Regionales
02.04.2025
21 neue Bus Scouts, die an Haltestellen und im Bus im Einsatz sind
An der Oberschule Badenhausen wurde neue Bus Scouts ausgebildet, insgesamt gibt es dort jetzt 34 Freiwillige.
...von Herma Niemann
Gedrängel an der Haltestelle, Rangeleien um die besten Sitzplätze oder Streitereien unter Schülern – auf der Busfahrt zur Schule wird oft geschubst, beleidigt und geschlagen. Um den tägliche Schulweg für alle stressfreier und sicherer zu machen, gibt es seit 2007 das Projekt „Bus Scout“. Bus Scouts sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die an den Haltestellen und während der Busfahrt dafür sorgen, dass Gewalt und Aggressionen keine Chance haben.
02.04.2025
Ein Stammtisch der anderen Art im Harz
Bürgermeister Quade präsentiert bei Haus & Grund das Ravensberg Naturdorf
...von Doreen Westphal
Die Stammtische von Haus und Grund Bad Lauterberg und Umgebung e.V. erfreuen sich immer großer Beliebtheit, aber was im März auf dem Ravensberg passierte, übertraf alle Erwartungen. Die „Bude ist brechend voll.“, äußerte sich der Vereinsvorsitzende Andreas Körner und sorgte dafür, dass noch ein paar Stühle nachgerückt wurden. Das Interesse der Mitglieder, zu denen nun auch viele Sachseraner gehören, nachdem sich ihr Ortsverband aufgelöst hatte, war enorm. Angekündigt war die Vorstellung des Projektes „Ravensberg-Naturdorf“ durch den Bürgermeister von Bad Sachsa, Daniel Quade.
02.04.2025
Veranstaltungsreihe geht an Start
Der Förderverein der DLRG Ortsgruppe Westharz konnte 25 Gäste zum ersten Vortrag mit Frühstück begrüßen
...von Herma Niemann
Schon die erste Veranstaltung des neuen Info- und Unterhaltungsformats des Fördervereins der DLRG Ortsgruppe Westharz war ein Erfolg. Zum sonntäglichen Frühschoppen unter dem Motto „Guten Morgen! Frühstücksfreu(n)de am Sonntagvormittag" fanden sich rund 25 Gäste im nett dekorierten DLRG Vereinsheim in Gittelde in gemütlicher Atmosphäre ein.
01.04.2025
Seltener Fund in der St. Martin Kirche in Badenhausen - April, April
von Herma Niemann
Anm. der Redaktion: Auch das Fledermausnest mit Drillingen ist natürlich ein Aprilscherz. Unsere geneigten Leser*innen wissen natürlich, dass Fledermäuse Säugetiere sind und keine Eier legen. ;-)
Badenhausen. Der Pastor Thomas Waubke aus Badenhausen hat eine besondere Entdeckung in seiner Kirche gemacht. Im Kirchturm hat er ein Nest mit einer Fledermaus, die jetzt schon drei Eier gelegt hat, gefunden. "Drillinge" sind äußerst selten bei Fledermäusen, sodass der Pastor den Regionalbeauftragten für Fledermausschutz Wolfgang Rackow von der Fledermaus AG des NABU Osterode benachrichtigte. Rackow holte sich umgehend noch eine fachliche Information von Prof. Dr. Lirpa, der den Nachweis bestätigte.
01.04.2025
Pilotprojekt Flusswärmepumpe am Mühlteich in Förste geplant - April, April
von Corina Bialek
Anm. der Redaktion: Natürlich ist die Planung einer Flusswärmepumpe in Kombination mit PV und einem Batteriegroßspeicher auf dem Gelände der Grafenquelle eine Aprilscherz. Allerdings werden besagte Flusswärmepumpen bereits für Fernwärme eingesetzt, bzw. sind in Planung
Für das Gelände und die Gebäude der Grafenquelle in Förste scheint eine nachhaltige und zukunftsfähige Nachnutzung in greifbarer Nähe zu sein. Im Zuge der Nah- und Fernwärmeplanung ist das Areal um den Mühlenteich für das Pilotprojekt einer Flusswärmepumpe in Kombination mit PV und einem Batteriegroßspeicher, bestehend aus Natrium-Batterien, im Gespräch.
01.04.2025
Mitgliederversammlung Heilbäderverband Niedersachsen im Kurort mit Heilstollentherapie
...von Wolfram Marx
Der Heilbäderverband Niedersachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten bzw. zugehörigen Kurbetrieben. Im Harz gehört neben Altenau, Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa auch Bad Grund dazu. Seit über 30 Jahren unterstützt der Heilbäderverband Niedersachsen seine Mitglieder durch die Förderung der Heilbäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus in Niedersachsen.
01.04.2025
Neun Frauen erhalten das goldene Kronenkreuz der Diakonie
Feierstunde mit Gottesdienst in der St. Martin Kirche in Badenhausen
...von Herma Niemann
"Wir freuen uns, Euch heute hier ehren zu dürfen", sagte der Pastor Thomas bei dem Gottesdienst anlässlich der Verleihung der Kronenkreuze der Diakonie in Gold. Das Kronenkreuz der Diakonie wird als Dankeszeichen für eine langjährige ehren- oder hauptamtliche Mitarbeit in der Diakonie in Form einer Anstecknadel oder Brosche sowie einer Urkunde verliehen. Dabei steht die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements besonders im Blickpunkt.
31.03.2025
Knapp 12.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden
Die Sanierung des Iberger Albertturm ist fast abgeschlossen. Neue Pächter sind auch schon da.
von Herma Niemann
Bad Grund. Seit November 2022 sind an jedem Wochenende zwischen zehn und 15 Freiwillige dabei, die Waldgaststätte Iberger Albertturm zu sanieren. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie der erste Vorsitzende des Harzklub Zweigvereins Bad Grund, Klaus Heberle, auf der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete, habe man ungefähr 150.000 Euro an Material- und Sachspenden verbaut, und die Ehrenamtlichen hätten sich fast 12.000 Stunden engagiert. "Großer Dank an die tolle Truppe, wir haben mit Nichts damals angefangen", so Heberle, "dass das alles so geklappt hat, grenzt an ein Wunder".
31.03.2025
Führungswechsel bei den Ortswehren in Freiheit und Schwiegershausen:
Ernennungen und Verabschiedungen
...Stadt Osterode am Harz
In der Feuerwehr Osterode am Harz gab es bedeutende personelle Veränderungen: Neue Führungskräfte wurden ernannt, während langjährige Kameraden feierlich aus dem Dienst verabschiedet wurden. Bürgermeister Jens Augat überreichte die Ernennungsurkunden und dankte den ausgeschiedenen Kameraden für ihr langjähriges Engagement. "Die Feuerwehr lebt von Menschen, die sich mit voller Hingabe für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
29.03.2025
Osterfeuergemeinschaften in Badenhausen laden ein
von Herma Niemann
Badenhausen. Die Vorfreude auf die traditionellen Osterfeuer in Badenhausen steigt, denn der Ostersamstag steht schon bald vor Tür. Deshalb trafen sich aus diesem Grund vor kurzem die Osterfeuergemeinschaften in Badenhausen um diesen Brauch entsprechend vorzubereiten.
29.03.2025
Stimmungsvolle Musik und tolles Feedback
1. Lobpreisgottesdienst der Band „HerzLicht“ in Lonau
...HerzLicht
Die Michaeliskirche in Lonau ist in stimmungsvolles, violettes Licht getaucht – passend zur Passionszeit. Kerzen und Teelichter sorgen für Gemütlichkeit. Die Lobpreisband „HerzLicht“ hat am Sonntag, im zweiten Jahr ihres Bestehens, zum ersten Lobpreisgottesdienst eingeladen – und etwa 50 Neugierige sind dem Aufruf gefolgt.
29.03.2025
"wellcome"- Landkreis Göttingen Nord/Ost bietet wirkungsvolles Ehrenamt zur Unterstützung von Familien
Aktuell werden noch Ehrenamtliche in und um Herzberg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa dringend gesucht.
von Herma Niemann
Landkreis. Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern herausfordernd. Gut, wenn dann Familie oder Freunde unterstützen können. Doch in Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten fehlt immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das die Herausforderungen zu meistern hilft. Da sind die wellcome-Ehrenamtlichen oft die rettenden Engel.
27.03.2025
Nach der Schule in die grüne Berufswelt - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Harz
Niedersächsische Landesforsten bieten Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum Harz
...Niedersächsische Landesforsten
Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist und sich für Natur und Menschen interessiert, kann sich jetzt noch um eine Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bewerben. Die Niedersächsischen Landesforsten bieten eine freie Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Harz an. Schwerpunkt des FÖJ-Einsatzes im Haus Ahrendsberg ist die Mitarbeit in Waldpädagogik und Walderlebnis. Das WPZ gehört zum Niedersächsischen Forstamt Clausthal. Hier verbringen Kinder und Jugendliche eine oder zwei Wochen auf Klassenfahrt mitten im Wald.
27.03.2025
Abschied mit besonderen Klängen zum Tag der Posaunenchöre
Pastor Rolf Wulkop verabschiedet sich am 30. März um 17 Uhr in Lasfelde
...KKHL - Mareike Spillner
Ein besonderer Abschied zu den Klängen des Kirchenkreis-Posaunenchores: Am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der Lasfelder Kirche wird Pastor Rolf Wulkop von Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng in den Ruhestand verabschiedet und von seinen Aufgaben als Pastor entpflichtet. Dazu spielt der Kirchenkreis-Posaunenchor unter der Leitung von Andreas Bücher auf. Dieser erklärt: „Seit Jahren plant das Landesposaunenwerk in Hildesheim einen zentralen Gottesdienst zugunsten der Posaunenchöre: den Tag der Posaunenchöre, der an wechselnden Orten im Kirchenkreis stattfindet.
26.03.2025
König-Hübich-Brunnen feierlich geschmückt – Tradition seit 25 Jahren
...von Herma Niemann
Seit einem Vierteljahrhundert wird der König-Hübich-Brunnen vor der Kirche in Bad Grund jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten mit viel Liebe und Engagement festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr wurde diese schöne Tradition fortgeführt. Zur Feier des Tages kamen zahlreiche Besucher zusammen, um bei Bratwurst vom Grill und erfrischenden Getränken das gesellige Beisammensein zu genießen.
26.03.2025
Kunstrasenplatz in Lasfelde wird offiziell als Sportstätte ausgewiesen
...Stadt Osterode am Harz
Der Ortsrat Lasfelde hat beschlossen, den Kunstrasenplatz in Lasfelde offiziell als Sportstätte auszuweisen. Bereits im Vorfeld dieses Beschlusses wurde das Gelände durch den städtischen Baubetriebshof eingezäunt. Hintergrund dieser Maßnahme ist die wiederholte unbefugte Nutzung des Platzes durch Fahrzeuge, die zu erheblichen Schäden geführt hat.
26.03.2025
Toilettencontainer barrierefrei und behindertengerecht
...Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.V. konnte in den letzten Tagen die restlichen Arbeiten am neuen Toilettencontainer durchführen lassen. Die Aufstellung war erforderlich, da die Toiletten im Hus in Dieke kaum nutzbar waren und dadurch Personen zur Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen werden mussten.
26.03.2025
Größeres Defizit im Ergebnishaushalt
Gemeinderat beschließt den Haushalt
...von Herma Niemann
Diverse und notwendige Mehrkosten haben dazu geführt, dass der Ergebnishaushalt der Gemeinde Bad Grund ein höheres Defizit als zunächst geplant aufweist. Der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Bad Grund sah zwar noch Anfang Februar im Gegensatz zu 2024 (Gesamtergebnis Minus 795.000 Euro) besser aus, bildete aber immer noch ein Minus in Höhe von rund 169.000 Euro im Ergebnishaushalt ab. Einstimmig beschlossen wurde nun der Haushaltsplan aufgrund einer Änderungsliste mit einem Defizit im Ergebnishaushalt in Höhe von 273.000 Euro.
25.03.2025
Nächster Vortrag bei der Ideenwerkstatt: "Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen"
Pascal Schulz hält am Donnerstag, 27. März, einen Vortrag im Gemeindezentrum im Gittelde
...von Herma Niemann
Achtsamkeit in der heutigen Welt kommt in unterschiedlichen Fassetten zur Geltung. "Achtsames Zusammenleben hilft uns als Gesellschaft und schützt sowohl jeden einzelnen als auch das Kollektiv. Achtsamkeit ist auch ein Thema für das Coaching und ist ein großer Teil der Arbeit des Aufstellens", sagt Pascal Schulz in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Schulz ist Wirtschaftsingenieur, Systemiker, systemischer Coach und Leiter von Familienaufstellungen. Schulz wird jetzt zu Gast sein bei der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte, nämlich mit einem Vortrag über "Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen – Mit Achtsamkeit zur inneren Stabilität". Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 27. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Alten Schulhof in Gittelde, Einlass ist ab 18 Uhr.
25.03.2025
Neues Fahrzeug: 100 Prozent durch Sponsoren finanziert
...von Herma Niemann
Die Verwaltung der Samtgemeinde Hattorf kann sich über ein neues Fahrzeug freuen. Seit kurzem verfügt sie über ein neues Dienstfahrzeug, das zu 100 Prozent durch Sponsoren aus der Samtgemeinde und darüber hinaus finanziert werden konnte. Es handelt sich dabei um einen Ford Tourneo Courier Kombi Trend als 5-Sitzer. "Das ist ein praktisches und gutes Fahrzeug", so der Samtgemeindebürgermeister, Daniel Kaiser, bei der offiziellen Fahrzeugübergabe mit einigen der Sponsoren am Bauhof. Gerade wichtig sei gewesen, ein 5-Sitzer zu haben, da so auch mehrere Personen mitgenommen werden können.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.03.2025: Glücksei-Aktion des Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz startet in die 5. Runde
- 24.03.2025: Wer möchte das Gemeindeleben aktiv mitgestalten?
- 24.03.2025: Rettungswache 24 der Bestimmung übergeben
- 24.03.2025: Jugendliche pflanzen 440 Kiefern im Wald: Umweltschutz und Sponsoring
- 22.03.2025: Hecke brennt in Bad Sachsa - Verdächtiger festgenommen
- 22.03.2025: Der König-Georgs-Pavillon bietet wieder freie Sicht auf Osterode am Harz
- 22.03.2025: Ideenwerkstatt ruft zu neuer Mitarbeit zum Wohl des Dorfes auf
- 21.03.2025: Schülerinnen und Schüler bauen Kanu für die Harzwasserwerke
- 21.03.2025: „Wir nehmen ganz viel Segen mit nach Hause!“
- 20.03.2025: Kinder- und Jugend Treff Förste-Nienstedt
02.04.2025
Medizinischer Notfall
von Bernd Stritzke
Am Dienstag gegen 17:00 Uhr rückte die Feuerwehr Osterode in die Marienvorstadt aus, um den Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall zu unterstützen.
Dabei zeigte sich einmal mehr, wie sensibel mit der Drehleiter in der engen Straße, an geparkten Autos vorbei, agiert werden musste. Aufgrund der engen Räumlichkeiten entschied der Rettungsdienst, die Person per Rettungstrage und Drehleiter aus der Wohnung zu transportieren.
04.03.2025
Von Urgraf Udo mit der gespaltenen Klaue
Osteroder Pankgrafen spendeten Lebensmittel an die Tafel
von Christian Dolle
Sicherheit für alle Bürger und Bauern sei das oberste Ziel für Urgraf Udo mit der gespaltenen Klaue gewesen, so besagt es die Legende. Im 14. Jahrhundert habe er die Einwohner Pankows vor räuberischem Gesindel beschützt, sich später im Fluss Panke ertränkt, kehre aber alle 50 Jahre zurück, um zu schauen, ob seine Nachfahren in Pankow sowie in den Vasallenstädten der Pankgrafen seiner Devise treu geblieben sind.
27.02.2025
Röddenberg Kellerbier mit „Typisch Harz“ ausgezeichnet
HTV übergibt offizielle Urkunde an Biersommelier René Topfstedt in Osterode am Harz
...htv
Das Röddenberg Kellerbier hat die begehrte Qualitätsmarke „Typisch Harz“ erhalten – eine Auszeichnung, die seine regionale Herkunft und besondere Braukunst unterstreicht. Bei einer feierlichen Übergabe in Osterode am Harz überreichte Andreas Lehmberg, stellvertretender Geschäftsführer des Harzer Tourismusverbandes, dem diplomierten Biersommelier René Topfstedt die offizielle Urkunde.
18.02.2025
„Dei Schüttenhof kann kuhem und alle mokett miehe!“
Die diesjährigen Festwirte sind die Inhaber des Gasthof Ohnesorge, die Bewirtung in der Festhalle übernimmt das Team um Rolf Barke.
...Schützengesellschaft Schwiegershausen
Die Verpachtung des diesjährigen Volks- und Schützenfestes in Schwiegershausen ist vollbracht. Die Vorbereitungen zu dem an Pfingsten stattfindenden Volks- und Schützenfest laufen auf Hochtouren.
Der Vorstand der Schützengesellschaft haben sich gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader und den potenziellen Wirten im Gasthof Ohnesorge getroffen, um die Verträge mit den Bewerbern auszuhandeln.
16.02.2025
Schornsteinbrand in Lerbach
von Bernd Stritzke
Zu einem Schornsteinbrand kam es am späten Samstagabend in Lerbach. Zur Unterstützung der Lerbacher Feuerwehr wurde der Löschzug mit Drehleiter der Feuerwehr Osterode zu einem Wohnhaus in den Degenkopfweg berufen. Nach ersten Angaben entstand kein Gebäudeschaden. Nach Reinigung des Kamins und Begutachtung durch den Schornsteinfeger konnte die Einsatzstelle verlassen werden.
15.02.2025
145 Jahre Feuerwehr in Förste
...von Petra Bordfeld
Dass die Freiwillige Feuerweher Förste, die in diesem Jahr auf ihre 145 Jahre zurückblicken kann, doch eine relativ junge Wehr ist, machte Ortsbrandmeister Stefan Gerke in seinem Jahresbericht deutlich, den er während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vorgelegt hatte.
Die Wehr hatte 2024 insgesamt elf Einsätze zu verzeichnen, aber wirklich erwähnenswert seien zwei Einsätze gewesen. Im März 2024 hätte für die Sösetalwehren und für die Ortsfeuerwehr Osterode gegolten, zur Übung auszurücken. An der Förster Straße wurde ein Brand mit vier zu rettenden Personen simuliert. Es galt hier vor allem alle Rettungswege der Wohngruppe „Kindsköpfe“ zu testen.
11.02.2025
Nur zufriedene Gesichter
Brunch beim Dorf-/Kaffeeklatsch in Förste
von Joachim Schwerthelm
Förste. Ausgiebig in einer großen Gemeinschaft preiswert und gut schlemmen und sich dabei noch angeregt mit Bekannten oder Tischnachbarn unterhalten zu können, haben Inge Bohrmann, Monika Töpperwien, Regina Bayer, Manuela Becker, Regina Greger, Andrea Schuchart-Küster und Margit Hollung vom Kaffee-/Dorfklatschteam möglich gemacht.
10.02.2025
Berufsinformationsabend in der Wartbergschule Osterode
...Wartbergschule Osterode
Am 05.02.2025 fand der äußerst informative Berufsinformationsabend in der Pausenhalle der Wartbergschule statt. Diese Veranstaltung war eine großartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte, mehr über die verschiedenen regionalen und überregionalen beruflichen Perspektiven zu erfahren.
28.01.2025
Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Schwiegershausen
...SPD Schwiegershausen
Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Abteilung Schwiegershausen, Silvia Waldmann und Marko von Einem konnten dem bei der vorangegangenen Jahreshauptversammlung neu gewählten Jugendwart Marlon Sonntag einen Betrag von 406 Euro überreichen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.01.2025: Ortsansässiges Unternehmen unterstützt die Dorfgemeinschaft
- 22.01.2025: Musikzug Schwiegershausen begeistert beim Neujahrsfrühschoppen
- 13.01.2025: Lust auf Musik? Ein Instrument lernen?
- 13.01.2025: Freiheiter Feuerwehr möchte Joyce Spillner als Ortsbrandmeisterin vorschlagen
- 02.01.2025: Seniorenweihnachtsfeier in Lasfelde kam sehr gut an
- 30.12.2024: Weihnachtliche Geschenkboxen an Frauenhäuser übergeben
- 30.12.2024: Die letzte Blutspende in diesem Jahr in Förste brachte stolze Zahlen
- 28.12.2024: Senioren und Musikanten trafen sich in Turnhalle
- 27.12.2024: Kinder schmückten Weihnachtsbaum an der alten Grundschule Freiheit
- 23.12.2024: Spende für Biobauernhof Wehmeyer
05.02.2025
Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz erzielt Rekord-Spenden-Summe für die Polio-Bekämpfung
...RC-Bad Lauterberg-Südharz
Rotary International setzt sich seit vielen Jahren für die Bekämpfung der Kinderlähmung weltweit ein. Die Herausforderung, diese schwere Infektionskrankheit durch konsequente Impfungen auszurotten, wird auch weiterhin intensiv durch die "EndPolioNow"- Aktion verfolgt.
01.02.2025
Niedersächsische Landesforsten reparieren Dämme der Wiesenteiche
Bagger verstopft zehn Löcher in Walkenrieder Teichen mit Ton
...Nds. Landesforsten
(Bad Lauterberg) Die Niedersächsischen Landesforsten beendeten vergangene Woche Reparaturarbeiten an den Dämmen der beiden Wiesenteiche bei Walkenried. Das Forstamt Lauterberg hatte insgesamt zehn Löcher zu stopfen. Ein Bagger verschloss die schadhaften Stelle im Stauwerk mit Ton. "Betroffen waren sowohl der Linke Wiesenteich als auch der Rechte Wiesenteich", sagte Nadia Mehde von den Landesforsten.
21.11.2024
„Aber die Liebe ist die größte unter ihnen“
Beatles-Gottesdienst der Jugendkirche Paulus mit Frank Bode und Anja Hampe
...KKHL Christian Dolle
Die Beatles – John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr – sitzen zusammen und diskutieren, welchen Einfluss Yoko Ono auf die Band hat. John verteidigt sie, die anderen legen ihm nahe, dass sie ja nicht nur Individuen, sondern als Band auch eine Gemeinschaft sind. Mit dieser Spielszene begann der aktuelle Mottogottesdienst in der Jugendkirche Paulus in Bad Lauterberg.
13.11.2024
Chance, das Gemeindeleben gemeinsam zu gestalten
Wissenswertes zur Fusion von St. Andreas und Paulus
...KKHL Mareike Spillner
Um die Fusion, die finanzielle Situation und die damit verbundenen Umstrukturierungen ging es bei einer Informationsveranstaltung der Kirchengemeinden St. Andreas und Paulus Bad Lauterberg – und viele interessierte Gemeindemitglieder des verbundenen Pfarramtes waren der Einladung gefolgt. Sie erhielten von Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng, Pastorin Vanessa Bethe, Axel Peter von der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises sowie Christa Eulert und Sonja Langer vom Kirchenamt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Gemeindesituation.
12.11.2024
Impressionen vom größten Wiesnfest in Südniedersachsen.
3 Tage Oktoberfest auf der Lutterwiesn in Bad Lauterberg
(CB/V) Vom 18. bis 20. Oktober ging es auf dem Lauterberger Festplatz wieder rund. Mit der Lutterwiesn fand dort wieder das größte Wiesnfest Südniedersachsens statt. Es bot ein buntes Programm, Fahrgeschäfte, Buden und neben reichlich Ess- und Trinkbarem natürlich super Partystimmung .
04.11.2024
Von der Reformation und „kleinen Apfelbaumzeichen“
Landesbischof Ralf Meister war in Bartolfelde zu Gast
...KKHL Mareike Spillner
Herausgeputzt, mit Aufmarsch des Spielmannszuges, zünftigem Luther-Bier, Kaffee und Kuchen – und das halbe Dorf auf den Beinen: So präsentiert sich Bartolfelde, wenn Landesbischof Ralf Meister zu Besuch kommt. Eben dieser hielt in der St. Bartholdi Kirche die Predigt zum Reformationstag – und der Einladung von Pastor Torsten Kahle und seinen BOB-Gemeinden Barbis, Bartolfelde und Osterhagen waren viele Interessierte aus dem gesamten Kirchenkreis gefolgt. Der Landesbischof holte damit seinen Besuch von 2020 anlässlich des großen geplanten Dorffestes rund um den Bartolfelder Teich nach, das Corona-bedingt abgesagt werden musste.
13.09.2024
Harzklub lud zur Familienwanderung ein
...Klaus Wiedemann/Harzklub
Der Harzklub Hauptverein lud am Sonntag, den 08.09.2024, zu einer Familienwanderung in das Bad Lauterberger Luttertal ein. Spiel, Spaß und kinderfreundliche Informationen standen für die Kids bei dieser Tour im Vordergrund. 25 Kinder und Erwachsene und ein Hund, konnten bei dieser Wanderung Einblicke in den Harzer Bergbau erfahren. Der erfahrene Bad Lauterberger Wanderführer Wilhelm Diekmann hatte auf Grund der Hitze eine verkürzte Runde ausgewählt.
24.08.2024
In Ecuador essen sie Meerschweinchen
Angelina sucht Unterstützung für ihren Aufenthalt in Südamerika
von Christian Dolle
„Ich wollte schon immer ins Ausland“, sagt Angelina Damm aus Bartolfelde. Ein Jahr Ecuador soll es nun werden, schon im September geht es los. Da sie in der Schule Spanisch hatte, ist die Sprachbarriere nicht so hoch, was sie in Südamerika an kulturellen Unterschieden erwartet, darauf ist sie extrem gespannt.
22.08.2024
Im knöcheltiefen Wasser getauft
Sieben Taufen beim Tauffest der Bäderregion – viele weitere im Kirchenkreis
...KKHL - Mareike Spillner
Richtig viel los war am Sonntag an der Badestelle in Barbis: Denn dort wurde wieder ein fröhliches, buntes Tauffest mit sieben Taufen gefeiert. Und es gab noch einen Geburtstag: An diesem Wochenende lud der Verein „Badespaß Barbis“ mit vielen Aktionen zu seinem zehnjährigen Bestehen ein. Gute Gründe zu feiern – und das Wetter hielt auch! Mit dabei waren Pastorin Vanessa Bethe und die Pastoren Simon Burger und Torsten Kahle, der Bläserchor und „LauterGitarren“ – und natürlich eine große Festgemeinde. Gemeinsam wurde gesungen, gebetet, der Glauben bekannt und die Tauffragen gestellt. Und die Badestelle Barbis bot eine ganz besondere, natürliche und eindrucksvolle Taufkulisse. Auch die Worte, die die Pastoren in ihrer Andacht fanden, trugen zu dieser Stimmung bei. Denn sie erzählten von ihren ganz persönlichen Taufsprüchen und ihren Bedeutungen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.04.2024: Akrobaten, Feuerspucker und Clownerie im Circus "Le Fleur"
- 25.01.2024: Festliche Stimmung zum Nachklingen
- 21.08.2023: Die KGS wird 50
- 21.07.2023: „Singen ist Balsam für meine Seele“
- 15.05.2023: 25. Südharzer Bauernmarkt
- 14.04.2023: Kirche unterwegs: Mit dem Osterexpress nach Uslar
- 12.07.2022: In das „Abenteuer Leben“ fröhlich begleitet
- 18.06.2022: Graffiti-Projekt: Wandbild in Barbis von Jugendlichen gestaltet
- 03.01.2022: Drohne findet vermissten Hund
- 19.03.2021: Escape-Room, Paper Cut und Klemmbaustein-Kreuzweg
03.03.2025
Müllhalde an Altkleidercontainern
(CB/RS) Es zeigt sich immer wieder, liegen erst einmal zwei Säcke neben Altkleidercontainern erleben diese in kurzer Zeit eine wundersame Vermehrung. Dieser Mühlberg war letztens und ist vielleicht auch noch bei den Altkleidercontainern auf einem Supermarkt-Parkplatz in Bad Sachsa zu sehen. Doch nicht nur Altkleider sind dort zu finden, auch Restabfälle wie Essensreste, Windeln, Thermoskannen etc. liegen dort rum. Wahrlich kein schöner Anblick, um es freundlich auszudrücken.
25.01.2025
Pizza & Politik – Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages
...Pfarrer Heiner Reinhard c/o Bunt Vernetzt
Am Freitag, den 17. Januar 2025, veranstaltete das Walkenrieder Bündnis BuntVernetzt einen Besonderen Abend unter dem Motto „Pizza & Politik“. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Kombination aus politischer Bildung und geselligem Beisammensein im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Walkenried, der mit rund 80 BesucherInnen voll besetzt war.
08.01.2025
Vorweihnachtliches Lachen war garantiert
...Helene Hofmann
Der Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. und das Kulturforum Bad Sachsa haben kurz vor Weihnachten einen Kulturbrunch veranstaltet, der großen Zuspruch fand.. Der Jahreszeit entsprechend trat dabei Klaus Pawlowski mit satirischen Texten zur Advents- und Weihnachtszeit auf. Das Programm hieß „Advent. Advent. Ein bunter Teller mit vorweihnachtlichem Satiregebäck“, wobei Pawlowski dabei am Klavier mit Weihnachtsliedern und klassischen Melodien begleitet wurde.
23.12.2024
Erschließung eines neuen Baugebietes in Bad Sachsa „Sportplatz/Steinstraße“
...Sparkasse Osterode
Mit großer Freude geben die Stadt Bad Sachsa und die Projektbeteiligten bekannt, dass die Erschließung eines neuen Baugebietes in Bad Sachsa „Sportplatz/Steinstraße“ offiziell begonnen hat.
Der Bürgermeister von Bad Sachsa, Daniel Quade, lobte das Vorhaben als bedeutenden Schritt zur nachhaltigen Stadtentwicklung: „Mit diesem neuen Baugebiet schaffen wir dringend benötigten Wohnraum und fördern das Wachstum unserer Stadt. Es ist eine Investition in die Zukunft.“
15.11.2024
Mit Liman und Zoey auf Shoppingtour
Eine Harz-Weser-Werke Bewohnergruppe aus dem Haus Eulingswiese in Bad Sachsa besuchte die Schatzkiste Seesen. Therapiebegleithunde waren auch dabei.
...von Herma Niemann
Von Bad Sachsa nach Seesen. Zehn Bewohnerinnen und Bewohner und vier Mitarbeiter aus dem Haus Eulingswiese der Harz-Weser-Werke in Bad Sachsa machten sich an einem Vormittag auf die Reise nach Seesen in die Schatzkiste. Für die schwerst mehrfach beeinträchtigten Bewohner ist es nicht immer einfach, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
14.11.2024
Kreativmarkt in Steina
von Corina Bialek
Am vergangenen Wochenende fand zum 6. Mal der Kreativmarkt in der Katharinenkirche statt. Ein buntes kreatives Angebot lud zum Stöbern und das reichhaltiges Kuchenbuffet für den guten Zweck zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight, das die Blicke auf sich zog, war die idyllisch beleuchtete Miniaturstadt mit dem Winterwald.
06.11.2024
1. Walkenrieder Herbst- und Bauernmarkt auf dem Klostervorplatz
...Martina Ehmann
Der Herbst, man sieht's von Stund' zu Stund', hat seinen Farbtopf mitgebracht, lackiert die Welt nun kunterbunt,... (H.Rehmann)
Ganz in diesem Sinne versammelten sich regionale Händler und Kunsthandwerker am 12.10. auf dem Klostervorplatz zum „1. Walkenrieder Herbst- und Bauernmarkt“. Die Resonanz war überwältigend.
24.09.2024
Klostermarkt in Walkenried erneut ein Besuchermagnet
von Corina Bialek
24 Klöster und Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern waren am vergangenen Wochenende in Walkenried zu Gast und boten auf dem Klostermarkt ihr Bestes aus Werkstatt, Küche, Garten und Keller an. Kunsthandwerk und Bio-Produkte, Bier, Brände, Weine, Schmuck, Seifen, Balsam, Tinkturen, Keramik und vieles mehr, da blieben kaum Wünsche offen.
19.09.2024
Spelle varn Schwelle in Wieda
Wiedaer Spellefestzog wieder viele Besucher an
von Corina Bialek und Bürgervein Pro Wieda e.V.
Das „Spelle varn Schwelle“ auf Hochdeutsch „Erzählen vor der Haustürschwelle“, wurde es auch in diesem Jahr am vergangenen Sonntag auf dem Bohlweg in Wieda zelebriert. Das Straßenfest mit ca. 40 Ausstellern bot neben gastronomischen Vielfalt auch viel kunsthandwerkliches, welches bestaunt und erworben werden konnte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.09.2024: LICHTERFEST 2024 - im Vitalpark Bad Sachsa
- 24.08.2024: Schweigen ist Zustimmung
- 08.08.2024: Bad Sachsa feierte sein Schützenfest
- 05.08.2024: Ferienpassaktion „WIEDI"
- 22.07.2024: Zweijährige Jubiläum am Standort Bad Sachsa
- 19.07.2024: Ein Schützenfest der Superlative: Wieda feiert 2024
- 11.07.2024: Ferienspaß mit der DLRG-Jugend Ortsgruppe Walkenried
- 22.06.2024: Dammfest am Schmelzteich in Bad Sachsa
- 20.06.2024: Ortsgruppe veranstaltete Familientag am Priorteich
- 19.06.2024: Jugend- und Bildungshaus in Tettenborn feierte Jubiläum
28.02.2025
Die wichtigen Themen für die Kirche
Aus der Synode des Kirchenkreises Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
Klimaschutz ist für die Kirche ein wichtiges Thema. So sollen in den Kirchengemeinden im Harzer Land Emissionen in den kommenden Jahren immer weiter reduziert werden, Ziel ist die Netto-Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045. Der Weg dorthin ist ein Klimaschutzkonzept, in dem sich alle Gemeinden mit effektiven Maßnahmen zum Energiemanagement und der Reduktion von Verbrauchen einbringen.
12.02.2025
„Du sollst ein Segen sein“
Michael Quendler wurde in Scharzfeld verabschiedet
...KKHL - Christian Dolle
Notfallseelsorger, Lektor, dann Prädikant, Seelsorgereferent, Diakon und jetzt fast Pastor. Der Weg von Michael Quendler ist alles andere als typisch und gerade damit vielleicht doch wieder typisch für die meisten Menschen. Er begann mit dem Wunsch, Menschen zu helfen und mit vielen Fragen, auf die er Antworten suchte, und führt ihn jetzt aus dem Harzer Land nach Northeim.
12.02.2025
JHV der Feuerwehr Herzberg
...Feuerwehr Herzberg
Am Samstag trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Herzberg zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Herzberg.
Neben Bürgermeister Christoper Wagner und Stadtbrandmeister Gerd Herrmann konnte Ortsbrandmeister Simon Schlonsog die Ortsbrandmeister der Feuerwehren der Stadt Herzberg als Gäste begrüßen.
Als erstes gilt es Danke zu sagen, so Ortsbrandmeister Simon Schlonsog zum Beginn seines Berichtes. Danke an die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Herzberg dafür bei insgesamt 146 Einsätzen ihren Mann oder Frau gestanden zu haben.
04.02.2025
„Jetzt ist die Zeit aufzustehen“
Lichterkette als Zeichen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in Herzberg
...KKHL -Christian Dolle
Die Kirchen warnten davor, die Attentate von Magdeburg und Aschaffenburg als Anlass zu nehmen, um eine Verschärfung der Asylpolitik zu beschließen. Sie kritisierten insbesondere CDU und CSU dafür, das „Zustrombegrenzungsgesetz“ mit Unterstützung der AfD durchzusetzen. Ein solches Agieren schade der Demokratie und trage dazu bei, „alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu diffamieren, Vorurteile zu schüren.“
01.02.2025
Neuer Wasserspender am EMAG
...EMAG Herzberg
Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums konnte ein neuer Wasserspender am EMAG in Betrieb genommen werden. Die Schülervertretung, der Hausmeister, ein Vertreter des Fördervereins und die Schulleitung genießen die ersten Liter, die nun auch der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen.
13.12.2024
Freibad Scharzfeld: Wichtiger Schritt zur Sanierung
Stadt Herzberg hat die Öffentliche Ausschreibung auf den Weg gebracht
...Verein /Karl-Heinz Löwe
Die geplante Sanierung und Umgestaltung des Scharzfelder Freibades hat einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. Denn die Stadt Herzberg am Harz hat am 11. Dezember die Öffentliche Ausschreibung zur Sanierung des Waldschwimmbades bekannt gemacht. Das berichtet der Förderverein des Bades auf seiner Internetseite.
23.11.2024
Popcorn statt Zigarette
Jugendfilmtage des Netzwerks Suchtprävention im Martin-Luther-Haus und im Kino Herzberg
...KKHL Christian Dolle
Jugendliche sind durchschnittlich 224 Minuten am Tag online. Ist das gefährlich? Um solche Fragen ging es bei den Jugendfilmtagen in Herzberg. Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, in Kooperation mit dem Netzwerk Suchtprävention hatte dazu eingeladen und Schülerinnen und Schüler aus insgesamt neun Schulen der Region konnten sich zunächst im Martin-Luther-Haus über verschiedene Drogen und Problematiken informieren und wurden anschließend in der Kinowelt mit einem Film belohnt.
19.11.2024
„Es war ein buntes Miteinander mit guter Gemeinschaft!“
Familienfreizeit der Christuskirche Herzberg 2024
...Pastorin Katharina López Acuña u. Team Familienfreizeit
Unter dem Thema „buntes Miteinander“ fand nun schon zum vierten Mal eine Familienfreizeit der Christuskirche statt. Fünf Tage lang teilten 13 Familien Leben, Tischgemeinschaft und tolle Erlebnisse miteinander. Ein Team aus Ehrenamtlichen hatte das Programm unter der Leitung von Pastorin Katharina López Acuña liebevoll vorbereitet.
01.11.2024
Kongress der Gutmenschen
Tag für Kirchenvorstände der Kirchenkreise Leine-Solling und Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
„Die Geizlinge haben zu allen Zeiten Konjuktur“, stellte der als „Sonntagsmaler“ bekannte Theologe Hans Hentschel am vergangenen Samstag in Herzberg fest. Geizlinge, das seien die, die sich selbst die Nächsten sind, die davon ausgehen, der gedeckte Tisch sei ihr Verdienst und um die Bedürftigen könnten sich andere kümmern.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.06.2024: Storchenberingung mit dem NABU in Pöhlde
- 18.06.2024: Viel los im Höhlendorf
- 29.05.2024: Wenn der Pastor den Hammer schwingt
- 08.05.2024: Spannendes Anspiel, Hoffnungssteine und Polonaise
- 25.04.2024: Tierisch gelungener Gottesdienst – im Schafstall
- 15.03.2024: Waldpädagogikzentrum erwartet rund 800 Schüler in der laufenden Saison
- 11.03.2024: Burgruine Scharzfels
- 05.03.2024: Sanierung des Freibades ist auf einem guten Weg
- 09.02.2024: Die 5. Jahreszeit - Wegezoll in Pöhlde
- 20.11.2023: Ausbesserung der Fahrbahndecke
01.03.2025
Tradition zeigen und bewahren
In Bad Grund wurde wieder das traditionelle Bergdankfest des Knappenvereins und befreundeten Vereinen gefeiert. Bergparade ist immer wieder ein Höhepunkt
...von Herma Niemann
In Bad Grund wird die Bergbautradition immer noch am Leben gehalten, auch wenn es seit 1992 keinen Bergbau in der Bergstadt gibt. Umso mehr freuen sich auch die Einwohner, dass es einmal im Jahr das große Bergdankfest gibt. Dann nämlich zieht der Knappenverein Bad Grund und Umgebung mit den befreundeten Knappenvereinen durch den Ort. Und so war es dieses Jahr auch wieder. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst in der St. Antoniuskirche konnten die Menschen die Bergparade vom Hübichweg über die Hemlkampffstraße, Osteroder Straße zum Atrium Teil haben. Der Vorsitzende des Knappenvereins Bad Grund, Gerd Hintze, übernahm die Begrüßung und leitete durch die Feierlichkeiten.
28.02.2025
Oberschüler engagieren sich für Tiere
Die Schülervertretung der Oberschule Badenhausen spendet 200 Euro an das Tierheim Osterode
...von Herma Niemann
Die Schülervertretung der Oberschule Badenhausen (OBS) hat das Tierheim in Osterode mit einer Spende von 200 Euro unterstützt. Das Geld wurde beim jährlichen Weihnachtsmarkt der OBS eingenommen und nun an die Tierheim-Mitarbeiter übergeben.
27.02.2025
Erste Skizze vom neuen Feuerwehrhaus in Bad Grund
Gemeindebrandmeister Wenzel appellierte im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss, schon jetzt die Weichen für den Bau von weiteren Feuerwehrgerätehäusern zu stellen
...von Herma Niemann
Ende Februar soll der Bauantrag für das neu zu bauende Feuerwehrhaus am Laubhütter Weg in Bad Grund an den Landkreis Göttingen gehen. Das berichtete der Gemeindebrandmeister, Thomas Wenzel, im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss anhand einer Skizze. Im Investitionsprogramm der Gemeinde Bad Grund steht für 2025 eine Summe von 2,7 Mio Euro und für 2026 rund 1,4 Mio Euro - für den Neubau hat die Gemeinde Bedarfszuweisungen vom Land in Höhe von rund 2 Mio Euro erhalten.
26.02.2025
Aufruf zur Beteiligung am Ferienprogramm
Vereine, Verbände und Privatpersonen können sich wieder mit Aktionen in das Sommerferienprogramm einbringen
...von Herma Niemann
Die Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Bad Grund sind angelaufen. Auch in diesem Jahr sollen den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde wieder zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Freizeitangebote während der Sommerferien (3. Juli bis 13. August) zur Verfügung stehen. Die Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund unter der Leitung der hauptamtlichen Jugendpflegerin, Melanie Henschel, ruft daher alle Vereine, Verbände, Privatpersonen und Gewerbetreibenden dazu auf, sich aktiv am Ferienprogramm zu beteiligen.
26.02.2025
Ratsherr: "Verkehrssituation nicht mehr hinnehmbar"
Im Ortsrat von Eisdorf ging es erneut um die Situation mit parkenden Autos in der Frankfurter Straße und zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmer
...von Herma Niemann
Erneut stand die Verkehrssituation in der Frankfurter Straße zur Diskussion im Ortsrat von Eisdorf. Ratsherr Benjamin Karl machte wie schon in der vorigen Ortsratssitzung darauf aufmerksam, dass die Situation dort nicht mehr hinnehmbar sei. "Die Straße ist zugeparkt und trotzdem rauschen viele Autos, von LKWs ganz zu schweigen, von der freien Straßenseite durch die Ortschaft", so Karl. Eine dauerhafte Reduzierung der Geschwindigkeit und ein generelles Parkverbot müssten hier in Betracht gezogen werden. Auch der Zebrastreifen sei laut Karl eine Zumutung. "Oftmals ist man darauf seines Lebens nicht mehr sicher".
25.02.2025
84 spendeten Blut
...von Herma Niemann
84 Spender, darunter vier Erstspender, kamen zur Blutspende des DRK Ortsvereins Windhausen. Präsente (Heldenpötte) für besondere Spenden erhielten Reiner Schmidt und Danny Klawitter für die fünfte Spende sowie Petra Maria Wesseler-Schmidt, Tessa-Mona Kirchhoff und Daniela Kumm für die zehnte Spende. Präsente für weitere besondere Spenden erhielten: Jens Schliewa (30. Spende), Günter Lex (50. Spende), Mike Becker (60. Spende), Christian Lau (60. Spende), Karin Wauge (70. Spende), Frank Balough (70. Spende), André Bräuniger (90. Spende) und Jürgen Münnich (130. Spende).
24.02.2025
„Was hält uns zusammen 2025“
Umfrage zu Lebensqualität und Zusammenhalt in Eisdorf geht in die dritte Runde
von Herma Niemann
Eisdorf. Wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger das Leben in der Ortschaft Eisdorf? Worin liegen die Qualitäten, wo besteht Handlungsbedarf?
Seit vier Jahren laden die Gemeinde Bad Grund und das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) alle Eisdorferinnen und Eisdorfer ab 16 Jahren zur Umfrage ein. Mit der Folgebefragung möchten das Institut erfahren, was sich seit 2023 verändert hat.
21.02.2025
Erster Startschuss für Sanierung des Hübichwegs in Bad Grund
Über 20 Anwohner waren zur Ortsratssitzung in der Bergstadt gekommen, um sich über den aktuellen Sachstand zu informieren
...von Herma Niemann
Der Hübichweg in Bad Grund ist schon sehr lange in einem sehr desolaten Zustand. Auf der einen Seite beklagen sich die Anwohner zu Recht darüber, da nicht nur Autos und Fahrräder darunter leiden - auf der Straße reiht sich Schlagloch an Schlagloch und ist auch für Fußgänger gefährlich. Auf der anderen Seite droht bei einer kompletten Sanierung allerdings auch ein Ausbaubeitrag für die Anwohner - denn die Gemeinde Bad Grund hat noch eine Straßenausbausatzung. Da der Hübichweg nun ein Tagesordnungspunkt war, sind zu der jüngsten Ortsratssitzung rund 20 Einwohner gekommen, die sich informieren wollten.
19.02.2025
Dieses Jahr wieder Dorffest mit Königschießen in Windhausen
An drei Tagen im Juni wird im Ort wieder gefeiert. Das steht auf dem Programm
...von Herma Niemann
In diesem Jahr findet in Windhausen endlich wieder das Dorffest statt. Das Fest, das eigentlich immer im jährlichen Wechsel mit den Schützenfesten in Gittelde und Badenhausen stattfindet, wurde allerdings zuletzt 2019 organisiert - denn 2022 konnte musste es wegen Corona ausfallen. Umso schöner für die Veranstalter, dass nun wieder (im eigentlichen Rhythmus) von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, auf dem Tiemannshof und in der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" gefeiert werden kann. Das berichten Heiko de Vries (Vorsitzender Dorfverein und Runder Tisch) sowie Jürgen Münnich in einem Gespräch mit unserer Zeitung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 18.02.2025: Saal "Alte Burg": Ortsrat entscheidet sich für Variante zwei
- 13.02.2025: Kämmerer: "Ertragsseite ist nicht das Problem"
- 10.02.2025: "Wenn Harzer Lieder erklingen"
- 27.01.2025: DRK-Senioren begrüßen das Neue Jahr
- 25.01.2025: Alte Tageszeitung von 1964 jetzt "zugestellt"
- 24.01.2025: Förderverein trägt weitere 5 Jahre Verantwortung für das Bergbaumuseum in Bad Grund
- 13.12.2024: 2.800 Fahrten, fünf E-Autos und 110.000 Kilometer
- 06.12.2024: Adventskaffee 2024
- 02.11.2024: Mit Akrobatik, Jonglage und Clownerie durch die Herbstferien
- 23.10.2024: An der Zufriedenheit der Eisdorfer mit dem Leben in ihrer Gemeinde hat sich kaum etwas geändert
26.02.2025
Karneval in Wulften 2025
...WKC e.V. - Kimberley Johnson
An diesem Wochenende waren in Wulften die Narren unterwegs. Unter der Regentschaft von Prinz Enrico I. und seiner Prinzessin Cindy I. Wurde Freitag und Samstag fröhlich gefeiert. Unser Kinderprinz Niklas I. war leider Krankheitsbedingt ausgefallen. Unsere Kinderprinzessin Luisa I. war am Freitag noch fit doch auch sie hat es am Samstag erwischt gehabt.
08.02.2025
Einsätze auf hohem Niveau, aber keine größeren Katastrophen
Die neue Modulare Ausbildung, Feuerwehrverordnung und die Beschaffungssituation waren Themen auf der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf
...von Herma Niemann
Es gab zwar keine größeren Katastrophen wie das Weihnachtshochwasser 2023, trotzdem sei man mit 44 Einsätzen nur knapp unter dem Durchschnitt von 46 Einsätzen pro Jahr der letzten zehn Jahre. Und das sei somit immer noch auf einen hohen Niveau. Das berichtete der Ortsbrandmeister, Norman Lohrengel, auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf. Insgesamt würden sich für das vergangene Jahr 9.592 ehrenamtliche Stunden im Dienstbuch wiederfinden.
16.01.2025
Im April öffnet der Waldorf-Waldkindergarten
...von Herma Niemann
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Waldorf-Waldkindergarten. Das sagen Simone Grenz (erste Vorsitzende des Trägervereins Freier Waldorfkindergarten) und Elfi Bliedung (zukünftige Leiterin und zweite Vorsitzende des Trägervereins) in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Der Waldorf-Waldkindergarten am Dutberg (zwischen Wulften und Katlenburg) wird am 1. April 2025 öffnen. Dieser Marie Steiner Kindergarten (Freier Waldorfkindergarten in Gründung) des Fördervereins der Gründungsinitiative einer Freien Waldorfschule mit einem Freien Waldorfkindergarten ist für 15 Plätze ausgelegt, fünf davon sind noch frei.
20.12.2024
2000 Euro für Klettergerüst
...Wilhelm Sonntag
Hattorf: Die Windenergie Hattorfer Berg GmbH & Co.KG spendet in regelmäßigen Abständen einen Geldbetrag für gemeinnützige Zwecke.
In diesem Jahr erhielt der Kindergarten Hattorf 2000 € für die Anschaffung eines Klettergerüstes.
Die Kindergartenleiterin freut sich mit den Kindern über die. Spendenübergabe.
17.12.2024
Kinderweihnachtsfeier des TV Hörden
...TV Hörden
Am Mittwoch, dem 11. Dezember, fand die alljährliche Kinderweihnachtsfeier des TV Hörden statt.
Mit Kaffee und von Eltern gespendeten selbstgebackenen Keksen, begann ein schöner Adventsnachmittag. Nach der Kaffeezeit begann das Programm mit zwei Tanzeinlagen der „Zuckerhexen“, einer Kindertanzgruppe vom TV Hörden, welche mit großem Eifer dabei waren und verdient großen Beifall bekamen.
10.12.2024
Die Trecker leuchten wieder in Hattorf
Auch in diesem Jahr findet die beliebte Lichterfahrt der Trecker durch Hattorf statt: am Samstag, 28. Dezember um 17 Uhr geht es los am Parkplatz am Gerhart-Hauptmabb-Weg
...von Herma Niemann
Am Samstag, 28. Dezember, um 17 Uhr, ist es wieder soweit. Zahlreiche mit Lichterketten beleuchtete Trecker wollen wieder für einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit sorgen. Die Aktion von Wolfgang Wills und Marc Hensel findet bereits zum fünsten Mal in Hattorf statt.
01.11.2024
Neues Team, aber bewährte Angebote und noch viel mehr
Das Familienzentrum der Samtgemeinde Hattorf hat sich neu aufgestellt, und wird schon lange gut von der Bevölkerung angenommen
von Herma Niemann
Hattorf. Das Familienzentrum der Samtgemeinde Hattorf (in der Rotenbergstraße in Hattorf) kann im kommenden Jahr ein kleines, aber deswegen nicht unwichtigeres Jubiläum feiern, denn dann ist es schon seit fünf Jahren fest etabliert in Hattorf und in der Bevölkerung der Samtgemeinde.
11.10.2024
Projekt beendet - aber Demokratie bleibt
Das Projekt "Buntes Display für Demokratie Hattorf" ist offiziell beendet. Zum Abschluss gab es einen Vortrag zum Thema Meinungsfreiheit im Dorfmuseum Meierhof.
von Herma Niemann
Hattorf. Eine Demokratie steht für Freiheit und Gleichheit, für Gewaltenteilung und Menschenrechte. Der Aufstieg populistischer Parteien, die sinkende Wahlbeteiligung und das geringer werdende Vertrauen in die Politik sind unter anderem Anzeichen dafür, dass die Demokratie in einer Krise steckt. Auch aus diesem Grund ist vor gut einem Jahr das Projekt "Buntes Display für Demokratie Hattorf" (mit vielen Unterstützern wie dem Verein Bunt statt Braun Osterode) an den Start gegangen. Die von Merle Bothur in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim gestaltete Schaufensterpassage des ehemaligen Kaufhauses in der Bahnhofstraße ist seit einen Jahr ein echter Hingucker und stand auch immer im Zentrum von vielfältigen Aktivitäten dieser Kulturinitiative.
09.09.2024
Flugtag LSV Aue/Hattorf mit Hindernissen
von Bernd Stritzke
Für den Luftsportverein Aue/Hattorf ist der Flugtag immer ein Großereignis, auf das das ganze Jahr über hingearbeitet wird. Für zwei Tage herrscht dann Hochbetrieb auf dem Gelände in Hattorf und alles will gut vorbereitet sein, denn auch der Luftraum ist hoch frequentiert. Aber in diesem Jahr war alles anders.
Das Wetter sollte auf Seiten der Veranstalter stehen, da konnte doch eigentlich nichts mehr schiefgehen?
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 05.09.2024: Üben für den Notfall, aber auch für den Zusammenhalt
- 05.09.2024: Das Motto „Glaube bewegt“ erlebbar gemacht
- 26.08.2024: Podiums-Runde, bunte Aktionen und Fritz Baltruweit live
- 08.08.2024: Wulftener LandFrauen genossen das Mittsommernachtsfest
- 06.05.2024: Dr. Mehde in neuen Räumen
- 01.03.2024: 90 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode
- 06.02.2024: Karneval in Wulften 2024
- 05.02.2024: Kinderumzug des WKC
- 03.02.2024: Waldorfschule in Wulften: Eine andere Idee von Schule wecken
- 01.02.2024: 500 Euro für die Wulftener Wehr
27.02.2025
Mutig – Stark – Beherzt: Der Kirchenkreis beim Kirchentag
Stände beim Abend der Begegnung, Aktionen und Busfahrten geplant
...KKHL - Mareike Spillner
Der Kirchentag steht vor der Tür! Sowohl zeitlich als auch vom Ort her. Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 kommt der Kirchentag nach Hannover. „So nah wird er so bald nicht wieder sein“, ist sich Uwe Rumberg-Schimmelpfeng, Kirchentagsbeauftragter des Kirchenkreises Harzer Land, sicher. Er beschreibt: „‘Mutig – stark – beherzt‘ ist das Motto in diesem Jahr. Es beinhaltet den Aufruf, in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen, sondern bei dem zu bleiben, was uns als Christen wichtig ist. Zugleich will es uns dabei Mut machen. Der Kirchentag ist eine gute Gelegenheit, sich zu stärken, gemeinsam mit vielen anderen.“
24.01.2025
Vom lustigen Rudi bis zum gefühlvollen Abendsegen
Weihnachts-Serenade des Kreisposaunenchores brachte 321 Euro für den guten Zweck
...KKHL - Mareike Spillner
Weihnachtslieder im Januar singen? Klar! Schließlich dauert die Weihnachtszeit offiziell bis zum 2. Februar – obwohl die meisten Weihnachtsbäume das Wohnzimmer bis dahin längst verlassen haben. Zur Weihnachts-Serenade mit dem Kreisposaunenchor unter der Leitung von Andreas Bücher hat der Kirchenkreis Harzer Land am Sonntag in die Altenauer St. Nikolai-Kirche eingeladen. Mit einem vertonten Gedicht von 1937 names "Weihnachtslied", heute bekannt als "Die Nacht ist vorgedrungen", nahm die Serenade in der von Stefan Braukhane stimmungsvoll erleuchteten Kirche ihren Anfang.
10.12.2024
Konzerte, Kunsthandwerk und Krippenausstellung
Gut besuchter 1. Oberharzer Adventszauber in Zellerfeld
...KKHL Mareike Spillner
Wer ein richtiger Harzer ist, der kennt kein schlechtes Wetter: Richtig was los war am Wochenende beim 1. Oberharzer Adventszauber rund um die St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld. Und die Gäste trotzten dem Dauerregen und fanden Zuflucht im Kirchenschiff. Konzerte, Lesungen, eine Krippenausstellung, Besuch vom Nikolaus, Basteln für Kinder, Kunsthandwerk, Punsch und Leckereien: Für jeden war etwas dabei!
06.12.2024
„Es ist nicht schlimm, wenn Sie meinen Namen vergessen“
Verabschiedung von Pastor Helmut Fiedler-Gruhn in St. Salvatoris
...KKHL - Christian Dolle
Er bedankte sich für die Herzlichkeit, für vielerlei Begegnungen, für die Momente der Freude wie auch der Trauer, in denen er Menschen im Oberharz begleiten durfte. Außerdem bat er um Vergebung für eventuelle Versäumnisse im Miteinander oder Äußerungen, mit denen er jemanden unbeabsichtigt verletzt haben könnte. Pastor Helmut Fiedler-Gruhn wurde am vergangenen Sonntag in St. Salvatoris in Zellerfeld verabschiedet und fand in seiner letzten offiziellen Predigt sehr bedachte und persönliche Worte.
30.11.2024
Landesforsten pflegen ihre Laubwälder bei Bad Harzburg und im Harly
Buchen mit Trockenschäden werden gefällt – Waldgefüge für kommende Jahrzehnte gestärkt
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Das Niedersächsische Forstamt Clausthal hat mit winterlichen Baumfällarbeiten rund um Bad Harzburg begonnen. Die Forstarbeiten laufen in den Revieren Radauberg und Göttingerode. Ziel der Waldpflege auf dem Burgberg und dem Breitenberg ist es, die beliebten Wander- und Naherholungsgebiete am Stadtrand sicher betreten zu können und das Waldgefüge zu stärken. Revierleiter Steffen Isermann lässt aktuell geschädigte Buchen an den Wegen entnehmen. „Trockene Bäume und Totholz in den Kronen gefährden Waldbesucher und Forstmitarbeiter. Die Wirtschaftswälder bei Bad Harzburg ziehen zahlreiche Menschen an. Einheimische wie Touristen schätzen gut erschlossene Wege und die abwechslungsreichen Laubwälder in meinem Revier“, weiß der junge Forstmann.
23.11.2024
Besondere Wanderung während der Klimawochen im Harz:
Märchenerzählerin Catharina Schubert erzählt über die magische Kraft der Bäume.
...Ralf Gießler
Hahnenklee) Vor Kurzem fand in Hahnenklee-Bockswiese die vierte Harzer Klimawoche statt. Dabei waren der Klima- und Waldwandel die Schwerpunktthemen. Themen und die möglichen Auswirkungen, von denen der Harz natürlich auch sehr betroffen ist. Welche Bedeutung Bäume und Wald bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen ist bekannt. Und dass sie der Menschheit guttun auch. Allein schon das Rauschen der Blätter, die abgegebenen Düfte, verbunden vielleicht noch mit Vogelgezwitscher und Bachgeplätscher können heilen und Gesundheit sowie Wohlbefinden stärken. All das kann man mit wissenschaftlichen Fakten und nüchternen Statistiken untermauern. Oder aber mit entsprechenden Märchen und Sagen garnieren, in denen Bäume eine ganz zentrale Rolle spielen.
22.11.2024
„Kirche muss einladend, und den Menschen nahe sein“
Abschied von Helmut Fiedler-Gruhn am 1. Advent
...KKHL - Mareike Spillner
„Wenn ich nicht Pastor wäre, dann wäre ich wahrscheinlich Trauerredner“, sagt Helmut Fiedler-Gruhn. Welch ein Glück für den Oberharz, dass er doch den erstgenannten Weg eingeschlagen hat. Doch nun ist es dennoch Zeit für einen Abschied. Nach fast 40 Jahren als Pastor wird Helmut Fiedler-Gruhn in einem feierlichen Gottesdienst mit Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng am 1. Advent, also Sonntag, dem 1. Dezember, um 15 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld in den Ruhestand verabschiedet.
18.11.2024
„Nie wieder!“ – ist jetzt – und jedes Jahr auf’s Neue
18mal6-Gottesdienst in Zellerfeld mit Interview und Gesprächsrunden
...KKHL Mareike Spillner
Die Kirche ist nur von Kerzen erleuchtet und in blaues Licht getaucht. Das Klirren und Scheppern von Ketten ist zu hören, dann herrscht fast unheimliche Stille. Vor dem Altar brennt in einer Schale ein Feuer, bis Pastor André Dittmann die kleinen Flammen auspustet und in der verbliebenen Asche eine Blume pflanzt.
„Nie wieder!“ war das Motto des 18mal6-Gottesdienstes am 9. November in der St. Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld. Wie könnte das Thema passender sein in Erinnerung und Ermahnung an die Reichsprogromnacht 1938.
09.11.2024
ROCKHARZ 2024: Mit 77.000 Euro erneuter Rekorderlös der Sammel- und Spendenaktion "Glück in Dosen"
Spendensumme wurde in diesem Jahr an 9 verschiedene Projekte verteilt
...Kai Wilhelm | ROCKHARZ
Seit 2013 findet die vom ROCKHARZ und dem Rotaract Club Clausthal-Zellerfeld auf dem Festival in Ballenstedt durchgeführte Sammel- und Spendenaktion GLÜCK IN DOSEN statt, die mittlerweile als eingetragener gemeinnütziger Verein geführt wird. Über 1,3 Million Pfanddosen mit einem Gesamterlös von fast 350.000 € wurden bisher durch die ehrenamtliche Aktion, die als etablierter Bestandteil des Festivals gilt, gespendet.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.11.2024: Neue Räume und neues Zuhause eingeweiht
- 01.11.2024: Abwechslungsreicher Herbst im „Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz“
- 30.10.2024: Nationalparkhaus Sankt Andreasberg geht in die sechswöchige Betriebsruhe
- 21.10.2024: Führung im KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte
- 17.10.2024: Försterei Luchsstein unter neuer Leitung
- 10.10.2024: Harzer Rotary Clubs aus 3 Ländern treffen sich zum Tag der Deutschen Einheit
- 05.10.2024: Internationale Unterstützung zum Schutz des Gipskarsts im Landkreis Mansfeld-Südharz
- 04.10.2024: ROCKHARZ: 6.576,- Euro Spendenübergabe an den SV Grün-Weiss Rieder
- 21.09.2024: Wunder gibt es immer wieder
- 08.09.2024: Waldbrand am Brocken - Hilfe aus der Luft unerlässlich
21.02.2025
Tolle Spende Dank der „Weihnachtsgeschichte“
Benefiz-Theater: „Stille Hunde“ spielen in der Vorweihnachtszeit auf Einladung des Inner Wheel Club Göttingen – 3.000 Euro für Sternenlichter
...Sternenlichter
Mit der Aufführung der „Weihnachtsgeschichte“ nach dem Roman von Charles Dickens trat das Theater-Duo „Stille Hunde“ in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck im Apex auf. Auf Einladung des Inner Wheel Club Göttingen konnten 100 Gäste in den kurzweiligen Theatergenuss kommen und gleichzeitig etwas Gutes tun, denn die Einnahmen wurden für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gesammelt. Das Ergebnis: 3.000 Euro für Sternenlichter. Die Spendenübergabe fand kürzlich auf dem Grundstück des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter statt, das am 1. April 2025 offiziell seine Türen öffnet.
12.02.2025
Unterstützung für „sehr wichtiges Projekt aus der Nachbarschaft“
LVM-Versicherungsagentur Eckhard Gronemann spendet 3.500 Euro an Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
...Sternenrichter
Göttingen-Grone. Die LVM-Versicherungsagentur Eckhard Gronemann besteht seit 35 Jahren im Göttinger Ortsteil Grone. Aus diesem Anlass hat Agenturinhaber Eckhard Gronemann nun 3.500 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gespendet, das ebenfalls im Göttinger Ortsteil Grone angesiedelt ist und am 1. April dieses Jahres seine Türen öffnet.
06.02.2025
Demonstration in Göttingen
Zum vierten Mal haben in der Uni-Stadt sogenannte „Querdenker“ demonstriert.
... Ralf Gießler
Göttingen) Zur Kundgebung der sogenannten „Querdenker“ am vergangenen Samstag kamen deutlich weniger Personen als vorher angekündigt. 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten es zunächst werden. Es nahmen jedoch nur gut 140 auf dem Göttinger Bahnhofsvorplatz teil. Ganz anders auf der Gegenseite des Bahnhofs. Dort sprach die einsatzführende Polizei in ihrem ersten Fazit am Samstagabend von gut 5.000 Gegendemonstranten. Diese Zahl wurde im Nachhinein nach oben auf 7.000 korrigiert. Ebenso leider auch die Anzahl der Verletzten: Sechs Einsatzkräfte und eine Demonstrantin zogen sich im Laufe der Kundgebung Verletzungen zu.
31.01.2025
Weihnachtsmarkt ermöglicht Unterstützung für Sternenlichter – zum wiederholten Male
Kartoffelhof Trümper aus Bilshausen spendet 2.700 Euro an Kinder- und Jugendhospiz in Göttingen
...Sternenlichter
Mit einem Weihnachtsmarkt stimmte der Kartoffelhof Trümper in Bilshausen seine Besucherinnen und Besucher auf die Feiertage ein – und bat gleichzeitig zum wiederholten Male um Unterstützung für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter, das im Göttinger Ortsteil Grone entsteht. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes kamen so 2.700 Euro zusammen, die nun bei einer symbolischen Scheckübergabe auf der fast fertigen Baustelle des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter übergeben wurden.
27.01.2025
Für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter: Das Benefizkonzert war ein voller Erfolg
In der Mehrzweckhalle Grone gab es klasse Mucke für den guten Zweck
...von Ralf Gießler
Am vergangenen Samstagabend fand in der Groner Mehrzweckhalle eine weitere Benefizveranstaltung zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter statt. Mit den Rathausrockern und Miss Who stellten sich zwei regionale Bands in den Dienst der guten Sache und traten vor ausverkauftem Haus auf. Wie wichtig solche Veranstaltungen sind, erläuterte für das entstehende Groner Hospiz Pressesprecherin Maren Iben: „Alle Kinderhospize in Deutschland sind auf Spenden angewiesen. Auch wir natürlich. Wir haben schon jetzt aus dem gesamten Bundesgebiet Anmeldungen für einen Hospizplatz bekommen. Auch wenn der Aufenthaltsgrund ein trauriger ist, kann man trotz der Erkrankung Lebensfreude zelebrieren.“ Die Eröffnung des Hospizes sei für den 01. April vorgesehen, so Iben weiter in ihrer Begrüßungsrede.
23.01.2025
Katrin Himmler: „Wie wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?“
Die Großnichte von Heinrich Himmler hielt im Jungen Theater Göttingen eine bewegende Lesung über ihre Familiengeschichte
...von Ralf Gießler
Warum waren der Nationalsozialismus und seine unmenschliche Ideologie für so viele Deutsche so attraktiv? Und wie kam es eigentlich dazu, dass meine Großeltern Nationalsozialisten wurden? Diese und weitere Fragen beantwortete Katrin Himmler kürzlich im Jungen Theater (JT) in Göttingen. Die Politikwissenschaftlerin und Autorin ist die Großnichte von Heinrich Himmler, dem ehemaligen Reichsführer SS und zweitmächtigsten Mann im Dritten Reich nach Adolf Hitler. Ihr Großvater Ernst Himmler war einer der zwei Brüder von Heinrich Himmler.
21.01.2025
Kreativ und leuchtend geschmückte Fahrzeuge setzen großzügiges Zeichen für die Kinderhospizarbeit
„Seulinger Lichterfahrt“ spendet sensationelle 31.345 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
...Sternenlichter
Am 30.11. sowie am 21.12.2024 fand eine ganz besondere Aktion im Landkreis Göttingen statt – die Seulinger Lichterfahrt, bei der diesmal alle Spenden, die im Rahmen der beiden Touren gesammelt wurden, dem Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter zugutekamen. Nun steht das Spendenergebnis fest: Unglaubliche 31.345 Euro sind für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter, das im Göttinger Ortsteil Grone entsteht, zusammengekommen.
19.12.2024
Bewegung für den guten Zweck:
Polizeidirektion Göttingen übergibt Spenden aus Sport- und Bewegungschallenge an gemeinnützige Organisationen
Göttingen (ots) - Sie haben sich acht Wochen lang sportlich betätigt und dabei nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch für einen guten Zweck getan: 441 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in 41 Teams an der diesjährigen Sport- und Bewegungschallenge der Polizeidirektion Göttingen teilgenommen und dabei eine Gesamtsumme in Höhe von 3.533 Euro für gemeinnützige Einrichtungen gesammelt. Die drei Teams, die bei der Challenge die meisten Bewegungsminuten erreicht haben, durften sich jetzt kurz vor Weihnachten freuen, die von ihnen vorgeschlagenen und benannten Einrichtungen mit einer namhaften Spende bedenken zu können.
03.12.2024
Innovationspreis der Region Göttingen Northeim: „Gemeinsam Zukunft gestalten“
Zwölf innovative Ideen wurden am 28. November mit Geldpreisen ausgezeichnet
...von Ralf Gießler
Die 22. Verleihung des Innovationspreises in Göttingen ging in diesem Jahr mit Neuerungen einher: Nach vielen Jahren im Deutschen Theater fand die Preisübergabe unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erstmalig in der sanierten Stadthalle statt. „Göttingen als bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort bietet den besten Nährboden für Pioniergeist und Innovationen. Die Stadthalle ist daher genau der richtige Ort für das neue Konzept“, erklärte „Hausherrin“ Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, in ihrer Begrüßung. Gemeinsam eröffnete Broistedt mit Göttingens Landrat Marcel Riethig und Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin des Landkreises Northeim, die Veranstaltung. Der Landkreis Northeim ist erstmals offizieller Kooperationspartner des Wettbewerbs.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.12.2024: „Wunschbaum“ erfüllt Wünsche (schwer)kranker Kinder
- 15.11.2024: Jugendliche aus dem Landkreis besuchen die KZ-Gedenkstelle Dachau
- 29.10.2024: Kreiswohnbau feiert 75-jähriges Jubiläum – Geschenke an die Region unter dem Motto „Wir haben Geburtstag, Sie bekommen die Geschenke“
- 09.09.2024: „Energie Region Göttingen“: Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Landkreis, EAM und Stadtwerke Göttingen mit „Klima kommunal“-Preis ausgezeichnet
- 07.09.2024: "Tag der Anforderer" des Landkreises Göttingen
- 05.09.2024: Sweety Glitter & The Sweethearts rockten endlich wieder in Göttingen
- 28.06.2024: Feiern und Gutes tun
- 22.06.2024: Herzensprojekt feiert Richtfest
- 21.06.2024: Fördermittel in Höhe von rund 400.000 Euro für die Beschäftigungsförderung Göttingen
- 18.06.2024: Landkreis Göttingen bestellt neue Waldbrandbeauftragte
Veranstaltungen
- 15:00 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Österliche Weidenwerkstatt - 19:00 Uhr, Harzer Hof Scharzfeld
Bluesrock mit Markuz Walach live im Harzer Hof Scharzfeld - Special Guest: Kassler Kunstpreisträgerin Robin Damn - 19:30 - 21:30 Uhr, Osterode - Lindenplan 9
Brauchtumsgruppe die Lerbachtaler - Theaterverein Lerbach e.V. 1919
- Fr., 04.04.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Music of Ludovico Einaudi - Fr., 04.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - Sa., 05.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Motorgeräte Riesen, Düderoder Str. 3, 37589 Kalefeld-Düderode
RIESEN MOTORGERÄTE - Wir laden ein zur SAISONERÖFFNUNG 2025 - Sa., 05.04.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 05.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - So., 06.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands - So., 06.04.2025, 17:00 Uhr, Dorfkirche Buntenbock
Musik in der Dorfkirche - Mo., 07.04.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Do., 10.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildes Holz – Grünholzschnitzen für Familien - Do., 10.04.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Di., 15.04.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Ein Osterhase für Mia" - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Sa., 19.04.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Mo., 21.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode
Flohmarkt am Ostermontag im Tierheim - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - Sa., 26.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Die Stones Livekonzert - So., 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Flohmarkt - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - So., 27.04.2025, 16:00 Uhr, Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymansium Herzberg
Geburtsagskonzert der Crazy Groove Big Band - So., 27.04.2025, 17:00 Uhr, St.Jacobi Schloss- Kirche
Familienkonzert - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS