Regionales / Gem. Bad Grund / Gittelde/Teichhütte

Gittelde/Teichhütte

02.04.2025

Veranstaltungsreihe geht an Start

Der Förderverein der DLRG Ortsgruppe Westharz konnte 25 Gäste zum ersten Vortrag mit Frühstück begrüßen

...von Herma Niemann

Schon die erste Veranstaltung des neuen Info- und Unterhaltungsformats des Fördervereins der DLRG Ortsgruppe Westharz war ein Erfolg. Zum sonntäglichen Frühschoppen unter dem Motto „Guten Morgen! Frühstücksfreu(n)de am Sonntagvormittag" fanden sich rund 25 Gäste im nett dekorierten DLRG Vereinsheim in Gittelde in gemütlicher Atmosphäre ein.

Weiterlesen

25.03.2025

Nächster Vortrag bei der Ideenwerkstatt: "Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen"

Pascal Schulz hält am Donnerstag, 27. März, einen Vortrag im Gemeindezentrum im Gittelde

...von Herma Niemann

Achtsamkeit in der heutigen Welt kommt in unterschiedlichen Fassetten zur Geltung. "Achtsames Zusammenleben hilft uns als Gesellschaft und schützt sowohl jeden einzelnen als auch das Kollektiv. Achtsamkeit ist auch ein Thema für das Coaching und ist ein großer Teil der Arbeit des Aufstellens", sagt Pascal Schulz in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Schulz ist Wirtschaftsingenieur, Systemiker, systemischer Coach und Leiter von Familienaufstellungen. Schulz wird jetzt zu Gast sein bei der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte, nämlich mit einem Vortrag über "Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen – Mit Achtsamkeit zur inneren Stabilität". Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 27. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Alten Schulhof in Gittelde, Einlass ist ab 18 Uhr.

Weiterlesen

22.03.2025

Ideenwerkstatt ruft zu neuer Mitarbeit zum Wohl des Dorfes auf

...von Herma Niemann

Viele Projekte der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte wurden schon erfolgreich durchgeführt und konnten dank guter Resonanz aus der Bevölkerung verstetigt werden. Dazu gehört der beliebte "Gittelder Donnerstag", der Bücherschrank, die Nadelwerkstatt, die Umgestaltung des Stollengartens und das zweimal im Jahr stattfindende Dorfkino für Groß und Klein. Andere Projekte waren leider weniger erfolgreich.

Weiterlesen

17.03.2025

DLRG-Bootstrupp ist wichtiger Teil des Katastrophenschutzes

Außerdem gab es Wahlen und besondere Auszeichnungen bei der DLRG Ortsgruppe Westharz

...von Herma Niemann

"Der Eis-Rettungseinsatz im Januar des vergangenen Jahres in Gittelde hat gezeigt, dass unsere Arbeit in Sachen Lobbyarbeit noch nicht abgeschlossen ist". Das sagte die Technische Leiterin Einsatz, Mareike Kügler, auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Westharz. Man müsse sich deutlicher bei allen örtlichen Einsatzleitern präsentieren. Daher wolle sie an dieser Stelle verdeutlichen, was der Bootstrupp ist und welche Aufgaben dieser übernimmt. "Wir sind eine selbständige Teileinheit der Bevölkerungsschutzeinheit des Landkreises Göttingen, spezialisiert auf Hochwassereinsätze". Das Team: Im Einsatzfall besteht der Bootstrupp planmäßig aus einem Truppführer, einem Kraftfahrer, einem DLRG Bootsführer und zwei Helfern.

Weiterlesen

14.03.2025

Akuter Handlungsbedarf im Sandweg in Gittelde

Im Betriebsausschuss der Gemeinde Bad Grund ging es auch um den Hochbehälter Badenhausen und den Magdeburger Stollen in Bad Grund

...von Herma Niemann

Es besteht akuter Handlungsbedarf im Sandweg in Gittelde. Das berichtete der Betriebsleiter der Ver- und Entsorgungsbetriebe, Uwe Schiller, auf dem Betriebsausschuss.

Aufgrund dessen, dass der Fußweg im Sandweg abgesackt sei, wurde durch den Abwasserbetrieb eine Kamerabefahrung durch ein Unternehmen veranlasst. Dabei stellte sich heraus, dass der Regenwasserkanal umfänglich saniert werden müsse, so Schiller. Anhand der Kamerabilder erläuterte Schiller die unsachgemäßen Anschlüsse im 500er Betonkanal. "Es gibt nicht einen sachgerechten Anschluss, alle sind eingestemmt", so Schiller, "teilweise ragen die Anschlussrohre in den Querschnitt hinein, was zu einer Querschnittsreduzierung führt".

Weiterlesen

13.03.2025

Guter Schwimmunterricht braucht gute Ausbildungshelfer

DLRG Bezirk Göttingen bildete in Gittelde mit Unterstützung der Ortsgruppe Westharz neue Ausbildungshelfer für den Schwimmunterricht aus

...von Herma Niemann

Schwimmen zu lernen ist nicht nur eine wertvolle Fähigkeit, sondern kann im Ernstfall Leben retten. Doch guter Schwimmunterricht braucht dafür auch engagierte Ausbildungshelfer. Um neue Unterstützer für die Arbeit am Beckenrand zu gewinnen und bei Erfahrenen das Wissen aufzufrischen, organisierte der DLRG Bezirk Göttingen einen Ausbildungshelferlehrgang.

Weiterlesen

13.03.2025

Buntes Faschingstreiben beim MTV Gittelde

von Herma Niemann

Gittelde. Bunte Kostüme, fröhliche Musik und jede Menge Spaß: Der traditionelle Kinderfasching des MTV Gittelde lockte rund 50 Kinder in die Turnhalle, die mit fantasievollen Verkleidungen glänzten. Von Prinzessinnen über Superhelden bis hin zu wilden Tieren – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

 

12.03.2025

Greta gewinnt den Vorlesewettbewerb

Spannender Lesewettstreit in der Grundschule Gemeinde Bad Grund

von Herma Niemann

Gittelde. Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder in der Grundschule erlernen. Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung und den Wortschatz, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Besonders das Vorlesen stärkt das Selbstbewusstsein der Schüler, da sie lernen, Texte lebendig zu gestalten und vor Publikum vorzutragen.
Mit großer Spannung und voller Konzentration stellten sich jetzt die besten Vorleser der zweiten Klassen der Grundschule Gittelde mit Außenstelle Eisdorf dem diesjährigen Vorlesewettbewerb.

Weiterlesen

08.03.2025

Kinder und Jugendliche wählen ihren neuen Jugendvorstand

Beim Jugendvorstand der DLRG Ortsgruppe Westharz gab es einen Wechsel - und der Nachwuchs ist da

...von Herma Niemann

Durch die Partizipation lernen Kinder und Jugendliche schon früh das Grundprinzip von Demokratie kennen. Wenn sie erfahren, dass ihre Meinung gehört wird und relevant ist, gewinnen sie an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit. Deshalb haben jetzt die Kinder und Jugendlichen beim jährlichen Ortsjugendtag der DLRG Ortsgruppe Westharz eigenständig ihren neuen Jugendvorstand gewählt. Dabei waren 20 Kinder anwesend, im Alter von eins bis 15 Jahren, davon sieben stimmberechtigt. Bemerkenswert: Bei der Wahl und der Nachfrage, ob der- oder diejenige das Amt auch übernehmen wolle, war jedes mal zu hören: "sehr gerne". Das kommt auch nicht so oft vor.

Weiterlesen

07.03.2025

Gewandert, gestempelt und für mehr als gut befunden

Der private "Wanderklub mit ohne Stempel" begab sich auf die dritte Gittelder Stempeljagd der DLRG Jugend

...von Herma Niemann

Die inzwischen dritte Stempeljagd der DLRG Jugend der beiden Organisatorinnen Mareike Hartmann und Denise Anders erfreut sich großer Beliebtheit. Erzählt wird sich, dass sogar schon einige ganz Ungeduldige in der Nacht zum Start am 1. März auf den Wegen in und um Gittelde unterwegs waren, auf der Jagd nach den beliebten Stempeln. Auch der private "Wanderklub mit ohne Stempel" (WK MOS) um Harald Hartje nutzte gleich am zweiten Tag die Gelegenheit. Mit dabei waren elf Teilnehmer und wie immer auch Hund Paula. Los ging es am Freizeitgelände, wo sich auch ein Stempel befindet. Die Gruppe wanderte über den Eichholzweg/Kreuzung Wäscheräke/Ildehäuser Weg zur Eichenweg Hütte, weiter zur Dr. Wobst Straße bis zur Köthe.

Weiterlesen

28.02.2025

„In tausend Schritten um die Welt“

Stempeljagd der DLRG-Jugend geht vom 1. März bis 26. April in die dritte Runde. Wo es die Stempeljäger diesmal hinführt

...von Herma Niemann

Nachdem bereits in den Jahren 2021 und 2022 die beiden Stempeljagden „Für Groß und Klein“ und „Von Bank zu Bank“ großen Zuspruch aus der Bevölkerung erhielten, hat die DLRG-Jugend um Denise Anders und Mareike Hartmann für dieses Jahr eine weitere Stempeljagd organisiert, die unter dem Motto „In tausend Schritten um die Welt“ stattfindet. Es sind jedoch nur symbolische tausend Schritte, denn die tatsächliche Wanderstrecke dieser „Jagd“ wird doch um einiges länger sein.

Weiterlesen

27.02.2025

Sportler und Einwohner geehrt

...von Herma Niemann

"Danke, dass Ihr unser Dorf so gut präsentiert". Das sagte der Ortsbürger von Gittelde, Olaf de Vries, bei der traditionellen Ehrung verdienter Sportler und Einwohner, die diesmal in der Mensa der Grundschule durchgeführt wurde. Das sei auch immer eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. De Vries nahm die Ehrungen zusammen mit den Ortsratsmitgliedern, Angelika Kronjäger-Scheurich und Martin Dill vor. Die Ausrichtung in der Mensa hat der MTV Gittelde in diesem Jahr übernommen. 

Weiterlesen

19.02.2025

Großes Gelände in Gittelde soll Bauland werden

Die Parksituation im Sandweg, Tempo 30, die fehlende Beleuchtung zum Bahnhof und der Haushaltsplanentwurf wurden ebenso im Gittelder Ortsrat diskutiert

...von Herma Niemann

Die Änderung eines Flächennutzungsplans und die dazugehörige Aufstellung eines Bebauungsplans stand auf der Tagesordnung des Ortsrates in Gittelde. Wie der Ortsbürgermeister, Olaf de Vries, erklärte, habe der Besitzer eines rund 23.000 Quadratmeter großen Grundstücks (zwischen Questhöven und der K 421) vor, diese Fläche in Bauland umzuwidmen.

Weiterlesen

06.02.2025

Neue Ideen bei der Ideenwerkstatt Gittelde & Teichhütte

Eine große Zusammenkunft mit neuen Interessierten und den bestehenden Projektgruppen ist für den 2. April geplant

...von Herma Niemann

Einige Teilprojekte laufen richtig gut bei der Ideenwerkstatt Gittelde & Teichhütte. Dennoch will das Team dazu aufrufen, dass sich wieder mehr Menschen mit Projekten beteiligen. Deshalb soll es eine große Zusammenkunft mit neuen Interessiertn und den bestehenden Projektgruppen am Mittwoch, 2. April, um 18.05 Uhr geben - höchstwahrscheinlich wieder im Gemeinderaum am alten Schulhof in der Schulstraße. Auf das Treffen soll noch mit Flyern und Plakaten rechtzeitig aufmerksam gemacht werden. Was Ideenwerkstatt fehle, seien junge Leute und Familien ab 30 Jahren.

Weiterlesen

30.01.2025

Wann darf man einen zugefrorenen See betreten?

Die DLRG Ortsgruppe Westharz informierte die Schüler der Grundschulen Gittelde und Eisdorf über die Gefahren zugefrorener Seen

...von Herma Niemann

Um den Kindern schon früh die Gefahren und Tücken von Wasser und Eis zu vermitteln, legt die DLRG-Ortsgruppe Westharz einmal im Jahr ein Präventionsangebot zum Thema Eisregeln auf. An zwei Tagen wurden deshalb alle ersten Klassen der Grundschule Gittelde und Eisdorf in das Vereinsheim eingeladen. Spielerisch und mit kleinen Rollenspielen wurde den Kindern erklärt, wie gefährlich es sein kann, eine Eisfläche zu betreten. In den Vereinsräumen hatte das Präventionsteam, bestehend aus Andrea Hartmann, Christine Städtke, Angelika Kronjäger-Scheurich, Rita Probst, Penita Piquet Ponze und Rita Particke, schon alles vorbereitet. Mit Unterstützung der Handpuppen „Fiete“ und „Kalle“ erfuhren die Kinder erst einmal, was überhaupt die DLRG ist und macht.

Weiterlesen

29.01.2025

Dorfkino voller Erfolg

von Herma Niemann

Gittelde. Das Dorfkino der Ideenwerkstatt Gittelde & Teichhütte am vergangenen Wochenende war für die Organisatoren ein voller Erfolg. Die Kindervorstellung am Nachmittag besuchten 80 Kinder (inklusive zehn Erwachsener) und die Erwachsenenvorstellung am Abend 35 Besucher. Beides fand in der Turnhalle statt in Kooperation mit dem Mobilen Kino Niedersachsen. "Damit haben die Gittelder entschieden, dass es weitergeht mit der Vorstellung für die Erwachsenen", so das Organisationsteam.

Weiterlesen

25.01.2025

Kinder haben Rechte

Die Jugendgruppe "Swimmys" der DLRG Ortsgruppe Westharz verbindet Pizzabacken mit den wichtigen Kinderrechten

...von Herma Niemann

Im vergangenen Jahr konnten die UN-Kinderrechte ihr 35-jähriges Jubiläum feiern. Ein guter Grund für die engagierte "Swimmys"-Jugendgruppe der DLRG Ortsgruppe Westharz dieses Thema spielerisch in einer Aktion zu verarbeiten. 25 Kinder im Alter zwischen fünf und 15 Jahren hatten sich zu der Aktion "Pizza und Kinderrechte" angemeldet. Eine große Herausforderung, die die Organisatorinnen Carolina Galle, Anna-Lena Hedeler, Patrizia Steingrube, Hannah Olbrich und Mareike Hartmann meisterten.

Weiterlesen

08.01.2025

Herma Niemann und Ilonka Prill sind auf die Gans gekommen

Die Gittelder Gänsedamen Schnattchen und Gretchen gibt es jetzt auch als Bilderbuch

...von Ralf Gießler

Ein Zeitungsartikel der Journalistin Herma Niemann über zwei Gittelder Gänse sorgte unlängst für Heiterkeit bei vielen Leserinnen und Lesern. Tiere, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen - darüber liest man nicht alle Tage. So war es auch nicht verwunderlich und dauerte nicht lange, bis sogar das Fernsehen „Wind“ von dem animalischen Zweiergespann bekam. Spätestens nachdem der Norddeutsche Rundfunk für ein tierisches Porträt extra an den Harzrand gekommen ist, sind die Gänsedamen Schnattchen und Gretchen weit über die Harz-Region hinaus bekannt. Wenn sie im beschaulichen Gittelde nahe der Grundschule ganz gemütlich durch die Straßen watscheln, gelte vorübergehend „Gans vor Auto“, heißt es treffend im Fernsehbeitrag.

Weiterlesen

12.12.2024

Dorfkino wieder gut angekommen

...von Herma Niemann

Ungefähr 70 Gäste konnte die Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte mit Unterstützung des mobilen Kinos Niedersachsen zur jüngsten Dorfkinoveranstaltung in der Kirche begrüßen. Darunter waren über 40 Kinder, die sich am Nachmittag den Film "TKKG - Jede Legende hat ihren Anfang" anschauten. Die Erwachsenen waren dann überwiegend abends dabei, bei dem Film "Wochenendrebellen".

Weiterlesen

 

07.12.2024

Sketch, Kuchen, Spekulatius

...von Herma Niemann

120 Seniorinnen und Senioren verbrachten einen sehr gelungenen Adventsnachmittag im Schützenhaus in Gittelde. Eingeladen dazu hatte der Arbeitskreis "Ältere Bürger". Traditionell führten dabei auch die Pastorin, Melanie Klawitter, und der Ortsbürgermeister, Olaf de Vries, wieder einen unterhaltsamen Sketch auf. Sehr gut kam auch die Vorführung der Tanzmäuse des MTV Gittelde an. Dazu gab es natürlich Kaffee, Kuchen und Spekulatius. "Ein gelungener Nachmittag", wie die Organisatoren zusammenfassen. 

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 02.04.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: