der ZukunftsBergstadt organisiert. Dabei entführte der Gitarrist, Uwe Schaper (Sänger vom Harzklub in Wildemann und Chronist der Heimatstube Wildemann) in die Harzer Heimatgeschichte. Rund zwei Stunden lang konnten die Besucher im Gemeindehaus die mit Jodlern unterstützten Lieder genießen, die von der "guten alten Zeit" erzählten.

Weiterlesen

25.01.2025

Alte Tageszeitung von 1964 jetzt "zugestellt"

61 Jahre schlummerte die Tageszeitung im Gittelder Bahnhof

...von Herma Niemann

1964: Cassius Clay wird Boxweltmeister im Schwergewicht. In der Sowjetunion wird Präsident Chruschtschow überraschend abgesetzt. In den USA unterzeichnet Präsident Johnson ein Gesetz gegen die Rassentrennung. 1964 ist auch ein Jahr der Premieren: Der Zebrastreifen wird eingeführt, der erste Ford Mustang geht vom Band und die Stiftung Warentest wird gegründet.

Weiterlesen

24.01.2025

Förderverein trägt weitere 5 Jahre Verantwortung für das Bergbaumuseum in Bad Grund

...Wolfram Marx

Bad Grund. Im Rat der Gemeinde war es schon einstimmig beschlossen worden, jetzt folgte die vertragliche Festlegung. Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum e.V. wird für weitere fünf Jahre das Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund (Harz) „Schachtanlage Knesebeckschacht“ im Auftrag der Gemeinde betreiben.

Weiterlesen

 

23.01.2025

„Junge Höhlenforscher im Harz auf Zeit

Diese Aktion macht das HEZ in den Winterferien (Zeugnisferien)

...HEZ

Was fressen eigentlich Fledermäuse? Wie und wo verbringen die fliegenden Säugetiere den Winter? Diesen und weiteren Fragen zu den flatternden Nachtjägern können junge Höhlenforscher in den Niedersächsischen Zeugnisferien an insgesamt drei Tagen im Aktionsraum des HöhlenErlebnisZentrums nachgehen: Am 01. und 02. Februar, sowie 04. Februar 2025. Der Beginn ist jeweils ab 10 Uhr.

Weiterlesen

15.01.2025

Mit neuem Team auf Zielgeraden zur Jubiläumsfeier

Das HöhlenerlebnisZentrum hat neue Mitarbeiter und die Iberger Tropfsteinhöhle feiert als Schauhöhle ein großes Jubiläum. Was geplant ist:

...von Herma Niemann

Seit der Fertigstellung des Erweiterungsanbaus des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) im Jahr 2023 ist viel passiert. Entstanden ist dort nicht nur ein 3.000 Quadratmeter großer Anbau auf zwei Ebenen. Jetzt kann auch der Bereich der Vermittlung besser ausgebaut und ausgeübt, wie auch Sonderführungen und Sonderprogramme angeboten werden. Möglich ist das durch eine breitere personelle Aufstellung, wie die Museumsleiterin, Dr. Brigitte Moritz, und Heiko Sengstock ( neuer Fachdienstleiter Kultur und Sport des Landkreises Göttingen) in einem Gespräch mit unserer Zeitung berichten. Moritz ist seit dem 1. Oktober des vergangenen Jahres die neue Museumsleiterin, die langjährige Museumsleiterin Ortrud Krause verließ das HEZ Ende September.

Weiterlesen

23.12.2024

„Familie, Freunde und Gemeinschaft sind doch das Beste“

Waldweihnacht der Evangelischen Jugend Harzer Land war eine große Freude

...Mareike Spillner

Der Grinch war am Wochenende Thema des Waldweihnachtswochenendes für Kinder von acht bis zwölf Jahren im Gruppenhaus in Bad Grund. Mit einem zehnköpfigen, ehrenamtlichen Team der Evangelischen Jugend aus dem gesamten Kirchenkreis Harzer Land hat Diakon David Scherger mit Co-Leitung Sonja Abendroth ein vielseitiges Programm geboten, das begeisterte und auf Weihnachten einstimmte. Sogar den Grinch, den David Scherger spielte. Doch ob sich der Weihnachtsmuffel zu guter Letzt noch in einen Weihnachtsfan verwandelte?

Weiterlesen

17.12.2024

Weniger Wasserverkäufe: Gebühren müssen erhöht werden

Der Betriebsausschuss der Gemeinde Bad Grund tagte. Wie viel kostet jetzt die neue Grabart der halb anonymen Urnengrabstätte?

...von Herma Niemann

Schon seit einiger Zeit sind die Wasserverbräuche in der Gemeinde Bad Grund rückläufig. Das berichtete der Kämmerer, Volker Höfert, auf der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses, der im Sitzungssaal des Rathauses in Windhausen tagte. Noch in den Jahren 2018 bis 2021 habe man im Jahr einen Verbrauch von rund 355.000 Kubikmeter verzeichnen können. Von da an sei der Verbrauch eingebrochen, wie zum Beispiel im Jahr 2023 auf nur noch 333.000 Kubikmeter. Somit habe man schon in dem Jahr rund 45.000 Euro an Umsatz verloren. "Die Menschen wollen verständlicherweise wie bei Strom und Gas sparen", so Höfert, "dadurch wird jedoch das Wasser teurer". Mit der Wasserrechnung zahlt man nämlich nicht nur die Menge an Wasser, die man verbraucht. Man zahlt auch für die Erhaltung der Infrastruktur, die Wasseraufbereitung und das Personal, was dafür notwendig ist.

Weiterlesen

05.12.2024

Aus "Spielplatzwanderweg" wird "Kugelbahnweg"

Projekt soll in 2025 umgesetzt werden, die ursprünglichen Kosten wurden eingehalten

von Herma Niemann

Bad Grund. Weil die Kosten im vergangenen Jahr explodierten (wir berichteten), wurde alles noch einmal neu durchgerechnet und neu geplant. Und jetzt steht wohl endgültig das Konzept für den bereits seit 2020 geplanten Spielplatzwanderweg, der die Bergstadt mit dem HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) verbinden soll. Der Manager Innenentwicklung, Nikolai Simon-Hallensleben, stellte den neuen Entwurf jetzt im Ortsrat von Bad Grund vor und regte an, doch künftig nicht mehr Spielplatzwanderweg, sondern Kugelbahnweg zu sagen.

Weiterlesen

03.12.2024

Aus für das beliebte Uhrenmuseum in Bad Grund

Aktuell werden die hochwertigen Exponate ausgeräumt. Was ist der Grund dafür?

...von Herma Niemann

Für die Einwohner und Uhrenliebhaber ist es bestimmt ein Schock. Seit über 40 Jahren gehörte es zu den Attraktionen in der Bergstadt Bad Grund, und nun ist es geschlossen, die Exponate werden gerade ausgeräumt. Die Rede ist vom Uhrenmuseum der Familie Berger (Inhaber Torge Berger) in der Elisabeth-Straße.

Weiterlesen

 

27.11.2024

"Ich mache das, weil ich den Menschen damit helfen kann"

Benny Lehmann organisiert seit zehn Jahren ehrenamtlich die Tafelausgabe in Bad Grund. Was treibt ihn an?

von Herma Niemann

Bad Grund. Draußen ist es nasskalt an diesem trüben November-Vormittag. Drinnen ist die Heizung an, die Bierzelttische stehen bereit, es duftet nach Kaffee. Und für die Gemütlichkeit hat er schon vor einiger Zeit einen Teppich von Zuhause mitgebracht, der unter den Tischen und überhaupt im ganzen Raum für Behaglichkeit sorgt. Schon über eine Stunde bevor es überhaupt losgeht ist er da.

Weiterlesen

27.11.2024

Auch in diesem Jahr erstrahlt der „Hübichbrunnen“ im festlichen Lichterglanz

Engagiertes Team hat das kleine Wahrzeichen von Bad Grund wieder geschmückt

...von Herma Niemann

Dank des engagierten Einsatzes von Erika Fähmel, Anke Beermann, Anja Roddewig, Ingrid Schmidt, Gudrun Schubert, Susi Sommermeyer, Axel Wellmann, Matthias Lenz, Manfred Bügling, Uwe Sommermeyer, Petra Wollenweber und Steffi Quinn, wurde der König-Hübich-Brunnen in Bad Grund am vergangenen Wochenende wieder zu einem weihnachtlichen Blickfang. In ehrenamtlicher Arbeit schmückten sie das Gestell mit Zweigen, die eigens aus dem Wald geholt wurden - dabei kommen nur die Spitzen der Äste zum Binden in Frage.

Weiterlesen

11.11.2024

Im Lichterschein bei Zwiebelkuchen und Wein

...von Herma Niemann

Gemütlich war´s am vergangenen Mittwochabend im Genossenschaftshaus am Markt in Bad Grund. Die Bürgergenossenschaft hatte zu einem Beisammensein eingeladen. Und das haben die Gäste gerne angenommen.

Weiterlesen

 

 

09.11.2024

OBS Badenhausen auf Höhlentour im Harz

Schüler erkunden das HöhlenErlebnisZentrum auf eigene Faust

...HEZ

Konzentriert lesen die Schülerinnen die Aufgabenstellung auf ihrem Arbeitsblatt. Dann schaltet eine von ihnen die Taschenlampe ein und beide suchen die Höhlenwand nach einer bestimmten Versteinerung ab. Zusammen mit rund 220 Mitschülerinnen- und Schülern der OBS Badenhausen haben sie am Montag, 4. November, einen Schulausflug der besonderen Art mitgemacht: eine Tour durch das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) in Bad Grund – und das auf eigene Faust.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 02.04.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: