Politik / Wirtschaft / Bildung / Wirtschaft

Wirtschaft

31.03.2025

Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal e.G.: Erfolgreiche Informationsveranstaltung in Katlenburg-Lindau

...BEG Sösetal

Auf sehr großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Sösetal e.G., die am 19. März in der Festhalle in Berka stattfand. Fast 70 interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen an der Veranstaltung teil. Karl Armbrecht (Vorstand Finanzen) führte durch die Veranstaltung und informierte die Teilnehmer über die Ziele der BEG, sowie die Geschäftsfelder und Projekte, die von der BEG vorangetrieben werden. Noch ist die BEG nicht registriert, es wird jedoch erwartet, dass dies in den kommenden Wochen umgesetzt werden kann.

Weiterlesen

31.03.2025

Südniedersachsen: Positive Gründungsbilanz trotz Konjunkturflaute

...IHK Hannover GS Göttingen

Die Neugründungen in den Landkreisen Göttingen und Northeim des Bezirks der IHK Hannover bleiben im Jahr 2024 mit 2.500 neuen Betrieben weiter auf einem hohen Niveau, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen und in einem abgekühlten konjunkturellen Umfeld. Auf den Landkreis Göttingen entfallen 1.732 und auf den Landkreis Northeim 768 Gründungen. Die Gründungsbilanz als Saldo aus Neugründungen und Betriebsaufgaben ist mit einem Plus von rund 530 neuen Unternehmen weiter positiv. Im Landkreis Göttingen geht sie jedoch aufgrund steigender Zahlen bei Geschäftsaufgaben und Insolvenzen deutlich zurück. Im Landkreis Northeim steigt erfreulicherweise die Differenz zwischen Gründungen und Geschäftsaufgaben um über 50 %.

Weiterlesen

29.03.2025

„Monument der Zuversicht“: Handwerk erobert Gaming-Universum

...HWK Hildesheim-Südniedersachsen

Ab dem 2. April schlägt das Handwerk eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt: Mit dem „Monument der Zuversicht“ startet ein interaktives Bauprojekt in Minecraft, einem der weltweit beliebtesten Videospiele. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen spielerisch für eine berufliche Zukunft im Handwerk zu begeistern.

Weiterlesen

25.03.2025

Handwerk erlebbar machen - Kultusministerin besucht das Felix-Klein-Gymnasium

Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ zeigt, wie wichtig praktisches Arbeiten an Schulen ist.

...HWK Hildesheim-Südniedersachsen

Göttingen. Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg am 17.03.2025 das Felix-Klein-Gymnasium besucht. Dabei stand das praxisnahe Lernen im Mittelpunkt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von den handwerklichen Projekten der Schule. Im Fokus: der „MACH WAS!“-Wettbewerb der Firma Würth, bei dem Schülerinnen und Schüler neue Sitzbänke für den Schulhof anfertigen.

Weiterlesen

22.03.2025

CDU und SPD im Kreis Göttingen sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“

Kreis Göttingen: 133.400 Wohnungen in 61.100 Häusern sind älter als 45 Jahre

...IG Bau

Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Landkreis Göttingen gibt es rund 85.300 Häuser mit rund 182.600 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 61.100 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niedersachsen-Süd gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da im Kreis Göttingen mehr passiert, muss die neue Bundesregierung für den Wohnungsbau eine Offensive starten. Genau danach sieht es im Moment aber nicht aus“, sagt Jürgen Bolduan. Der Vorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Süd warnt CDU/CSU und SPD davor, den Wohnungsbau bei den Koalitionsverhandlungen zu vernachlässigen.

Weiterlesen

20.03.2025

Bauen im Bestand: Aufbruch ins Dorf

Modernes Leben in ländlicher Idylle

...Juliane Hofmann/Fachwerk5Eck

Viele träumen von einem Haus mit viel Platz, Nebengebäuden für ein Hobby und einem großen Garten zum Spielen für die Kinder. Solche Immobilien finden sich am leichtesten auf dem Land. Dort stehen häufig große Häuser oder Resthöfe leer. Für eine zeitgemäße Nutzung sind Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll.

Weiterlesen

 

17.03.2025

3. BGM Forum Südniedersachsen mit 50 Teilnehmenden

Kooperation mit BG Göttingen zu Teamgeist am Arbeitsplatz

...SüdniedersachsenStiftung

Göttingen. Wie man Teamgeist und Bewegung im betrieblichen Gesundheitsmanagement in Einklang bringt, zeigte das 3. BGM Forum Südniedersachsen am 13. März 2025 im Trainingszentrum „Sartorius Basketball Lab“ der BG Göttingen. Die Veranstaltung bot den 50 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit einem intensiven Erfahrungsaustausch. Nach der Begrüßung durch Frank Meinertshagen (BG Göttingen), Laura Klocker (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen) und Tara Brune (SüdniedersachsenStiftung) wurden die Teilnehmenden ganz im Sinne des BGM-Gedankens selbst sportlich aktiv:

 

Weiterlesen

08.03.2025

Starke Frauen, starkes Handwerk!

Statement von Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachen, anlässlich des Weltfrauentags.

...HWK Hildesheim- Südniedersachen

„Handwerk ist schon lange keine reine Männerdomäne mehr – und das ist gut so! Frauen haben in der Branche Großartiges geleistet und leisten es weiterhin. Sie stehen als Gesellinnen, Meisterinnen und Unternehmerinnen für Qualität, Innovation und Zukunftssicherheit. Doch noch immer sind Frauen in vielen Gewerken unterrepräsentiert, besonders wenn es um Existenzgründungen geht. Warum eigentlich?

Weiterlesen

03.03.2025

Bewerbungen für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim gesucht

Unter dem Motto „Lass Ideen leuchten“ werden strahlkräftige Ideen gesucht.

...WRG

Im 23. Jahr des Wettbewerbs präsentierten die Veranstalter Informationen rund um den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim und ließen erstmals auch frühere Preisträger*innen zu Wort kommen. Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 in der Göttinger Stadthalle statt. Der renommierte Wettbewerb zeichnet kreative und zukunftsweisende Ideen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus.

 

Weiterlesen

22.02.2025

Harz Energie erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet

...Jan Mohr/Harz Energie

Die Harz Energie GmbH & Co. KG wurde vom Energieverbraucherportal erneut als „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet – und das erstmals in allen drei Sparten Strom, Gas und Wärme. Seit 2008 vergibt das Energieverbraucherportal das begehrte Gütesiegel an die besten lokalen Energieversorger Deutschlands.

Weiterlesen

 

14.02.2025

Krise? Nicht bei Piller

Global Player setzt positive Entwicklung auf Rekordniveau fort und sucht Verstärkung

...Piller Germany GmbH & Co.KG 

Die Piller Group blickt auf ein weiteres hervorragendes Jahr zurück, in dem mit einem Umsatz von über 270 Mio. Euro (+5 %) und einem Auftragseingang von über 300 Mio. Euro (+9 %) alle bisherigen Rekorde übertroffen wurden.
„Wir erleben in allen wichtigen Geschäftsfeldern nachhaltige Nachfragesteigerungen, die uns permanent an unsere Kapazitätsgrenzen bringen“, führt Dr. Detlev Seidel, Geschäftsführer Operations aus. „Deshalb stellen wir in vielen Produktionsbereichen bereits jetzt in erheblichem Umfang neue Mitarbeitende für das kommende Wachstum ein, vor allem in der Produktion elektrischer Maschinen und in den Prüffeldern. Investitionen von über 6Mio. Euro wurden allein in 2024 umgesetzt und sollen in den nächsten Jahren deutlich ausgeweitet werden“.

Weiterlesen

30.01.2025

Vom Schnitzel bis zur Salami: 16.800 Tonnen Fleisch landen im Kreis Göttingen pro Jahr auf dem Teller

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 600 Menschen in der Branche beschäftigt | NGG: „Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – Deshalb: Mindestens 14,50 Euro pro Stunde“

...NGG

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Göttingen werden pro Jahr rund 16.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Süd-Ost-Niedersachsen-Harz beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Weiterlesen

27.01.2025

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

...HWK

Hann. Münden. Die Zimmerei Lotze-Franke ist besonders für ihre ressourcenschonende Arbeitsweise mit Holz bekannt. Um diese nachhaltige Praxis auch nach außen hin sichtbar zu machen, erhielt der über 110 Jahre alte Familienbetrieb am 24. Januar die Urkunde „Niedersachsen – Allianz für Nachhaltigkeit“ von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.

Weiterlesen

 

27.01.2025

Weiterbildungsbörse in der Region – ‚KarriereKompass Südniedersachsen‘ mit erfolgreicher Premiere

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. Mit der ersten Weiterbildungsbörse ‚KarriereKompass Südniedersachsen‘ hat der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) einen neuen Meilenstein gesetzt. Am 23. Januar 2025 nutzten Besucher:innen die Gelegenheit, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen Weiterbildungsangebote kennenzulernen, sich mit Expert:innen auszutauschen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Mehr als 20 Aussteller – darunter Bildungsanbieter, Unternehmen und Beratungseinrichtungen – präsentierten ihre vielfältigen Angebote, die von VR-Lerneinheiten über Speedcoachings bis hin zu unabhängiger Weiterbildungsberatung reichten.

Weiterlesen

27.01.2025

Regionale Kooperation für die Energiewende in Bürgerhand

Bürgerenergiegemeinschaften aus Südniedersachsen treffen sich in Marke

...Almut Mackensen

Auf Einladung der Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal fand am 16.1. im Dorfgemeinschaftshaus in Marke ein Regionaltreffen von acht Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) aus Südniedersachsen statt. Angereist waren Teilnehmer von der Bürgerenergie Harz eG aus Goslar, der BEG Göttingen, Bürgerenergie Hardegsen, sowie weiteren aus Wolfenbüttel, Gifhorn und Braunschweig. Die Bürgerenergiegesellschaften im Süden Niedersachsens mit ihren über tausend ehrenamtlich engagierten Mitgliedern tragen bereits heute mit mehreren Megawatt installierter Leistung erheblich zur Energiewende bei. 

Weiterlesen

24.01.2025

Fachkräftestrategie Südniedersachsen 2024-2027 veröffentlicht 

Gemeinsam Wege in die Gute Arbeit gestalten

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. Unter dem Leitmotto „Wege in die Region – Wege in die Gute Arbeit“ hat das Fachkräftebündnis Südniedersachsen gemeinsam mit regionalen Partnern eine neue Fachkräftestrategie für den Zeitraum 2024-2027 entwickelt. Diese will die Fachkräftesicherung in Südniedersachsen nachhaltig stärken und nimmt dabei Unternehmen sowie Beschäftigte gezielt in den Blick.

Weiterlesen

23.01.2025

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in der Sparkasse Osterode am Harz

Azubis der Sparkasse Osterode zeigten im praktischen Teil „Kundenberatung“, was Sie während der Ausbildung gelernt haben 

...Sparkasse Osterode

Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung in der Sparkasse Osterode am Harz freuen sich Ibrahim-Alperen Karaca, Lukas Kurze, Janina Koschwitz, Elisabeth Schapel und Acelya Yasar über ihren erfolgreichen Abschluss als Bankkaufmann/-frau. Besonders erwähnenswert ist der Abschluss von Janina Koschwitz, die die Ausbildung mit der hervorragenden Note „sehr gut“ absolviert hat.

Weiterlesen

13.01.2025

Neueröffnung in Osterode: Dieses Tattoo-Studio bereichert ab sofort den Kornmarkt

CHERRY INK hat seit dem 03. Januar die Pforten für die Kundschaft geöffnet

...von Ralf Gießler

Einst konnte man am Osteroder Kornmarkt 26 Blumen und Geschenkartikel kaufen. Auch der Harz Kurier war eine Zeit lang mit seinem Service-Center an der Ecke Marientorstraße/Kornmarkt zu finden. Das Schild „Service Center“ thront noch immer gut sichtbar über der Eingangstür. Nach einiger Zeit des Leerstandes hat dort nun wieder ein neues Geschäft namens „CHERRY INK“ seine Pforten geöffnet. Seit dem 03. Januar begrüßen Kristin und Shane Knowles ihre Kundschaft in den hell und freundlich gehaltenen Räumlichkeiten.

Weiterlesen

07.01.2025

„Das Handwerk verdient eine ehrliche und faire inhaltliche Auseinandersetzung.“     

Südniedersächsisches Handwerk fordert fairen und respektvollen Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl

...HWK Hildesheim-Südniedersachen

Die vorgezogene Bundestagswahl bietet eine entscheidende Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft Deutschlands neu zu stellen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen appelliert dabei an die demokratischen Parteien, einen fairen, transparenten und respektvollen Wahlkampf zu führen. „Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht – von der Energiewende bis zur Digitalisierung – erfordern sachliche Diskussionen und tragfähige Lösungen“, erklärt Präsident Delfino Roman. „Das Handwerk, das tagtäglich zur Stabilität und Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beiträgt, hat eine ehrliche und respektvolle Auseinandersetzung verdient.“

Weiterlesen

04.01.2025

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Göttingen

Kreis Göttingen: 2.320 Reinigungskräfte arbeiten in 76 Unternehmen

...IG Bau

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Landkreis Göttingen saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Süd mit.
„Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Harald Engelhardt von der IG BAU Niedersachsen-Süd. Damit sei für die insgesamt 76 Unternehmen der Reinigungsbranche im Landkreis Göttingen eine neue „Lohn-Marke“ gesetzt.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Di., 01.04.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: