Stadt Osterode
02.04.2025
Medizinischer Notfall
von Bernd Stritzke
Am Dienstag gegen 17:00 Uhr rückte die Feuerwehr Osterode in die Marienvorstadt aus, um den Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall zu unterstützen.
Dabei zeigte sich einmal mehr, wie sensibel mit der Drehleiter in der engen Straße, an geparkten Autos vorbei, agiert werden musste. Aufgrund der engen Räumlichkeiten entschied der Rettungsdienst, die Person per Rettungstrage und Drehleiter aus der Wohnung zu transportieren.
01.04.2025
Pilotprojekt Flusswärmepumpe am Mühlteich in Förste geplant - April, April
von Corina Bialek
Anm. der Redaktion: Natürlich ist die Planung einer Flusswärmepumpe in Kombination mit PV und einem Batteriegroßspeicher auf dem Gelände der Grafenquelle eine Aprilscherz. Allerdings werden besagte Flusswärmepumpen bereits für Fernwärme eingesetzt, bzw. sind in Planung
Für das Gelände und die Gebäude der Grafenquelle in Förste scheint eine nachhaltige und zukunftsfähige Nachnutzung in greifbarer Nähe zu sein. Im Zuge der Nah- und Fernwärmeplanung ist das Areal um den Mühlenteich für das Pilotprojekt einer Flusswärmepumpe in Kombination mit PV und einem Batteriegroßspeicher, bestehend aus Natrium-Batterien, im Gespräch.
31.03.2025
Führungswechsel bei den Ortswehren in Freiheit und Schwiegershausen:
Ernennungen und Verabschiedungen
...Stadt Osterode am Harz
In der Feuerwehr Osterode am Harz gab es bedeutende personelle Veränderungen: Neue Führungskräfte wurden ernannt, während langjährige Kameraden feierlich aus dem Dienst verabschiedet wurden. Bürgermeister Jens Augat überreichte die Ernennungsurkunden und dankte den ausgeschiedenen Kameraden für ihr langjähriges Engagement. "Die Feuerwehr lebt von Menschen, die sich mit voller Hingabe für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
27.03.2025
Abschied mit besonderen Klängen zum Tag der Posaunenchöre
Pastor Rolf Wulkop verabschiedet sich am 30. März um 17 Uhr in Lasfelde
...KKHL - Mareike Spillner
Ein besonderer Abschied zu den Klängen des Kirchenkreis-Posaunenchores: Am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der Lasfelder Kirche wird Pastor Rolf Wulkop von Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng in den Ruhestand verabschiedet und von seinen Aufgaben als Pastor entpflichtet. Dazu spielt der Kirchenkreis-Posaunenchor unter der Leitung von Andreas Bücher auf. Dieser erklärt: „Seit Jahren plant das Landesposaunenwerk in Hildesheim einen zentralen Gottesdienst zugunsten der Posaunenchöre: den Tag der Posaunenchöre, der an wechselnden Orten im Kirchenkreis stattfindet.
26.03.2025
Kunstrasenplatz in Lasfelde wird offiziell als Sportstätte ausgewiesen
...Stadt Osterode am Harz
Der Ortsrat Lasfelde hat beschlossen, den Kunstrasenplatz in Lasfelde offiziell als Sportstätte auszuweisen. Bereits im Vorfeld dieses Beschlusses wurde das Gelände durch den städtischen Baubetriebshof eingezäunt. Hintergrund dieser Maßnahme ist die wiederholte unbefugte Nutzung des Platzes durch Fahrzeuge, die zu erheblichen Schäden geführt hat.
26.03.2025
Toilettencontainer barrierefrei und behindertengerecht
...Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.V. konnte in den letzten Tagen die restlichen Arbeiten am neuen Toilettencontainer durchführen lassen. Die Aufstellung war erforderlich, da die Toiletten im Hus in Dieke kaum nutzbar waren und dadurch Personen zur Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen werden mussten.
22.03.2025
Der König-Georgs-Pavillon bietet wieder freie Sicht auf Osterode am Harz
...Stadt Osterode am Harz
Der König-Georgs-Pavillon bietet Naturfreunden ab sofort wieder einen ungehinderten Panoramablick auf die reizvolle Landschaft rund um Osterode am Harz. Durch den Rückschnitt von Büschen und Ästen können Wanderinnen und Wanderer nun wieder den weiten Blick auf die umliegende Natur in vollen Zügen genießen.
20.03.2025
Kinder- und Jugend Treff Förste-Nienstedt
Begeisterte Kinder beim generationsübergreifenden Kochen
...von Joachim Schwerthelm
Seit Jahrzehnten boomen im TV die unterschiedlichste Kochsendungen. Es gibt kaum einen Sender, der nicht vor laufender Kamera kochen lässt. Warum nicht einmal ohne Stress und ohne großes Brimborium, aber dafür generationsübergreifend mit Kindern kochen, fragte sich Stefanie Ettig vom KiJu Team Förste-Nienstedt. Mit Unterstützung von Ortsbürgermeister Harald Dix und der Stadtjugendpflege kann das Projekt in der Schulküche der Förster Grundschule umgesetzt werden. Dabei verwandelten dreiundzwanzig Kinder die Räumlichkeit in einen quirligen Ort. „Die Küche war noch nie so voller Leben wie heute“, lautet das einheitliche Fazit der erwachsenen Helferinnen.
17.03.2025
Umweltbewusstsein muss weiter gestärkt werden
Im Rahmen des Osterode Frühjahrsputzes fand auch in der Ortschaft Dorste ein Umwelttag statt.
...Gerrit Armbrecht
Rund 40 Personen nahmen an der Aktion Teil und gingen neun verschiedene Bereiche im Ort und in der Feldmark auf der Suche nach Müll ab. Leider mussten alle Beteiligten nicht lange warten, bis sie auf jede Menge Unrat trafen. Es ist bedenklich wie viele Personen im Jahr 2025 offensichtlich noch nicht erkannt haben, dass Abfall nicht einfach rücksichtslos in der Natur entsorgt werden kann.
06.03.2025
Kleine Feierstunde zur offiziellen Eröffnung des ALOHA
Seit Samstag dem 01. März 2025 ist das Aqualand Osterode am Harz (ALOHA) geöffnet.
von Corina Bialek
Nach fast 5 Jahren Planung und Bauzeit wurde am vergangenen Freitag das ALOHA mit einer kleinen Feierstunde eröffnet und von Bürgermeister Jens Augat mit einem beherzten Sprung vom 3er eingeweiht, bevor am Samstag der langersehnte Badebetrieb beginnen konnte.
05.03.2025
Ehrenamt trifft auf professionelle Logistik
Ein Blick hinter die Kulissen des Verteilzentrums der Tafeln in Springe
...KKHL - Christian Dolle
1000 Quadratmeter, Regale mit Platz für 245 Paletten sowie ein Kühlraum. Im Verteilzentrum der Tafeln in Springe wird Ware für 50 Tafeln in Niedersachsen gesammelt und gelagert. Ideal für Firmen, die große Spenden abgeben und auch für jene Tafeln, denen bestimmte Lebensmittel in der eigenen Region fehlen.
Für die Tafeln ist das Retten von Lebensmitteln und armutsbetroffene Menschen zu unterstützen sehr viel mehr als ein einfaches Ehrenamt. Bei der Osteroder Tafel mit insgesamt elf Ausgabestellen ist die Logistik durchaus mit der eines Unternehmens vergleichbar. Dabei aber ist das, was die Ehrenamtlichen in den Ausgabestellen weitergeben können natürlich immer davon abhängig, was die Supermärkte der Region übrig haben. Gerade in Krisenzeiten wird es da häufig eng.
04.03.2025
Das Lebensende gestalten
Vortrag von Dr. Gesine Benze und Prof. Dr. Friedemann Nauck zu Palliativmedizin
...von Christian Dolle - KKHL
Ein schwer erkrankter Mann möchte unbedingt noch die Geburt seines Enkelkindes miterleben. Aufgrund der Befunde muss Dr. Gesine Benze ihm sagen, dass es für ihn knapp werden könnte. Schließlich trifft sie eine Entscheidung, überredet die Schwiegertochter, im Patientenzimmer des Mannes eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen.
04.03.2025
Feierliche Eröffnung der Kindertagesstätte Bergstraße und des Integrativen Kindergartens „Wunderwald“
...Stadt Osterode am Harz
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurden am vergangenen Montag die neue städtische Kindertagesstätte Bergstraße sowie der Integrative Kindergarten „Wunderwald“ auf dem ehemaligen Kasernengelände in Osterode am Harz offiziell eröffnet. Zu den geladenen Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Lebenshilfe, Verwaltungen und Wirtschaft, die sich vor Ortein Bild von den modernen Bildungseinrichtungen machen konnten.
04.03.2025
Von Urgraf Udo mit der gespaltenen Klaue
Osteroder Pankgrafen spendeten Lebensmittel an die Tafel
von Christian Dolle
Sicherheit für alle Bürger und Bauern sei das oberste Ziel für Urgraf Udo mit der gespaltenen Klaue gewesen, so besagt es die Legende. Im 14. Jahrhundert habe er die Einwohner Pankows vor räuberischem Gesindel beschützt, sich später im Fluss Panke ertränkt, kehre aber alle 50 Jahre zurück, um zu schauen, ob seine Nachfahren in Pankow sowie in den Vasallenstädten der Pankgrafen seiner Devise treu geblieben sind.
27.02.2025
Röddenberg Kellerbier mit „Typisch Harz“ ausgezeichnet
HTV übergibt offizielle Urkunde an Biersommelier René Topfstedt in Osterode am Harz
...htv
Das Röddenberg Kellerbier hat die begehrte Qualitätsmarke „Typisch Harz“ erhalten – eine Auszeichnung, die seine regionale Herkunft und besondere Braukunst unterstreicht. Bei einer feierlichen Übergabe in Osterode am Harz überreichte Andreas Lehmberg, stellvertretender Geschäftsführer des Harzer Tourismusverbandes, dem diplomierten Biersommelier René Topfstedt die offizielle Urkunde.
18.02.2025
„Dei Schüttenhof kann kuhem und alle mokett miehe!“
Die diesjährigen Festwirte sind die Inhaber des Gasthof Ohnesorge, die Bewirtung in der Festhalle übernimmt das Team um Rolf Barke.
...Schützengesellschaft Schwiegershausen
Die Verpachtung des diesjährigen Volks- und Schützenfestes in Schwiegershausen ist vollbracht. Die Vorbereitungen zu dem an Pfingsten stattfindenden Volks- und Schützenfest laufen auf Hochtouren.
Der Vorstand der Schützengesellschaft haben sich gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader und den potenziellen Wirten im Gasthof Ohnesorge getroffen, um die Verträge mit den Bewerbern auszuhandeln.
16.02.2025
Schornsteinbrand in Lerbach
von Bernd Stritzke
Zu einem Schornsteinbrand kam es am späten Samstagabend in Lerbach. Zur Unterstützung der Lerbacher Feuerwehr wurde der Löschzug mit Drehleiter der Feuerwehr Osterode zu einem Wohnhaus in den Degenkopfweg berufen. Nach ersten Angaben entstand kein Gebäudeschaden. Nach Reinigung des Kamins und Begutachtung durch den Schornsteinfeger konnte die Einsatzstelle verlassen werden.
15.02.2025
145 Jahre Feuerwehr in Förste
...von Petra Bordfeld
Dass die Freiwillige Feuerweher Förste, die in diesem Jahr auf ihre 145 Jahre zurückblicken kann, doch eine relativ junge Wehr ist, machte Ortsbrandmeister Stefan Gerke in seinem Jahresbericht deutlich, den er während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vorgelegt hatte.
Die Wehr hatte 2024 insgesamt elf Einsätze zu verzeichnen, aber wirklich erwähnenswert seien zwei Einsätze gewesen. Im März 2024 hätte für die Sösetalwehren und für die Ortsfeuerwehr Osterode gegolten, zur Übung auszurücken. An der Förster Straße wurde ein Brand mit vier zu rettenden Personen simuliert. Es galt hier vor allem alle Rettungswege der Wohngruppe „Kindsköpfe“ zu testen.
11.02.2025
Nur zufriedene Gesichter
Brunch beim Dorf-/Kaffeeklatsch in Förste
von Joachim Schwerthelm
Förste. Ausgiebig in einer großen Gemeinschaft preiswert und gut schlemmen und sich dabei noch angeregt mit Bekannten oder Tischnachbarn unterhalten zu können, haben Inge Bohrmann, Monika Töpperwien, Regina Bayer, Manuela Becker, Regina Greger, Andrea Schuchart-Küster und Margit Hollung vom Kaffee-/Dorfklatschteam möglich gemacht.
10.02.2025
Berufsinformationsabend in der Wartbergschule Osterode
...Wartbergschule Osterode
Am 05.02.2025 fand der äußerst informative Berufsinformationsabend in der Pausenhalle der Wartbergschule statt. Diese Veranstaltung war eine großartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte, mehr über die verschiedenen regionalen und überregionalen beruflichen Perspektiven zu erfahren.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.01.2025: Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Schwiegershausen
- 25.01.2025: Ortsansässiges Unternehmen unterstützt die Dorfgemeinschaft
- 22.01.2025: Musikzug Schwiegershausen begeistert beim Neujahrsfrühschoppen
- 13.01.2025: Lust auf Musik? Ein Instrument lernen?
- 13.01.2025: Freiheiter Feuerwehr möchte Joyce Spillner als Ortsbrandmeisterin vorschlagen
- 02.01.2025: Seniorenweihnachtsfeier in Lasfelde kam sehr gut an
- 30.12.2024: Weihnachtliche Geschenkboxen an Frauenhäuser übergeben
- 30.12.2024: Die letzte Blutspende in diesem Jahr in Förste brachte stolze Zahlen
- 28.12.2024: Senioren und Musikanten trafen sich in Turnhalle
- 27.12.2024: Kinder schmückten Weihnachtsbaum an der alten Grundschule Freiheit
03.08.2024
Mehr als 1000 Jahre Dorster Geschichte
...von Gerrit Armbrecht
Nachdem vom Heimat- und Geschichtsverein Dorste am Fuße des Hütteberges im vergangenen Jahr eine sehr schöne und informative Tafel angebracht wurde, steht nun auch im Ortskern ein solches Schmuckstück.
Durch das Dorfbudget des Landkreises Göttingen gefördert, war es dem Verein möglich, eine weitere Tafel mit einem geschichtlichen Abriss aus mehr als 1000 Jahren Dorster Vergangenheit und Gegenwart zu erstellen.
31.07.2024
Auf nach Wacken
Fünf Metalheads aus Dorste sind erneut dabei
von Nicolas Ernst und Ralf Gießler
„Auf nach Wacken“ heißt es wieder für eine kleine Gruppe Metalfans aus Dorste. Auch in diesem Jahr haben sich Carolin Rach, Carsten Jäger, André Wilms sowie die Brüder Christian und Nicolas Ernst auf den Weg zum weltweit größten Heavy Metal-Festival gemacht. Los ging die Fahrt in den hohen Norden bereits am Montag in der Früh. Mit Unterbrechungen fahren die Metalheads aus dem Sösetal seit 1999 „auf’s Wacken“:
11.07.2024
Feuerwehr und Musikzug Dorste mit Geldern aus Ehrenamtsfonds bedacht
...von Gerrit Armbrecht
Als Repräsentant der Harz Energie besuchte Frank Uhlenhaut die Freiwillige Feuerwehr und den Musikzug Dorste im Rahmen einer Übungsstunde. Mit im Gepäck hatte er die Summe von insgesamt 1000 Euro an Fördergeldern. 750 Euro fließen in die Anschaffung eines neuen Beamers im Feuerwehrhaus zu internen Schulungszwecken.
04.07.2024
Dorster Wehr rückte zur traditionellen Geburtstags - Übung aus
von Petra Bordfeld
Als in Dorste die Sirenen heulten, schaute der eine und die andere auf den Kalender, lächelte und machte sich auf den Weg zum Feuerwehrgerätehaus. Denn anlässlich des 129. Gründungstages der Freiwilligen Feuerwehr Dorste rückten die Kameradinnen und Kameraden zur traditionellen Frühjahrsübung aus. Doch was war geschehen? 21 Einsatzkräfte folgten dem Ruf des Piepers und der Sirene. Das Einsatzstichwort lautete „Zimmerbrand mit Menschenrettung“ im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses (DGH).
07.06.2024
Tagesordnungspunkte des Dorster Ortsrates waren recht bunt
von Petra Bordfeld
Nach einem informativen Rundgang durchs Dorf, an dem nicht nur der Ortsrat Dorste, sondern auch der Initiator dieser Begehung, Osterodes Bürgermeister Jens Augat, Stadtinspektor Konstantin Müller und interessierte Bürger teilgenommen hatten, starteten die Mitglieder des Ortsrates nach kurzer Stärkungspause zur zwölften öffentlichen Sitzung durch, die insgesamt 13 Tagesordnungspunkte zählte.
Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht wusste in seinen Mitteilungen über interessante Aktionen und über solche, die noch interessant werden dürften, zu sprechen.
22.05.2024
Geduld und schwere Entscheidungen
Neue Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher werden in ihr Amt eingeführt
...KKHL CHristian Dolle
Die Arbeit für Kirchenvorstände war schon einmal leichter, sagt Pastor Stefan Schmidt. Die Stellung der Kirche wandelt sich, ist auch in den Dörfern nicht mehr selbstverständlich. Ja, schwindende Mitgliederzahlen und der sich allmählich abzeichnende Pastorenmangel werfen durchaus dunkle Schatten, zudem müssen sich die neuen Kirchenvorstände im Kirchenkreis Harzer Land mit weitreichenden Entscheidungen in Sachen Gebäudemanagement auseinandersetzen.
26.04.2024
Hoffnung auf das Jüngste Gericht
Eröffnung des Turmzimmers in St. Cyriaci in Dorste
...KKHL Christian Dolle
Wenn früher Särge in einer Gruft aufbewahrt wurden, sollten damit die Verstorbenen bis zum Tag des Jüngsten Gerichts zur Ruhe gebettet bleiben. So erläuterte es Pastor i. R. Dr. Hermann Mahnke am vergangenen Sonntag in Dorste. In der St. Cyriaci-Kirche wurde das Turmzimmer als Ausstellungsraum eröffnet.
09.04.2024
Geschichte sichtbar machen
Eröffnung des Schauraumes in der St. Cyriaci-Kirche in Dorste
...KKHL - Christian Dolle
Als vor knapp zwei Jahren der Kirchturm und die Gruft der St. Cyriaci-Kirche in Dorste saniert wurde, sorgten die Särge der Familie von Hedemann für großes öffentliches Interesse an der Gruft, an der Kirche und eben an einem Stück Ortsgeschichte.
05.04.2024
Die Dorster Kirchen-Homepage wird abgeschaltet
...von Ralf Gießler
Nach 15 Jahren wird nun die Dorster Kirchen-Homepage in Kürze abgeschaltet. Damit ist www.kirche-dorste.de Geschichte. Im September 2009 gingen nach umfangreichen Tests und vielen Stunden der Vorbereitung die ersten Inhalte online. Damals für die St. Cyriaci-Kirchengemeinde der erste Auftritt im World-Wide-Web. Und auch für den „Bauer“ der Seite ein echt spannender Moment. Seitdem wurden unter anderem zahlreiche Berichte hochgeladen, Fotos, Bildershows, nützliche Informationen rund um die Kirche und Gemeinde sowie Rezepte, Kinderspiele, Comics, Ausmalbilder oder Hörspiele ins Netz eingestellt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.03.2024: Neuer Verkaufswagen in Dorste
- 17.02.2024: Ortswehr Dorste weiterhin gut aufgestellt
- 16.02.2024: Die Jugendfeuerwehr Dorste war sehr aktiv
- 24.01.2024: Dorster Ortsrat spricht sich für Neubaugebiet aus
- 10.01.2024: 42ste Vereinsschau des Kaninchenzuchtverein Dorste präsentierte über 100 Schönheiten
- 22.12.2023: Viele Senioren kamen in Dorste zur Weihnachtsfeier
- 13.12.2023: Polizei beim Dorster Seniorennachmittag
- 01.12.2023: Windpark Wulften nimmt wichtige Hürde
- 28.11.2023: Advent in den Dorster Höfen
- 14.11.2023: Was macht der Fuchs in der Kirche?
26.01.2024
Auf dem Eisengießergrund in Freiheit tut sich was
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die Eisengießerei Ernst Müller im Jahr 1967 geschlossen wurde und die dort entstandene Zweigstelle der Tengelmann-KG vor ca.20 Jahren geschlossen wurde, wollen die Freiheiter Bürger diese Fläche nicht einfach so verwildert in Kauf nehmen. Mit dem Stadtumbau West schien sich eine Pforte zu öffnen. Allerdings klemmten ihre „Scharniere“ und so gibt sie erst jetzt einen Blick in die Zukunft preis.
Dafür sorgte der Baulandfachmann der Stadt Osterode, David Junker während der letzten Freiheiter Ortsratssitzung von 2023.
06.10.2023
Viel los im Ortsteil Freiheit
...von Petra Bordfeld
Traditionsgemäß stand auch auf der Tagesordnung der Sitzung des Freiheiter Ortsrates unter Punkt 4 zu lesen „Mitteilungen“. Und genau mit denen machte Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz sehr deutlich, dass sich in diesem Osteroder Ortsteil eine Menge getan hat. Das habe er zusammen mit einigen Ortsratsmitgliedern in Erfahrung gebracht, als man sich zu einer Ortsbegehung getroffen habe und auf diverse Brennpunkte gestoßen sei.
28.09.2023
Spende an die Jugendwehr Freiheit
...von Petra Bordfeld
In diesem Jahr konnten die beiden Freiheiter Firmen „Fleisch und Wurstbedarf Wünsch“ und Baustoffhandel Schrader ihr 20jähriges Firmenjubiläum mit einem gemeinsamen Fest auf dem Gelände der Firma Schrader feiern. Unter anderem wurden auf dieser Veranstaltung Lose für einen guten Zweck verkauft. In diesem Fall zu Gunsten der Jugendwehr Freiheit.
11.07.2023
Auch zwei Feste kamen beim Ortsrat Freiheit zur Sprache
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Freiheit ging es zwar um Finanzen, die investiert werden sollen. Aber auch zwei Feste blieben nicht unerwähnt. So waren sich die Mitglieder einig, dass nicht davon gesprochen oder darüber geschrieben werden dürfe, dass das Freiheiter Osterfeuer, welches nach Corona erstmals wieder am Lattenbusch brannte, in Osterode entzündet wurde. Denn das Feuer lud in Freiheit zum Verweilen ein, nicht in der Kernstadt. Mehrheitlich wurde außerdem beschlossen, die Seniorenweihnachtsfeier wieder auf dem Saal des Gasthauses „Freiheiter Hof“ auszurichten.
11.03.2023
Der Ortsrat Freiheit hat ein neues Mitglied
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Freiheit ließ Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz durchblicken, dass es bei dem Hang auf den Freiheiter Höhen einen sehr positiven Umschwung gegeben habe, was nicht zu übersehen sei. Denn dort sei der Wildwuchs beseitigt worden, und allen Kritikern zum Trotz ist er auch stehen geblieben, schmunzelte der Sprecher. Der Zaun, der in dem Bereich neu errichtet wurde, werde allerdings nicht verlängert, weil laut Gutachter keine Absturzgefahr bestehe. „Wenn wir ihn haben möchten, müssten wir das selber zahlen“.
06.02.2023
Worte des Dankes und der Anerkennung auf JHV der FFW Freiheit
von Petra Bordfeld
In der Oberen Freiheiter Turnhalle wurde ein Abschied und ein Wiedersehen gefeiert. Zum einen legte Hauptlöschmeisterin Joyce Spillner das Amt der Jugendwartin nach 15 Jahren in die Hände von Sebastian Zietz. Zum anderen war eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wacken angereist, der Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein, die sich einen Namen mit dem jährlichen Musikfestival „Wacken Open Air“ gemacht hat. Die Kameraden dieser beiden 320 Kilomerter auseinanderliegenden Ortschaften feiern übrigens in diesem Jahr die bereits ein halbes Jahrhundert bestehende Freundschaft.
11.01.2023
Müll ärgert die Freiheiter Bürger
Ortsratsssitzung Freiheit
von Petra Bordfeld
Axel Kruschwitz, Ortsbürgermeister der Ortschaft Freiheit, schaffte es in seinen Mitteilungen, dass die Mitglieder des Ortsrates mal lächelten und das andere Mal sehr ernst schauten. Denn er machte deutlich, dass sich in der letzten Zeit nicht nur positive Ereignisse zugetragen hatten. So teilte er mit, dass im gesamten Ortsteil die öffentlichen Mülleiner für private Zwecke missbraucht werden.
08.12.2022
Ortsrat Freiheit hatte zur Weihnachtsfeier geladen
von Petra Bordfeld
Der Freiheiter Ortsrat hatte nach zwei Jahren Zwangspause zur Seniorenweihnachtsfeier in die beim Sportplatz gelegenen oberen Turnhalle geladen. Und er durfte sich über eine erfreulich große Zahl von Mitbürgern/innen der älteren Generation freuen, die gerne Platz in der Gemütlichkeit ausstrahlenden Halle genommen hatten.
18.11.2022
Kinder führten in Freiheit ihre Laternen spazieren
von Petra Bordfeld
Die Kindertagesstätte Freiheit startete zu ihrem ersten Laternenumzug seit Corona, und aus dem Grund sehr gut besucht. Von Krippen- bis zum Hortkinder waren alle vertreten. Und sie hatten nicht „nur“ ihre zumeist selbst gebastelten Bären- und Eimer-Laternen, sondern auch ihre Eltern mitgebracht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.11.2022: Der Ortsrat Freiheit war sich stets einig
- 22.09.2022: Das Freiheiter Eseltreiberfest
- 20.09.2022: Ortsrat Freiheit hatte eine umfangreiche Tagesordnung
- 30.07.2022: Die Turnhallen und der Zaun standen im Mittelpunkt der Ortsratssitzung Freiheit
- 24.03.2022: „Stadtumbau West“ ist nicht eingeschlafen
- 01.12.2021: Beim Ortsrat Freiheit steht nun ein Mann an der Spitze
- 29.10.2021: Tempo 30 in der Freiheit
- 05.10.2021: Hundesportverein Osterode darf sich über Ehrenamtsfond freuen
- 18.09.2021: Ehrung nach dem Übungsschießen
- 15.09.2021: In Freiheit rollten Tränen des Abschieds und des Erfolgs
10.01.2025
Lichterkorso in Förste
von Joachim Schwerthelm
Wer am Wochenende in den späten Nachmittagsstunden die Förster Straße befuhr, bemerkte in der Ortsmitte zahlreiche Traktoren. Die mit Lichterketten geschmückten Trecker ließen den Vergleich zu den in Coronazeiten entstandenen Lichterkorsos aufkommen. Und dem war auch so.
13.11.2024
Die Verteilung der Gelbe Tonnen geht voran
Geleert werden sie aber erst 2025
von Corina Bialek
Derzeit werden im Altkreis Osterode die Gelben Verpackungstonnen verteilt. In Osterode wurden bereits in der vergangenen Wochen viele Gelbe Tonnen gesichtet, gestern wurden die ersten in Förste verteilt. Die schwarzen Tonnen mit dem gelben Deckel werden allerdings erst ab dem 01.01.2025 geleert. Bis dahin müssen wie bisher die Gelben Säcke genutzt werden.
06.11.2024
50. Geflügelschau mit 500 Tieren war ein voller Erfolg
von Petra Bordfeld
Der Geflügelzuchtverein Osterode und Umgebung (GZV) hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die 50. Geflügelschau in der Mehrzweckhalle Förste zu einer echten Goldenen Sösetaler Rassegeflügel- und Gustav-Niehus-Gedächtnisschau zu machen. Dazu trugen die Kreisverbandsschau, die Kreisverbandsjugendschau des Kreisverbandes Südhannover sowie die angeschlossene Eichsfeldschau des GZV Duderstadt, die eine Willibald Schwedhekm-Gedächtnisschau war, bei. Die erfreulich hohe Besucherzahl bewies, dass der GZV Osterode mit der Präsentation der vielen Geflügelrassen genau ins Schwarze getroffen hatte.
05.11.2024
Söseflitzer Taufe
von Corina Bialek
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 wurde der erste Söseflitzer im Beisein vieler Förster und Nienstedter Bürgerinnen und Bürger getauft. Zuvor wurde er jedoch von den Anwesenden ausgiebig begutachtet. Vor allem die älteren Dorfbewohner zeigten großes Interesse, denn sie wollen den angebotenen ehrenamtlichen Fahrdienst nutzen. Ortsbürgermeister Dix freute sich, so viele Interessierte zu diesem für Förste und Nienstedt erfreulichen Ereignis begrüßen zu können. „Normalerweise freue ich mich über Neugeborene und Zuzüge! Heute können wir uns alle über ein neues Auto freuen, denn ich glaube, dass diese heutige Taufe bzw. Indienststellung dem einen oder anderen in unseren Orten wieder ein Stück mehr Mobilität bringt!
04.11.2024
Förster Ortsrat war sich einig
von Petra Bordfeld
Ob es um die Spielplätze in Förste, eine Geschwindigkeitsmesstafel für Förste und Nienstedt, die Restaurierung des Ehrenmals in Nienstedt durch die Dorf-Gemeinschaft-Nienstedt, den Volkstrauertag in beiden Ortschaften oder um das am 23. Dezember stattfindende traditionelle „Heavy Chrismas“ ging, die Mitglieder des Ortsrates Förste waren sich in allen Punkten einig.
12.10.2024
Grundschule Sösetal beteiligt sich an innovativem Leseförderungsprojekt
...Stadt Osterode am Harz
Die Grundschule Sösetal in der Osteroder Ortschaft Förste startet mit einer neuen Initiative zur Förderung der Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des Leseförderungsprojekts "Lasst uns lesen“ sollen Grundschülerinnen und -schüler frühzeitig für das Lesen begeistert und in ihren Lesefähigkeiten gestärkt werden. Das Projekt ist eine Initiative der Bürgerstiftung Göttingen und der Kinder-Uni Göttingen und wird von der Bildungsregion Südniedersachsen unterstützt. Dabei wurden im Landkreis und der Stadt Göttingen insgesamt fünf Grundschulen ausgewählt, die an dem Pilotprojekt teilnehmen dürfen.
05.10.2024
Der Söseflitzer ist da! - Jetzt fährt auch Förste elektrisch
von Corina Bialek
Der Verein Söseflitzer konnte am 1. Oktober endlich den MG5 in Empfang nehmen, der zukünftig den Vereinsmitgliedern zur Verfügung steht. Der neu zukünftige "Sösefitzer" wurde aus Frankfurt abgeholt und nachdem ihn die anwesenden Vereinsmitglieder in Augenschein genommen hatten wurde er auch gleich mit einer "Probefahrt" eingeweiht.
05.10.2024
Spielplatz am Mühlenanger in Förste jetzt noch attraktiver
von Joachim Schwerthelm
Was macht man mit einer kahlen Grundstücksmauer, welche an einem Spielplatz angrenzt? Mit dieser Frage und einer Idee im Hinterkopf, fragt Grundseigner „Steini“ beim Ortsbürgermeister Harald Dix, für eine von ihm angedachten Malaktion an. Dix gefiel die Idee und in der folgenden Sitzung stimmte der Ortsrat dem eingebrachten Verschönerungsplan zu und stellt für die Aktion sogar Farbe und Pinsel zur Verfügung. Mit Stefanie Ettig, Hauptiniatorin des Kinder- und Jugendtreffs (KiJu), ist die passende Ansprechpartnerin schnell zur Hand. Sie muss die Kinder nicht lange überzeugen. Ein Aufruf reicht aus, um die kleinen Nachwuchskünstler für die Malaktion zu begeistern.
04.10.2024
Dorfflohmarkt in ganz Förste
von Petra Bordfeld
Fast ganz Förste hatte sich erneut in einen Flohmarkt verwandeln. Denn Bajrush Kurteshi hatte bereits zum zweiten Mal zu einem Dorfflohmarkt aufgerufen, bei dem Luftballone darauf hinwiesen, wo geschaut, gehandelt und gekauft werden durfte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.09.2024: Harzer Hexentrail Spendengewinn gleich nach dem Zieleinlauf übergeben
- 27.09.2024: Ehemaligentreffen 50 Jahre nach der Schulentlassung
- 20.09.2024: DRK Förste lud zum Blutspenden im Blutspendemobil
- 29.08.2024: Dorfrundgang in Nienstedt: So schön war der kleine Ort am Harzrand anno dazumal
- 13.08.2024: Im Oktober wird in Förste die Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen ausgerichtet
- 08.08.2024: Im Oktober wird in Förste die Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen ausgerichtet
- 10.07.2024: Vierbeiniger Nachwuchs erhielt Besuch von kleinen Zweibeinern
- 06.07.2024: Es blüht am Park bei der ehem. Grafenquelle
- 17.06.2024: Jüngstes Jagemädchen fehlte auch nicht beim Schaffer ansetzen
- 13.06.2024: Versuch mit neuen Rapssorten
06.07.2024
Ortsbürgermeister Kohlstedt ehrte einen Bürger
von Petra Bordfeld
Auf Beschluss des Ortsrates Lasfelde wurden seit 2008 bis heute 14 Mal insgesamt 35 Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich in dem oder um das Gemeinwesen in La-Pe-Ka besonders verdient gemacht haben. „Zumindest einmal im Jahr gilt es, diesen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Ortschaft Dank und Anerkennung für ihr Engagement auszusprechen“, so Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt. Denn wer wisse schon, wer da im Hintergrund aktiv ist und den Verein mit am Leben halte. Der jetzt zu Ehrende steht – wie auch die in früheren Jahren Geehrten – stellvertretend für die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich in unterschiedlicher Weise für das öffentliche Wohl, für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt haben und immer noch einsetzen.
05.07.2024
Die Freiwillige Feuerwehr Lasfelde feierte 90. Geburtstag
...von Petra Bordfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Lasfelde, die sich aus den Lasfelder, Petershütter und Katzensteiner, Freiwilligen Wehren zusammensetzt, wollte ihren 90sten Geburtstag nicht alleine in der Mehrzweckhalle der Grundschule Lasfelde, sondern zusammen mit allen Passiven und Angehörigen der Wehr sowie Freunden feiern. Dazu gehörte selbstredend auch eine Delegation der Partnerwehr, die aus dem Saarland angereist war.
Eigens für dieses Jubiläum wurde ein überaus interessantes Wochenende gestaltet, welches eine ganz besondere Premiere hatte: Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lasfelde, hat den musikalischen Dienst wieder angetreten, und das selbstredend unter Leitung von Nico Hausmann.
03.07.2024
Der Ortsberadelung schloss sich schnelle Ortsratssitzung Lasfelde an
...von Petra Bordeld
Dass Pastorin Silke Dobers ihre Stelle aufgeben wird, hatte sie Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt mitgeteilt. Da er diese Änderung nicht für sich behalten wollte, teilte er diese während der Ortsratsitzung mit. Er betonte, dass die Pastorin ihn gebeten habe, den Bürgern der drei Seestädte Lasfelde, Katzenstein und Petershütte mitzuteilen, dass diese Entscheidung nichts mit den drei Ortschaften und den dort lebenden Menschen zu tun habe.
28.05.2024
Ortsratssitzung Lasfelde schaute auch nach hinten
...von Petra Bordfeld
Auch wenn das Dezember-Hochwasser schon einig Zeit zurückliegt, kam Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt bei der Sitzung des Lasfelder Ortsrates noch einmal darauf zu sprechen. Er erinnerte daran, das Weihnachten 2023 gut 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW in LaPeKa im Dauereinsatz gewesen seien.
17.05.2024
Umwelttag in La-Pe-Ka
Bilanz: 12 Säcke Müll gesammelt, Container mit Mitteln aus dem Ehrenamtsfond angeschafft und 1 Baum gepflanzt
von Petra Bordfeld
Beim Umwelttag in Lasfelde-Petershütte-Katzenstein, welcher terminlich von dem der Stadt Osterode abwich, trafen sich 70 Bürgerinnen und Bürger fast jeden Alters auf dem Festplatz „Am Anger“ und gingen gutgelaunt an den Start. Ihnen schlossen sich übrigens vier Mitarbeiter einer Firma aus dem Gewerbepark an, die dafür von Ihrem Arbeitgeber eine Arbeitsbefreiung erhielten. Am Ende kamen zwölf Säcke mit Müll der unterschiedlichsten Art zusammen.
30.04.2024
Arbeiten an der Großen Bremke verzögern sich
...Stadt Osterode am Harz
Die Arbeiten zur Revitalisierung der Großen Bremke haben sich beim Weihnachtshochwasser bewährt. Und dies, obwohl die Arbeiten zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren. Unmittelbar nach dem Hochwasserereignis wurden entstandene Schäden ausgebessert und größere Hochwasseranlandungen beseitigt.
17.04.2024
Online-OHA-Hotel ist fertig
Die Eröffnung konnte vorgezogen werden.
von Ralf Gießler
Katzenstein) Im Februar diesen Jahres war zunächst nur eine große Baugrube zu sehen. In direkter Nachbarschaft zum THW-Gebäude im Osteroder Stadtteil Katzenstein sollte ein neues Hotel entstehen. Eine nur online buchbare Herberge, verkehrsgünstig gelegen und gedacht für Bauarbeiter, Geschäftsreisende oder Monteure. Aber auch für Touristen, die nur wenige Tage für ihren Besuch einplanen oder sich auf Durchreise befinden (wir berichteten).
05.03.2024
Etwas, das größer ist als wir
Verabschiedung von Volker Dobers in Lasfelde
...KKHL - Christian Dolle
Pastor Volker Dobers wurde in Lasfelde in den Ruhestand verabschiedet. Eigentlich ja ein trauriger Anlass, für die Gemeinde und auch, da damit das Pfarramtsteam für Osterode kleiner wird. Der Gottesdienst jedoch war ein fröhlicher, ein zuversichtlicher, ein sehr persönlicher.
15.02.2024
Kinderfasching der TG La-Pe-Ka
...Volker Wilch
Der Sportlehrer Werner Bohnen der TG La-Pe-Ka stammt aus dem Rheinland. Die Qualifikation Kinderfasching mitzugestalten hat er also gewissermaßen mit der Muttermilch aufgesaugt. 90 Kinder konnte Werner aber nicht alleine unterhalten. Er hatte ein junges Team von Helferinnen und Helfern für den Kinderfasching der TG La-Pe-Ka am Sonntag in der festlich geschmückten Turnhalle Lasfelde rekrutiert.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.01.2024: Während Ortsratssitzung wurde ein geplantes Projekt vorgestellt
- 24.01.2024: Personentransporter brannte komplett aus
- 12.12.2023: Somewhere over the rainbow
- 09.12.2023: Zwei Grundschulen bekamen hohen Besuch
- 01.11.2023: Ortsrat Lasfelde erhielt Infos über Container und Teller
- 19.08.2023: Ferienpassaktion der Jugendwehr Lasfelde zum Anfassen und Mitmachen
- 15.08.2023: Kinder-Riegel, Metalheads und Promille Omis
- 07.08.2023: Frauenchor Katzenstein überzeugte in Gandersheim
- 29.07.2023: Die Stadtjugendfeuerwehr durfte sich freuen
- 21.06.2023: Das Schützenfest LaPeKa steht vor der Tür
03.06.2024
65 Jahre Freundschaft
...Jörg Malkowski
Vor 65 Jahren lernten sich hier im Harz das damals 15-jährige Lehrmädchen Jutta aus Lerbach und der 14-jährige Oberschüler Jörg aus Berlin kennen und schlossen Freunschaft, in gegenseitiger Achtung, Anerkennung und Respekt. In diesem Jahr dürfen wir beide, Jutta und ich, uns bei relativ frischer Gesundheit vieler Ereignisse - schöne und weniger schöne - während der vergangenen 65 Jahren gemeinsam erinnern.
09.02.2024
Ortsbrandmeister Andreas Kratsch im Amt bestätigt
...von Petra Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach machten die wahlberechtigten Kameradinnen und Kameraden deutlich, dass sie mit der Arbeit von Ortsbrandmeister Andreas Kratsch und dessen Stellvertreter, Olivier Kutscher, zufrieden waren und sind. Denn bei der anstehenden Vorschlagswahl stimmten alle dafür, dass die beiden auch in den kommenden sechs Jahren das Amt innehaben sollen.
10.01.2024
Auf Lerbachs Friedhöfen ist doch noch viel zu tun
...von Petra Bordfeld
Auf dem einen Friedhof sehen die Veränderungen schon recht gut aus, an anderen gibt es dahingegen noch einiges zu tun. Der Erstgenannte ist der neue Friedhof, der andere der alte, ausgediente Friedhof. Beide sind in Lerbach zu finden und wurden während der Sitzung des Lerbacher Ortsrates angesprochen.
28.12.2023
Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendete an zwei Frauenhäuser
Weihnachtliche Geschenkboxen gehen an die Frauenhäuser in Osterode und Goslar
...von Petra Bordfeld
Bereits zum vierten Mal verwandelte sich einer der gemütlich eingerichteten Räume in den Gebäuden von Hoff Kaffeesysteme in Lerbach zu einem vorweihnachtlichen Treffpunkt. Dort waren erneut sehr viele Kartons so zusammengestellt worden, dass es ein überdimensionaler Weihnachtsbaum hätte sein können. Denn der Rotary Club Clausthal-Zellerfeld, dessen Mitglieder nicht nur aus dieser Bergstadt kommen, sondern auch aus Goslar, Osterode, Seesen, Bad Gandersheim und Kreiensen, wollte auch 2023 mit den „Rotary-Weihnachtsboxen“ den Frauen und Kindern in den Frauenhäusern in Goslar und Osterode sowie den angeschlossenen Wohngruppen eine Freude bereiten.
01.12.2023
Lerbachs Dorfmarkt startet 2024 wieder durch
...von Petra Bordfeld
Am letzten Lerbacher Markttag des Jahres 2023 herrschte Hochbetrieb auf dem Platz neben dem Hotel „Sauerbrey“. Denn es kursierte die Nachricht, dass es einen Teamwechsel geben werde. Und man wollte schließlich wissen, ob es ein neues Team gibt, welches im kommenden Jahr den Markt weiter führen wird.
16.10.2023
Neuer Mann kam beim Ortsrat Lerbach gut an
von Petra Bordfeld
Lerbach. Die Ortsratssitzung in Lerbach bestand größtenteils aus der Vorstellung, wie der Friedhof dieses Bergdorfes besser ins Licht des Betrachters und Besuchers gerückt werden kann. Dabei erfreuten den Ortsrat besonders die durchaus akzeptablen Ideen, die von Marcel Hartelt, dem neuen Leiter des Baubetriebshofes der Stadt Osterode, vorgestellt wurden. Doch bevor dieser das tat, stellte er sich erst einmal selbst vor. Verschmitzt betonte er, dass er vor dem Antreten dieses Postens auch was Vernünftiges gelernt habe.
14.08.2023
Einstimmigkeit beim Ortsrat Lerbach
von Petra Bordfeld
Bevor beim Lerbacher Ortsrat bei diversen Tagesordnungspunkten Einstimmigkeit vorherrschte, meldete sich erst einmal Ortsbürgermeister Olivier Kutscher zu Wort. Er dankte dem Harzklub Zweigverein Lerbach sowie der Freiwilligen Feuerwehr der Ortschaft dafür, dass sie für die Feier, zu der anlässlich des 20jährigen Bestehens des Hexenstiegs geladen wurde, alles so fantastisch organisiert hatten. „Das war eine schöne Werbung für Lerbach“.
01.08.2023
Kindergartenverein Lerbach bleibt bestehen
...von Petra Bordfeld
40 Jahre lang betrieb der „Verein Kindergarten Kunterbunt“ den gleichnamigen Kindergarten in Lerbach. Die Übernahme der Stadt Osterode wird den Verein aber nicht davon abhalten, diese Einrichtung weiter zu fördern und zu unterstützen. Das kam während der Vollversammlung des Kindergartenvereins heraus. Denn es gibt wieder einen voll besetzten Vorstand.
13.07.2023
In Lerbachs Kiga „Kunterbunt“ hieß es „Hereinspaziert“
...von Petra Bordfeld
„Hereinspaziert“ hieß es in Lerbachs Kindergarten „Kunterbunt“. Denn das Sommerfest startete mit zünftigen Zirkusvorstellungen. So zeigten die Krippenkinder einen faszinierenden Tanz mit Seidentüchern. Im Anschluss daran verwandelten sich die Kindergarten-Kinder in SeiltänzerInnen und wilde Tiere. Als Reiter und Reiterinnen überzeugten sich auf ihren Steckenpferden. Das Gleiche gelang dem stärksten Mann aus Lerbach, der eben mal so „700 kg“ stemmte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.04.2023: Eine Ausstellung lockte viele Generationen nach Lerbach
- 08.04.2023: Lerbachs Ortsrat sprach auch über den Kindergarten Kunterbunt
- 03.04.2023: Die Lerbacher Wehr hat kein langweiliges Jahr hinter sich
- 22.03.2023: Neues Fahrzeug für den Harzklub Lerbach
- 26.01.2023: Personalwechsel im Ortsrat Lerbach
- 21.12.2022: Weihnachtliche Geschenkboxen gehen an die Frauenhäuser in Osterode und Goslar
- 30.09.2022: Wildschweine und Bäume sorgen in Lerbach für Umut
- 06.09.2022: Große Spende für Lerbacher Info-Tafel Harzer Fuhrleute
- 12.08.2022: Ferienpassaktion bei und in den Lerbacher Gruben
- 30.06.2022: Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs
17.12.2023
Haben Sie schon einen? - Heute ist die Weihnachtsbaumschonung bei Marke nochmal geöffnet
von Corina Bialek
Am vergangenen Wochenende und auch Gestern waren bereits viele zur Tannenbaumschonung der Forstgenossenschaft Förste am Ortsrand von Marke gekommen, um sich ihren Weihnachtsbaum zu schlagen. Vor allem Gestern nutzen viele das trockene Wetter, um mit Kind und Kegel auf Baumsuche zu gehen und er wurden auch alle Fündig.
01.04.2023
Marke darf sich auf eine engagiert Wehr verlassen
von Petra Bordfeld
Marke. “Ich freue mich auch weiter auf die Zusammenarbeit mit der Wehr und der Stadt zum Wohle von Marke und den hier wohnenden Bewohnern und Bewohnerinnen“, Worte der Ortsvorsteherin Elke Vetter, während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marke. Doch bevor sie und Bürgermeister Jens Augat ihre von Anerkennung getragen Grußworte überbrachten, standen noch diverse andere Tagesordnungspunkte an.
03.01.2023
Stabwechsel bei der Ortsfeuerwehr Marke
Bürgermeister Jens Augat ernennt André Hattenbauer zum stellvertretenden Ortsbrandmeister
...Stadt Osterode am Harz
Ein ganz besonderer Anlass waren Verabschiedung und Ernennung des alten und neuen stellvertretenden Ortbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Marke im Osteroder Rathaus Ende des letzten Jahres. Nun sind Führungswechsel bei der Feuerwehr ohnehin ein feierlicher Anlass, ein generationenübergreifender Wechsel innerhalb der Familie macht den Amtsübergang aber definitiv zu einem besonderen Ereignis.
25.10.2022
Marker Wehr hat neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister
von Petra Bordfeld
Marke. Dass die Freiwillige Feuerwehr Marke zwar ein kleine, dafür aber sehr einsatzstarke Truppe ist, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung in seinem Jahresbericht sehr deutlich. Immerhin seien im zurückliegenden Jahr 21 Kameraden und zwei Kameradinnen stets einsatzbereit gewesen und hätten dies bei diversen Aktionen unter Beweis gestellt.
13.09.2022
Marke feierte traditionellen Familientag
von Petra Bordfeld
Der von der Freiwilligen Feuerwehr Marke ausgerichtete traditionelle Familientag vor dem Dorfgemeinschaftshaus Marke stand nach langer Corona-Pause wieder auf dem Plan und wurde von Bürgern sehr gut angenommen. Verpflegt wurden alle mittels Grillspezialitäten und nachmittags selbstredend mit Kaffee und Kuchen.
17.08.2022
Gelungenes Straßenfrühstück auf der Marke
von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Marke hatte sich in den Kopf gesetzt, mitten auf der Ortsdurchfahrt ein zünftiges Frühstück auszurichten. Und er sollte feststellen, dass seine Idee auf offene Ohren und spendenfreudige Mitstreiter/innen gestoßen war.
24.06.2020
Marker Trinkwasserbehälter und benachbarte Eiche bleiben erhalten
von Petra Bordfeld
Wen es auf dem bei Marke gelegenen oberen Feld entlang führt, dem fällt seit geraumer Zeit auf, dass zwischen der mindestens 90 Jahre alten Eiche und dem Trinkwasserbehälter ein riesen Loch „gebuddelt“ wurde. Das ist aber kein Ergebnis einer Schatzsuche. Vielmehr will die Harz Energie Fachleuten das Betreten dieser Anlage, die fast so alt ist, wie der benachbarte Baum, einfacher und sicherer machen, ohne dass er einen Schaden nehmen könnte.
22.05.2020
Löschwasserzisterne für Marke – 120.000 EURO für mehr Sicherheit
...Stadt Osterode am Harz
Zu einem nicht ganz alltäglichen Termin konnten kürzlich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und die Marker Ortsvorsteherin Elke Vetter auf der Marke einladen. Vor dem Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus beginnen die Bauarbeiten für eine ca. 100.000 Liter fassende Löschwasserzisterne.
24.04.2020
Kiwi Reiserudel erfüllte sich einen Traum
aber auch Covid19 war in Neuseeland angekommen.
...Thomas und Iris Tischer
Es war schon immer unser Traum, einmal in unserem Leben Neuseeland zu bereisen. Schnell waren auch Freunde von dieser Idee angetan. Aus Ihrer aktiven Reisebürozeit und 2 selbst erlebten Neuseeland Reisen, hatte Marion noch Kontakte zu einem Deutschen Tour Guide. Es sollte eine sehr individuelle Reise werden. (10 Weggefährten müsst Ihr sein).
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.03.2020: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 18.03.2020: DRK Ortsverein Marke hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich
- 19.12.2019: Weihnachtsbäume von der Marke
- 16.12.2019: Dorfweihnachtsfeier auf der Marke
- 06.12.2019: Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
- 25.11.2019: Marker Wehr schoss Wanderpokal aus
- 31.07.2019: Wisselbeerenfest wurde auf der Marke zünftig gefeiert
- 06.03.2019: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 03.01.2019: Kiga Förste begab sich auf eine Exkursion auf die Marke
- 17.12.2018: Mehrgenerationenweihnachtsfeier auf Marke
05.02.2025
Woolworth in Osterode - Neueröffnung
von Bernd Stritzke
Als die Woolworth-Filiale in der Marientorstrasse in Osterode 2023 die Türen schloss, brodelte die Gerüchteküche, dass das Unternehmen Osterode den Rücken kehren wolle. Unstimmigkeiten zwischen Eigentümer der Immobilie und dem Handelshaus ließen Schlimmes befürchten. Eines allerdings hat die Geschäftsführung immer wieder beteuert: Woolworth werde weiter expandieren und Osterode weiterhin ein Standort bleiben.
01.02.2025
Notfallseelsorge im Kirchenkreis Harzer Land: Verschiedene Religionen, ein Ziel
In Krisensituationen leisten Christen und Muslime gemeinsam Erste Hilfe für die Seele
...von Ralf Gießler
Ob Notfall, schwere Unfälle, traumatische Ereignisse oder sonstige Krisensituationen: Immer öfter, wenn es die Lage erforderlicht macht, werden Notfallseelsorger und -begleiter zur Unterstützung Betroffener angefordert und an den Ort des Geschehens geschickt. Sozusagen als Ersthelfer für verletzte Seelen. Diese besondere Art der Betreuung und Zuwendung wird vor allem von kirchlichen Institutionen bereitgestellt. Erst kürzlich wurde ausführlich in überregionalen Medien über ihre geleistete Arbeit nach dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt berichtet. Neben anderen Elementen sind der Beziehungsaufbau und Gespräche führen Bestandteile des überaus wichtigen Dienst am Nächsten. Manchmal reicht schon die bloße Anwesenheit der Notfallseelsorger und -begleiter aus, um beruhigend auf die Menschen zu wirken. Diese sollen spüren, dass sie nicht mit ihrem Kummer alleine sind.
01.02.2025
Nie wieder ist jetzt! – Sterbeglocke mahnt zum Abschluss der Osteroder Gedenktage
Mit vielfältigen Aktionen zeigte Osterode am Harz sein starkes Engagement für Erinnerungskultur und Demokratie
...Stadt Osterode am Harz
Die Gedenktage an die Opfer des Nationalsozialismus und des Faschismus weltweit, die vom 23. bis 27. Januar erstmals in Osterode am Harz stattfanden, boten eine eindrucksvolle Möglichkeit, innezuhalten, sich zu erinnern und gemeinsam ein Zeichen für Menschenwürde und Demokratie zu setzen. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen wurden historische und gesellschaftliche Themen aufgegriffen, die nicht nur das Gedenken in den Mittelpunkt rückten, sondern auch die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur unterstrichen.
29.01.2025
„Extremismus zerstört das Fundament unserer Demokratie“
Gedenkstunde auf dem Osteroder Kornmarkt wurde zum Appell
...KKHL - Christian Dolle
Sogar der NDR hatte es mehrfach angekündigt: Auf dem Osteroder Kornmarkt gab es eine große Gedenkveranstaltung für die Opfer der Nationalsozialisten vor 80 Jahren, gegen das Vergessen und für eine wehrhafte Demokratie, die sich gegen jeglichen Faschismus stellt. Es war ein Zeichen, dass die Stadt, die Kirche und ein breites Bündnis aus Bürgerinnen und Bürgern, allen voran die Omas gegen Rechts, setzte.
Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ein Tag des Erinnerns und der Mahnung. So machte Bürgermeister Jens Augat dann auch deutlich: „Hass und Hetze sind wieder salonfähig geworden.“ Es sei wichtig, dem etwas entgegenzusetzen, denn „Extremismus zerstört das Fundament unserer Demokratie“. Dem stimmten annähernd 300 Menschen auf dem Kornmarkt zu.
28.01.2025
Offizielle Gedenkstunde zum Holocaust-Gedenktag
von Corina Bialek
Zur gestrigen offizielle Gedenkstunde zum Holocaust-Gedenktag auf dem Kornmarkt (mehr dazu in den kommenden Tagen) ein Zitat von Martin Niemöller, mit der die Rede der Omas gegen Rechts endete :
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Als sie Gerwerkschaftler holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschaftler.
Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.
28.01.2025
Magie des eigenen Glaubens wiederentdecken
Abschlussandacht zum 3. Grundkurs Religionspädagogik des Kitaverbandes
...KKHL - Mareike Spillner
Auf gutem Grund: Verlässliche Beziehungen, eine vertrauensvolle Gemeinschaft und das Vermitteln der christlichen Botschaft machen die Kindertagesstätten des Kitaverbandes Harzer Land zu einem Ort des gelebten Glaubens. Die Arbeit der Kindertagesstätten und der Gemeindearbeit greifen konzeptionell ineinander. Gerade in christlichen Kindertagesstätten ist es deshalb wichtig, von Anfang an in kindgerechter Form auf Glaubensfragen einzugehen. Genau deshalb wurde zum 3. Mal in Folge in zwei Unterrichtsblöcken à drei Tagen der Grundkurs Religionspädagogik des Kitaverbandes Harzer Land in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Niedersachsen veranstaltet, der am Mittwoch mit einem emotionalen Gottesdienst mit Abendmahl zum Thema „Auf gutem Grund“ in der Kreuzkirche in Osterode seinen Abschluss fand.
27.01.2025
Nach seinem Bilde - Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus
...KKHL Christian Dolle
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit und die unmenschliche Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten in ihrem ganzen Schrecken sichtbar. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, damit sich Geschichte in dieser Weise nicht wiederholt, wird dieses Tages vor 80 Jahren gedacht, in St. Aegidien in Osterode mit einem besonderen Gedenkgottesdienst.
22.01.2025
Männlich, unbegleitet, minderjährig: Flüchtlinge in Osterode am Harz
Wie funktioniert ihre Eingliederung in die Osteroder Gesellschaft und das Zusammenleben in der Notunterkunft an der Hoelemannpromenade?
...von Ralf Gießler
Kriege, Krisen, Hungersnöte oder andere schwerwiegende und bedrohliche Probleme sorgen weltweit für stetig zunehmende Flüchtlingsströme. Flüchtlinge machen sich auf den oft beschwerlichen Weg in andere Länder, um eine sichere neue Heimat zu finden, wie zum Beispiel Deutschland. Nicht wenige davon sind ganz alleine unterwegs und noch dazu minderjährig. Ein Umstand, der in den Ankunftsländern besondere Fürsorge beziehungsweise Betreuung nötig und unumgänglich macht. Denn viele der jungen Menschen sind aufgrund ihrer Erlebnisse traumatisiert und haben mitunter während ihrer Flucht schlimme Dinge erfahren.
Auch in Osterode am Harz gibt es eine Notunterkunft in der Hoelemannpromenade. In ihr haben unbegleitete männliche minderjährige Flüchtlinge ein vorübergehendes Zuhause gefunden.
21.01.2025
„Es ist ein anderes Bild von Kirche“
Die Vesperkirche im Harzer Land setzte ein deutliches Zeichen
...KKHL Christian Dolle
Die Kirche sollte zu einem offenen Treffpunkt für alle werden. Ein gemeinsames Mittagessen, auch für diejenigen, die sonst allein sind oder sich nur schwer eine warme Mahlzeit leisten können. Livemusik, die zeigt, wie viel Kultur das Harzer Land zu bieten hat. Vor allem aber Gemeinschaft und Miteinander, die zum Kern christlichen Glaubens gehören. Spoiler: Das Vorhaben ist mehr als gelungen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.01.2025: Erstaunlich viele an einem Tisch
- 10.01.2025: Max Weihnachtswunsch: eine inklusive Arbeit vor Ort
- 09.01.2025: Abbau der Glühhütte auf dem Kormarkt
- 07.01.2025: Besinnlicher Nachmittag bei der Seniorenweihnachtsfeier in der Stadthalle Osterode
- 07.01.2025: Von großen Stars und dem einen Stern
- 04.01.2025: Global denken, lokal handeln: TRG-Jugendliche mit Solidaritätsaktionen für den Biohof Düna
- 02.01.2025: Dank von "Ärzte ohne Grenzen"
- 02.01.2025: Mit dem Rollstuhl von Osterode nach New York
- 31.12.2024: Wildschweine auf Nahrungssuche im Winter
- 23.12.2024: Aus 1000 Kehlen erklang "In der Weihnachtsbäckerei"
25.07.2024
Das Alms-Eck: Neue Landmarke ehrt Forst-Pensionär Uwe Alms
Förster Tim Jonas Eickmann benennt Aussichtspunkt im Revier Freiheit nach seinem Vorgänger
...NDS. Landesforsten
(Riefensbeek) Eine neue Bank und ein Schild mit der Aufschrift Alms-Eck ‘23 steht im Bremke Tal oberhalb von Osterode. Am Lieblingsort von Uwe Alms, dem langjährigen Revierleiter der Försterei Freiheit, lädt der Rastplatz mit schöner Aussicht zum Verweilen ein. Insgesamt 33 Jahre lang hatte Alms die Försterei im Niedersächsischen Forstamt Riefensbeek geleitet. Ihm zu Ehren hat Tim Jonas Eickmann als sein Nachfolger nun diesen besonderen Ort gestalten lassen.
06.03.2024
Thies von Koppen ist stellvertretender Ortsbrandmeister in Riefensbeek-Kamschlacken
...Stadt Osterode am Harz
Vor Kurzem ernannte Osterodes Bürgermeister Jens Augat Thies von Koppen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken. Von Koppen, der bereits seit zwei Jahren als kommissarischer Stellvertreter fungierte, übernimmt das Amt nach erfolgreichem Abschluss der hierfür benötigten Lehrgänge nun für die nächsten sechs Jahre.
21.12.2023
Förster Siegfried Müller verlässt das Leitungsteam
Langjähriger Verwaltungsdezernent im Forstamt Riefensbeek räumt seinen Schreibtisch für jüngeren Kollegen
...Niedersächsische Landesforsten
Der langjährige Büroleiter und spätere Verwaltungsdezernent des Forstamtes Riefensbeek beendet seinen aktiven Dienst bei den Niedersächsischen Landesforsten. Am 6. Dezember erhielt Siegfried Müller seine Entlassungsurkunde und übergab die Geschäfte an seinen jüngeren Nachfolger. Seit dem 1. März 1989 verantwortete Förster Müller die Büroleitung des Forstamtes im Tal der Söse. Das typische Harzer Forsthaus am Ortsausgang des Dorfes war fast 35 Jahre lang seine Wirkungsstätte. Auf kurzem Weg von der Wohnung zur Arbeitsstelle hatte Siegfried Müller von seinem Wohnzimmer aus das Forstgehöft jederzeit im Blick. Mit Daniel Happel wechselt eine junge Nachwuchskraft in das Leitungsteam des Niedersächsischen Forstamtes Riefensbeek.
08.09.2023
Langjährige Riefensbeeker Forstleute feiern 100-jähriges Dienstjubiläum
Uwe Alms und Siegfried Müller starteten 1973 als Praktikanten ins grüne Berufsleben
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Was am 1. August 1973 als Praktikum begann sollte 50 Jahre lang als berufliche Erfüllung halten: Die beiden Förster Uwe Alms und Siegfried Müller blicken auf ein langes Berufsleben zurück. Und dieses Doppel-Jubiläum feierten die zwei Förster aus dem Forstamt Riefensbeek ein halbes Jahrhundert nach ihren ersten Gehversuchen im Wald.
18.07.2023
Ein Besuch in Riefensbeek-Kamschlacken lohnt sich
...Stadt Osterode am Harz
Mit zwei weiteren Bannern macht die Stadt Osterode am Harz seit einigen Wochen nun auch oberhalb von Riefensbeek-Kamschlacken auf die Ortschaft aufmerksam. In Kooperation mit der der STRABAG, der Straßenbauverwaltung und den Niedersächsischen Landesforsten konnte eine Lösung für das Aufstellen der gut sichtbaren Hinweisbanner gefunden werden. Direkt an der B 242 stehend, weisen diese auf die weiterhin freie Zufahrt aus dem Oberharz und die lohnenswerten Möglichkeiten als Ausflugsziels hin.
26.05.2023
Wanderweg von Riefensbeek zur Hanskühenburg aufgewertet
Auszubildende schaffen einen artenreichen Waldrand
...Niedersächsische Landesforsten
Ein neu angelegter, artenreicher Waldrand von einem Kilometer Länge begleitet Wanderer auf dem Weg zur Hanskühnenburg. Die Forstwirt-Auszubildenden des Niedersächsischen Forstamtes Riefensbeek pflanzten am Distelweg sechs verschiedene Baum- und acht Straucharten, darunter die Esskastanie, Vogel-Kirsche, Schlehe und das Pfaffenhütchen. Von März bis Mai schufen sie in der Revierförsterei Riefensbeek eine attraktive Landschaftslinie und kompensieren den Verlust der einst schattigen Fichtenwälder.
10.02.2023
Schornsteinbrand Wohnhaus Lange Wiese
von Bernd Stritzke
Die Osteroder Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken bei einem Schornsteinbrand gerufen. Betroffen war ein Wohnhaus in der Straße Lange Wiese. Durch den schnellen Einsatz der Helfer konnten Schäden am Gebäude verhindert werden.
15.12.2022
Neue Löschwasserentnahmestellen an der Sösetalvorsperre einsatzbereit.
Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken mit Allradlöschfahrzeug auch gegen Waldbrände gut gerüstet
...Stadt Osterode am Harz
Für die anstehende Sanierung der Vorsperre wurden an der Sösetalsperre zwei neue Löschwasserentnahmestellen eingerichtet. Der Brandschutz und die Löschwasser-Versorgung für die Feuerwehr ist damit auch während der anstehenden Bauarbeiten an der Sösetalsperre gesichert.
30.11.2022
Landesforsten auf neuen Wege beim praktischen Artenschutz
Sicherungsverwahrte schaufeln Fledermäusen ein gutes Klima für den Winterschlaf
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten Winter verschläft, braucht zumindest ein gesundes Klima. Das wissen Fledermausexperte Siegfried Wielert und Naturschutz-Förster Jörg Sonnabend.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.09.2022: Wanderwege gesperrt: Forstamt Riefensbeek sichert Morgenbrodtstaler Graben und Ifenweg
- 18.02.2022: Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist voraussichtlich bis Ende Februar gesperrt
- 06.01.2022: Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume
- 16.12.2021: Osteroder Gymnasiasten pflanzen 1460 Bäume
- 19.07.2021: Einwohnerversammlung erstmalig unter freiem Himmel
- 08.05.2021: Forstamt Riefensbeek verabschiedet seinen Betriebsdezernenten Dietmar Sohns
- 15.04.2021: Waldstörche aus dem sonnigen Süden zurück im winterlichen Harzwald
- 07.01.2021: Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben
- 25.09.2020: Baumfällarbeiten an der B 498 zwischen Kamschlacken und Kreuzung B 242
- 11.07.2020: Verkehrssicherungsarbeiten an der B 498 bis Ortsmitte Riefensbeek
30.10.2024
Tante Enso in Schwiegershausen sucht neue Wege
von Petra Bordfeld
Mitte April 2022 öffneten sich in der Osteroder Straße die großen Glastüren des fast 400 Quadratmeter großen Ladens, in dem zuvor der tegut-Markt untergebracht war. Nun lädt „Tante Enso“ zum Schauen und Kaufen ein. Die Eröffnung wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern gebührend gefeiert. Denn das große Plus des „Tante Enso“-Ladens ist, dass die digitale Infrastruktur es den Kundinnen und Kunden ermöglicht, nicht nur zu den regulären, mit Personal besetzten Öffnungszeiten einzukaufen, sondern zu jeder Tages- und Nachtzeit. Genau das ermöglichen der Chipkartenzugang und die Selbstbedienungskassen bei „Tante Enso“.
23.10.2024
Wettbewerbe der Jugendwehren ließen auch die Erwachsenen staunen
von Petra Bordfeld
Rund um die Mehrzweckhalle in Schwiegershausen herrschte turbulenter Hochbetrieb, der immer wieder dafür sorgte, dass der eine oder die andere stehen blieb und zuschaute, obwohl etwas Anderes auf dem Terminkalender stand. Schließlich hatten sich weibliche und männliche Mitglieder aus zwölf Nachwuchs-Wehren der Stadt Osterode und der Gemeinde Bad Grund in 15 Gruppen sowie die Kinderfeuerwehr getroffen, um sich in ihrem Können sowohl im technischen, als auch im spielerischen Bereich zu testen.
19.10.2024
Goethe und Schiller stehen in Schwiegershausen auf der Bühne
von Petra Bordfeld
Zwei Poeten, welche schon die Sturm- und Drang-Zeit hinter sich haben und die Weimarer Klassik nicht nur mit Romanen, Dramen und Gedichten, sondern auch durch ihre Freundschaft prägten, haben mittlerweile in Schwiegershausen die Bühne des Gasthofs Ohnesorge betreten. Die Rede ist hier natürlich nicht von den beiden Originalen, sondern von Manfred Wode in seiner Rolle als reicher Erbonkel Johann, welcher, scheinbar schon etwas verwirrt, als Goethe auftretend seine Verwandtschaft besucht. Dabei trifft er auf seinen alten Freund Fritz, gespielt von Hans-Dieter Wode, den er direkt mit seiner Leidenschaft ansteckt. Fortan tritt dieser nur noch als Friedrich von Schiller auf. Und so wissen die beiden dann mit nicht immer eindeutigen, aber häufig zweideutigen Zitaten aus ihren Werken zu überzeugen.
05.09.2024
Ortsrat Schwiegershausen staunte über diverse Geschehnisse
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Schwiegershausen machte Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader mit ihrem Rückblick deutlich, dass in den letzten Monaten viel Interessantes geschehen ist. Die wohl wichtigste Aktion drehte sich um Antworten auf die Frage, wie es mit einer Dorfgemeinschaftseinrichtung in Schwiegershausen weitergeht.
22.08.2024
Schwiegershäuser Dorfbühne kriegt klassischen Besuch
...von Petra Bordfeld
Das von Geiz geprägte Schwiegershäuser Ehepaar Erwin und Klara, kriegt, finanziell gesehen, ab dem 13. Oktober hohen Besuch aus Braunschweig. Es ist nämlich kein geringerer als der alte Onkel Johann, der mit seinen Angehörigen die Erbangelegenheiten regeln möchte. Begleitet wird der scheinbar kranke und verwirrte Onkel von seinem Leibarzt, einem gewissen Dr. Motylek und der Pflegerin Ludmilla. Die beiden werden von Marcel Sonntag und Kristina Bergkemper ins richtige Licht gerückt. Alexander Froböse ist als Erwin zu sehen und Melanie Wode als seine Ehefrau Klara. Onkel Johann wiederum wird gespielt von Manfred Wode, dem Ehrenvorsitzenden der Schwiegershäuser Dorfbühne, die den von Petra Solchenbach verfassten Dreiakter „Klassischer Besuch“ in diesem Jahr zur Aufführung bringen wird.
21.08.2024
Ein rundum gelungenes Fest: 20 Jahre Streuobst Schwiegershausen e.V.
...Jonas Fröhlich
Am 17. August feierte die Interessengemeinschaft Streuobst Schwiegershausen e.V. ihr 20-jähriges Bestehen mit einem fröhlichen Familientag im „Hus in Dieke“.
Der Tag startete mit einer geführten Wanderung, die vom wanderbegeisterten 1. Vorsitzenden Jonas Fröhlich geleitet wurde. Pünktlich um 13 Uhr machten sich die Vereinsmitglieder auf den Weg zur vereinseigenen Streuobstwiese in der Sackau und über den Stadtberg – eine sportliche Einstimmung, die bei den Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß.
21.05.2024
Wildkräuter-Workshop im Hus in Dieke
...Wilhelm Sonntag
Einen ganz besonderen Termin gab es im Hus in Dieke in Schwiegershausen am Freitag, den 17. Mai. Zusammen mit Martina Fischer, Maria Hartmann und Anja Holland trafen sich 25 Personen, um Wild- und Heilkräuter zu sammeln und anschließend daraus einige Rezepte zuzubereiten. Als erstes begaben sich die mit Teilnehmenden auf die Wildkräuterwanderung und kamen mit gut gefüllten Weidenkörben zurück. Nun konnten die Kräuter vielfältig verarbeitet werden. Das ganze Haus war erfüllt vom herrlichen Duft der leckeren Gerichte, die anschließend von allen Teilnehmern im Garten verzehrt wurden.
13.05.2024
Grillen, chillen und dabei ein paar Körbe werfen
...Stadt Osterode am Harz
Der Jugendraum Schwiegershausen lud am Donnerstag, den 2. Mai 2024 zu einem entspannten Grillnachmittag auf dem Platz hinter dem Jugendraum ein. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren zusammen, um gemeinsam zu grillen und Basketball zu spielen.
10.05.2024
2023 war für die Schwiegershäuser Wehr arbeitsreich und erfolgreich
...von Petra Bordfeld
Während der erfreulich gut besuchten Jahreshauptversammlung er Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen erinnerte Ortsbrandmeister Kai Tostmann daran, dass 2023 ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr gewesen sei, in dem auch viel in Technik investiert worden sei. „Corona hat uns keinen Strich mehr durch die Rechnung gemacht, und alle Veranstaltungen konnten ohne eine Einschränkung stattfinden“. Die Mitgliedzahlen seien übrigens stabil und die Dienste gut besucht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.05.2024: Schwiegershäuser Jugendwehr hat ein aktives Jahr hinter sich
- 05.04.2024: Kultige Osterfeuerparty in Schwiegershausen
- 06.03.2024: Der Musikzug erhob seine Stimmen zum Chorgesang
- 05.02.2024: In Schwiegershausen hat sich was getan
- 18.01.2024: Vortragsreihe Pilgerwanderungen
- 23.12.2023: In Schwiegershausen wussten die Kleinen die Großen zu begeistern
- 01.12.2023: Windpark Wulften nimmt wichtige Hürde
- 18.11.2023: Bestemannscheibe Schwiegershausen angebracht
- 16.11.2023: Ein Chor überzeugte mit seinen Stimmen
- 01.11.2023: Schwiegershäuser Dorfbühne überzeugte auch im 30. Jahr
13.03.2024
Kleinlöschfahrzeug an die Löschgruppe Uehrde übergeben
...Stadt Osterode am Harz
Nach der Lieferung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges (KLF) übergab Bürgermeister Jens Augat das Fahrzeug am letzten Freitag offiziell an die Löschgruppe Uehrde der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen. Eingangs der kleinen Feier dankte Augat allen Beteiligten aus Verwaltung, Orts- und Stadtkommando für die gute Zusammenarbeit bei der Beschaffung.
09.09.2023
Lieblingsbilder zogen in Uehrde alle in den Bann
von Petra Bordfeld
Für zwei Tage verwandelte sich der Museumshaus in Uehrde wieder in eine Galerie, die mit den darin zu sehenden Werken von insgesamt 17 Künstlern und Künstlerinnen es schwer machte, wieder hinaus zu gehen. Die Rede ist von der bereits 28. Ausstellung in Uehrde, die Ingrid und Werner Kreckmann erneut organisiert hatten. Das Thema hieß diesmal „Mein Lieblingsbild“. An den zwei Ausstellungstagen kamen weit über 100 Besucher/innen, um sich die Lieblingswerken anzusehen.
06.09.2023
Über Stock und Stein mit Zitronen im Gottesdienst
Wanderung nach Uehrde als Teamausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises
...KKHL - Mareike Spillner
Auf Wald- und Wiesenwegen entlang, über Stock und Stein ging es am Freitag bei bestem Spätsommer-Wanderwetter von Osterode nach Uehrde – und dabei gab es viele anregende Gespräche! Denn auch in diesem Jahr fand wieder einen Ausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises Harzer Land und Mitarbeitende im Kirchenzentrum am Schloßplatz in Osterode statt.
05.09.2022
Das Museumshäuschen in Uehrde gewährte Blicke auf den Harzrand
von Petra Bordfeld
Uehrde. „Wie traurig wäre es um unsere Gesellschaft bestellt, gäbe es nicht die ehrenamtlich Engagierten, die mit viel Einsatz, Freude und Zeitaufwand unseren Alltag in einer doch sehr unruhigen Zeit mit den unterschiedlichsten Themen bereichern“, Worte der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Osterode, Helga Klages.
07.05.2022
Naturschützer in Bataillonsstärke
Zwei Herden Schafe weiden bei Rump & Salzmann in Uehrde
...Joachim Mahrholdt
Diese Flächen gleich in der Nachbarschaft des Gipssteinbruch von Rump & Salzmann bei Uehrde waren viele Jahre lang ein Standortübungsplatz. Hier trainierten Soldaten den Ernstfall – gezählt nach Trupps, Zügen und Kompanien. Heute lässt sich die Natur nicht mehr stören von Schüssen oder rasselnden Panzerketten. Und doch haben die Wiesen hier derzeit Besuch von Gästen in Bataillonsstärke.
30.07.2021
Die 26. Ausstellung drehte sich um Himmel und Erde
...von Petra Bordfeld
In dem 36 m² kleinen Fachwerkhäuschen, öffnete sich erstmals die Tür zum reinen Kunsthäuschen. Denn Ingrid und Werner Kreckmann hatten zur bereits 26. Ausstellung geladen, die diesmal unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ stand und an der sich 15 Künstler/innen mehrerer Generationen beteiligten. Eine große Zahl von Gästen wollte sich die Eröffnung nicht entgehen lassen. Unter ihnen war neben Ortsvorsteher Martin Brünig und der Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Stadtdort Uehrde, Wilma Oppermann, auch Osterode Bürgermeister Jens Augat.
31.07.2019
In Uehrde wurden Blütenträume wahr
...von Petra Bordfeld
Das einstige Museum in Uehrde hatte sich für ein Wochenende in ein „Gewächshaus“ verwandelt, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler ein buntes Blumenmeer in den unterschiedlichsten Techniken hatten erblühen lassen. Das Motto dieser bereits 25sten Ausstellung in der wohl kleinsten Kunstgalerie der Stadt Osterode lautete letztendlich „Blütenträume“.
31.12.2018
Uehrder Museum schließt seine Pforten.
von Petra Bordfeld
Am 6. Januar 1447 wurde Uehrde zum Stadtdorf ernannt. Auf den Tag genau, nur 543 Jahre später, nämlich am 6. Januar 1990, eröffnete ein 20 m² kleinen „Museümchen“ in dem Wohnhaus Nr. 23 A. 1994 wurde es in das auf dem Grundstück befindliche 36 m² große Fachwerk-Häuschen „umgesiedelt“. Am 31. Dezember 2018 wird es geschlossen. Die Rede ist von dem Uehrder Museum, welches von Ingrid und Werner Kreckmann ins Leben gerufen und all die Jahrzehnte betreut wurde.
16.10.2018
Uehrder Museum hatte die Ausstellungstüren geöffnet
...von Petra Bordfeld
Ingrid und Werner Kreckmann hatten den Schlüssel der Tür des in Uehrde gelegenen Museums zum Öffnen umgedreht, und stellten fest, dass diese Handbewegung die richtige war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.07.2018: Jazz in der Scheune
Veranstaltungen
- 15:00 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Österliche Weidenwerkstatt - 19:00 Uhr, Harzer Hof Scharzfeld
Bluesrock mit Markuz Walach live im Harzer Hof Scharzfeld - Special Guest: Kassler Kunstpreisträgerin Robin Damn - 19:30 - 21:30 Uhr, Osterode - Lindenplan 9
Brauchtumsgruppe die Lerbachtaler - Theaterverein Lerbach e.V. 1919
- Fr., 04.04.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Music of Ludovico Einaudi - Fr., 04.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - Sa., 05.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Motorgeräte Riesen, Düderoder Str. 3, 37589 Kalefeld-Düderode
RIESEN MOTORGERÄTE - Wir laden ein zur SAISONERÖFFNUNG 2025 - Sa., 05.04.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 05.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - So., 06.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands - So., 06.04.2025, 17:00 Uhr, Dorfkirche Buntenbock
Musik in der Dorfkirche - Mo., 07.04.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Do., 10.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildes Holz – Grünholzschnitzen für Familien - Do., 10.04.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Di., 15.04.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Ein Osterhase für Mia" - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Sa., 19.04.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Mo., 21.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode
Flohmarkt am Ostermontag im Tierheim - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - Sa., 26.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Die Stones Livekonzert - So., 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Flohmarkt - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - So., 27.04.2025, 16:00 Uhr, Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymansium Herzberg
Geburtsagskonzert der Crazy Groove Big Band - So., 27.04.2025, 17:00 Uhr, St.Jacobi Schloss- Kirche
Familienkonzert - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS