Politik / Wirtschaft / Bildung / Bildung
Bildung
07.04.2025
Universität Göttingen bietet Campusführungen, Schnupperstudium und Online-Programm für Studieninteressierte
(pug) Campusführungen, Schnupperstudium oder ein Online-Programm zur Studienwahl – wer im Wintersemester 2025/2026 mit dem Studium an der Universität Göttingen beginnen möchte, kann sich jetzt ausführlich über den Studienort und die Studienangebote informieren.
Am Sonnabend, 26. April, und Freitag, 9. Mai 2025, können Schülerinnen, Schüler und alle anderen Studieninteressierten Campusführungen am Zentral- und am Nordcampus besuchen.
04.04.2025
Deutsche Gesellschaft für Kristallographie ehrt Chemikerin der Universität Göttingen
(pug) Die Chemikerin Dr. Regine Herbst-Irmer von der Universität Göttingen hat die Will-Kleber-Gedenkmünze der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Gesellschaft ihre herausragende und methodenübergreifende Forschung zur Analyse von Kristallzwillingen und deren Einfluss auf die Strukturbestimmung in komplexen kristallinen Materialien. Mit ihren innovativen Methoden habe Herbst-Irmer unvergleichliche Standards für die Analyse und Verfeinerung von verzwillingten Kristallstrukturen gesetzt, heißt es in der Begründung. Mit der Göttinger Chemikerin hat erstmals eine Frau die Gedenkmünze erhalten. Die Auszeichnung wurde im März im Rahmen der Jahrestagung der DGK in Hannover verliehen.
27.03.2025
Analyse von komplexen Daten
Göttinger Wissenschaftler gewinnt Förderpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
(pug) Der Göttinger Mathematiker Dr. Sayan Hundrieser hat den Förderpreis der Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) im Bereich Statistik erhalten. Die DMV würdigte mit der Auszeichnung seine Dissertation zum Thema „Statistischer optimaler Transport und seine entropische Regularisierung“. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im März im Rahmen der diesjährigen Fachtagung der DMV in Dresden verliehen.
27.03.2025
Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis – Region entdecken mit den Volkshochschulen in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Die VHS Göttingen Osterode ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen aus der Region Südniedersachsen. Zusammen laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, durch eine Auswahl von besonderen Veranstaltungen die eigene Umgebung neu zu entdecken – in guter Gesellschaft, mit neuen Impulsen und mit einem Blick für das Besondere im Alltäglichen.
19.03.2025
EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode
Outlook – Mehr als nur eine E-Mail
...VHS Gö/OHA
Das Programm Outlook bietet über das Versenden und Erhalten von E-Mails hinaus eine breite Palette von Möglichkeiten. Interessierte können sich kurzfristig bei der Volkshochschule noch für einen Kompaktkurs zum Thema anmelden: Freitag, 28.03.2025 (17:00-20:15 Uhr) und Samstag, 29.03.2025 (08:30 bis 15:30 Uhr).
10.03.2025
Schulanmeldung:Termine für die fünften Klassen
...LK Göttingen
Im April starten die Anmeldetermine für Schulabgängerinnen und -abgänger der 4. Klassen. Schülerinnen und Schüler können an festgelegten Tagen an den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Göttingen vor Ort angemeldet werden.
10.03.2025
IHK und PFH schaffen Wissenstransfer
KI-Strategien für den Mittelstand: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
...IHK | PFH
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Von personalisierten Kaufempfehlungen im Onlinehandel über intelligente Text- und Kommunikationsassistenten bis hin zur medizinischen Diagnostik: KI steigert schon heute die Effizienz zahlreicher Prozesse, revolutioniert Forschung und Entwicklung, hilft bei der präzisen Analyse komplexer Sachverhalte und öffnet den Weg zu völlig neuen Anwendungsfeldern. Doch wie verbreitet ist KI im unternehmerischen Mittelstand und welche KI-Strategien versprechen hier den größtmöglichen Erfolg? Fragen wie diese standen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der PFH Private Hochschule Göttingen und der IHK Hannover Geschäftsstelle Göttingen, zu der über 60 Interessierte ins Auditorium der PFH gekommen waren.
15.02.2025
Schule trifft Wirtschaft
Oberschule Herzberg am Harz und Piller Group GmbH unterzeichneten im Rahmen der Initiative SchulBetrieb eine neue Lernkooperation Herzberg am Harz.
...SüdniedersachsenStiftung
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus, und welche beruflichen Perspektiven gibt es direkt vor der eigenen Haustür? Um Jugendlichen frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Oberschule Herzberg am Harz und die Piller Group GmbH am 13. Februar 2025 die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet. Die Initiative wird vom Bereich Bildungsregion bei der SüdniedersachsenStiftung koordiniert. Sie soll Schüler:innen den direkten Zugang zur Berufswelt erleichtern und Unternehmen die Chance bieten, frühzeitig mit potenziellen Fachkräften in Kontakt zu treten. Die feierliche Unterzeichnung fand in der Aula der Oberschule Herzberg statt und wurde von musikalischen Beiträgen der Schüler:innen begleitet.
12.02.2025
Auszeichnungen für Lehre und Engagement
Universität Göttingen ehrt Mitglieder während des Neujahrsempfangs
(pug) Die Universität Göttingen hat mehrere ihrer Mitglieder für ihr Engagement in Lehre und Forschung geehrt. „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und bedanke mich für ihr außerordentliches Engagement“, sagte Dr. Valérie Schüller, hauptberufliche Vizepräsidentin für Finanzen und Personal, während des Neujahrsempfangs der Universität gestern Abend in der Aula am Wilhelmsplatz.
07.02.2025
Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
...Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) und seine Landesverbände (LVL) fordern die Anerkennung behinderungsbedingter Leistungsdefizite von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie und Dyskalkulie durch Bildungspolitik und Behindertenbeauftragte, um die Rechte und Bedürfnisse der betroffenen Kinder zu schützen.
Die Situation für Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie in Deutschland ist alarmierend. Trotz der Anerkennung dieser Lernstörungen als Behinderungen im Sinne des Sozialgesetzbuches und der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10), sind die bestehenden schulrechtlichen Regelungen in den Bundesländern unzureichend und diskriminierend.
05.02.2025
Flexibles Lernen für die Experten von Morgen
Neuer Hybridkurs für Teil III der Meisterschule bietet den Teilnehmern flexibles Lernen in einem modernen Umfeld // Starttermin: 07.04.2025 // Jetzt anmelden!
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, kommt an den Herausforderungen der Betriebsführung und wirtschaftlichen Sachverhalten nicht vorbei. Auch deshalb bietet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen angehenden Handwerksmeistern eine moderne und flexible Möglichkeit, sich auf den betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung vorzubereiten. Der siebenwöchige Kurs vermittelt essenzielle Kenntnisse in Unternehmensführung und Selbstständigkeit – und das im hybriden Format.
25.01.2025
Erfolgreicher Start des Mentoringprogramms für Nachwuchsführungskräfte in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Am Freitag, den 17.01.2025 fiel der Startschuss für das Mentoring im Netzwerk in
Südniedersachsen (MiNS). Organisiert und durchgeführt von der vhs-Akademie, bietet MiNS ein
umfangreiches, berufsbegleitendes Trainingsprogramm für den Führungsnachwuchs. Kernstück
des Programms sind die Mentoring-Tandems, in denen erfahrene Führungskräfte ihre Mentees bei
der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.
23.01.2025
Internationales Forschungsteam misst extreme Winde auf einem Exoplaneten
(pug) Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat extrem starke Winde auf dem Exoplaneten „WASP-127b“ entdeckt. Die Winde entlang des Äquators dieses Planeten können Geschwindigkeiten von bis zu 33.000 Kilometern pro Stunde erreichen. Die Ergebnisse der Forschung helfen, die Atmosphäre von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems besser zu verstehen. Sie wurden in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics veröffentlicht.
22.01.2025
Italienisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse
...VHS Gö/OHA
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Grammatikkenntnisse – und erlernen schrittweise einfache sprachliche Mittel, um sich in Alltagssituationen in italienischer Sprache verständigen zu können. Acht Termine, dienstags, 11. Februar – 01. April 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
14.01.2025
TUConnect – Hochschulinformationstag der TU Clausthal
Zuhören – Mitmachen – Nachfragen: Das ist das Motto der TUConnect am 30. Januar 2025. Der Hochschulinformationstag der TU Clausthal richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13.
...Vanessa Jakubus/TU Clausthal
Welches Studium passt zu mir? Und wie ist es überhaupt an einer Universität? Um diese Fragen besser beantworten zu können, bietet die Technische Universität Clausthal für studieninteressierte Jugendliche im Rahmen der TUConnect einen Überblick über ihr Studienangebot. Ziel des Hochschulinformationstags ist es, die Fächervielfalt, die Studienbedingungen vor Ort sowie die Karrieremöglichkeiten im Anschluss zu vermitteln.
30.12.2024
„Bildung statt Böller“
Landrat Marcel Riethig wirbt für Spenden zugunsten eines Bildungskomplexes
...LK Göttingen
In Deutschland wurden 2023 insgesamt rund 180 Mio. Euro für Feuerwehr und Böller an Silvester ausgegeben. Landrat Marcel Riethig wirbt darum, auf einen Teil dieser Ausgaben zu verzichten und stattdessen zu spenden. Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ unterstützt der Landkreis Göttingen 300 Kinder auf ihrem Weg zu Bildung und besseren Chancen.
27.12.2024
Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 210 Stipendien
Auszeichnung für leistungsstarke und engagierte Studierende an der Universität Göttingen
(pug) Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 Mittel für 210 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit liegt sie wie im vergangenen Jahr auf Platz 1 unter den niedersächsischen Universitäten. Mit dem Stipendium erhalten besonders talentierte und engagierte Studierende ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von rund 756.000 Euro hat die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt. Nun wurden die Stipendien in einer Feierstunde verliehen und Stifterinnen und Stifter geehrt.
18.12.2024
Christoph Rickels wieder einmal zu Besuch in der Realschule Osterode
...RS auf dem Röddenberg
Auf Initiative der Schulsozialarbeiterin Claudia Senkbeil, war Christoph Rickels wieder in der Schule um vor dem 7. Jahrgang seine Geschichte vorzutragen und ihnen nah zu bringen, dass es sich lohnt gewaltfrei zu leben.
Christoph Rickels ist nach einem Faustschlag halbseitig gelähmt. Damals wurde dem lebensfrohen jungen Mann mit diesem Faustschlag ein dicker Strich durch sein geplantes Leben gemacht. Doch statt sich aufzugeben, habe er das Neue angenommen und sich dem Kampf zurück in Leben gestellt.
13.12.2024
Spitzenwerte im Urteil der Studierenden
Mathematik, Informatik und Physik überzeugen im aktuellen CHE-Masterranking
(pug) Im aktuellen Masterranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die Universität Göttingen in den Fächern Mathematik, Informatik und Physik fast durchweg gute bis sehr gute Bewertungen im Urteil der Studierenden. Mathematik- und Physikstudierende loben insbesondere die Studienorganisation sowie den Übergang ins Masterstudium. Physikstudierende schätzen zudem die Forschungsorientierung ihres Studiengangs.
13.12.2024
AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ setzt ihr Engagement fort...
...und wird zum zweiten Mal ein „Haus, in dem Kinder forschen“
...SüdniedersachsenStiftung
Warum verlieren Bäume Blätter? Warum kann ich meinen Atem sehen? Die Kinder der AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ entdecken und forschen weiterhin regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhält die Einrichtung zum zweiten Mal das Zertifikat als „Haus, in dem Kinder forschen“. Überreicht wurde die Zertifizierung von Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator „Kinder forschen“ der Bildungsregion Südniedersachsen bei der SüdniedersachsenStiftung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 04.12.2024: Handwerk macht Schule – gemeinsam!
- 30.11.2024: Forschung mit weltweitem Einfluss
- 25.11.2024: Migrationsstudien und KI in der Übersetzung
- 25.11.2024: Chemie Campus Clausthal stellt Weichen auf Zukunft
- 20.11.2024: Bildungsurlaub in Osterode
- 19.11.2024: Die Wartbergschule ist auf das Pferd gekommen
- 14.11.2024: Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Michaelis ist jetzt offiziell ein Haus, in dem Kinder forschen
- 08.11.2024: Zukunftskompetenzen im Fokus
- 06.11.2024: EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode
- 05.11.2024: Gemeinsam gegen Schulabsentismus
11.09.2020
Der 11. September -
(v) Mit dem heutigen Datum verbinden viele zwei spektakuläre Galaabende vor ausverkauftem Haus in der Stadthalle Osterode am Harz. Emotionen auf und vor der Bühne, Gänsehautmomente im Zeichen der Einen Welt. Wer erinnert sich nicht gerne an Adel Tawils Live-Songs, an Barbara Rittners emotionale Worte, an Frauke Mengers unvergessliche Sandmalereien und an die Weltenbummler Höppner & Höppner ?…
17.08.2020
Medizinische Ambulanz für Kaolack
Eine neue medizinische Ambulanz wird notwendig…
...EDF
Die bisherigen Räumlichkeiten der medizinischen Ambulanz in Kaolack (Senegal) wiesen einige Unzulänglichkeiten auf wie Feuchtigkeit durch ein undichtes Dach, Raumnot etc., die die Suche nach einem neuen Gebäude notwendig machten. Im Rahmen der Stiftungsratsreise im April 2019 nach Kaolack wurden verschiedene Immobilien besichtigt.
19.06.2020
Die EDF stellt sich vor
(v) Alles begann 2012 mit der Idee, im Französischunterricht eine Brieffreundschaft zwischen Schülern aus Osterode (Deutschland, Niedersachsen) und Schülern aus Kaolack (Senegal) zu initiieren. Daraus entwickelten sich Projekte zu unterschiedlichen Themen. Ziele waren und sind noch immer die Begegnungen junger Menschen beider Länder, die Zukunft gestalten und Vorurteile abbauen wollen.
Veranstaltungen
- 10:00 - 11:00 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek
- Do., 10.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildes Holz – Grünholzschnitzen für Familien - Do., 10.04.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Di., 15.04.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Ein Osterhase für Mia" - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Sa., 19.04.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Mo., 21.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode
Flohmarkt am Ostermontag im Tierheim - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - Sa., 26.04.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Schwiegershausen
Vogelstimmenwanderung: Wer zwitschert morgens auf der Streuobstwiese? - Sa., 26.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Die Stones Livekonzert - So., 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Flohmarkt - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - So., 27.04.2025, 16:00 Uhr, Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymansium Herzberg
Geburtsagskonzert der Crazy Groove Big Band - So., 27.04.2025, 17:00 Uhr, St.Jacobi Schloss- Kirche
Familienkonzert - Mi., 30.04.2025Südharzer Gipskarstlandschaft
Anmeldeschluss: Wanderung mit Jürgen Feder am 19.5.2025 - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler - Do., 27.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Herr Schröder - Der Rest ist Hausaufgabe