Politik / Wirtschaft / Bildung
Politik / Wirtschaft / Bildung
31.03.2025
Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal e.G.: Erfolgreiche Informationsveranstaltung in Katlenburg-Lindau
...BEG Sösetal
Auf sehr großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Sösetal e.G., die am 19. März in der Festhalle in Berka stattfand. Fast 70 interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen an der Veranstaltung teil. Karl Armbrecht (Vorstand Finanzen) führte durch die Veranstaltung und informierte die Teilnehmer über die Ziele der BEG, sowie die Geschäftsfelder und Projekte, die von der BEG vorangetrieben werden. Noch ist die BEG nicht registriert, es wird jedoch erwartet, dass dies in den kommenden Wochen umgesetzt werden kann.
31.03.2025
Südniedersachsen: Positive Gründungsbilanz trotz Konjunkturflaute
...IHK Hannover GS Göttingen
Die Neugründungen in den Landkreisen Göttingen und Northeim des Bezirks der IHK Hannover bleiben im Jahr 2024 mit 2.500 neuen Betrieben weiter auf einem hohen Niveau, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen und in einem abgekühlten konjunkturellen Umfeld. Auf den Landkreis Göttingen entfallen 1.732 und auf den Landkreis Northeim 768 Gründungen. Die Gründungsbilanz als Saldo aus Neugründungen und Betriebsaufgaben ist mit einem Plus von rund 530 neuen Unternehmen weiter positiv. Im Landkreis Göttingen geht sie jedoch aufgrund steigender Zahlen bei Geschäftsaufgaben und Insolvenzen deutlich zurück. Im Landkreis Northeim steigt erfreulicherweise die Differenz zwischen Gründungen und Geschäftsaufgaben um über 50 %.
29.03.2025
„Monument der Zuversicht“: Handwerk erobert Gaming-Universum
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Ab dem 2. April schlägt das Handwerk eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt: Mit dem „Monument der Zuversicht“ startet ein interaktives Bauprojekt in Minecraft, einem der weltweit beliebtesten Videospiele. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen spielerisch für eine berufliche Zukunft im Handwerk zu begeistern.
27.03.2025
Analyse von komplexen Daten
Göttinger Wissenschaftler gewinnt Förderpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
(pug) Der Göttinger Mathematiker Dr. Sayan Hundrieser hat den Förderpreis der Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) im Bereich Statistik erhalten. Die DMV würdigte mit der Auszeichnung seine Dissertation zum Thema „Statistischer optimaler Transport und seine entropische Regularisierung“. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im März im Rahmen der diesjährigen Fachtagung der DMV in Dresden verliehen.
27.03.2025
Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis – Region entdecken mit den Volkshochschulen in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Die VHS Göttingen Osterode ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen aus der Region Südniedersachsen. Zusammen laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, durch eine Auswahl von besonderen Veranstaltungen die eigene Umgebung neu zu entdecken – in guter Gesellschaft, mit neuen Impulsen und mit einem Blick für das Besondere im Alltäglichen.
25.03.2025
Handwerk erlebbar machen - Kultusministerin besucht das Felix-Klein-Gymnasium
Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ zeigt, wie wichtig praktisches Arbeiten an Schulen ist.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Göttingen. Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg am 17.03.2025 das Felix-Klein-Gymnasium besucht. Dabei stand das praxisnahe Lernen im Mittelpunkt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von den handwerklichen Projekten der Schule. Im Fokus: der „MACH WAS!“-Wettbewerb der Firma Würth, bei dem Schülerinnen und Schüler neue Sitzbänke für den Schulhof anfertigen.
24.03.2025
Frauke Heiligenstadt übernimmt alleinige Betreuung des Wahlkreises Göttingen I in der aktuellen Legislaturperiode
...Büro Frauke Heiligenstadt MdB
Northeim, 21. März 2025. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt übernimmt ab sofort die alleinige Betreuung des Bundestagswahlkreises 53 Göttingen I. Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Göttingen ohne die Gemeinden Osterode am Harz, Bad Grund (Harz) und Walkenried sowie ohne die Samtgemeinde Hattorf am Harz.
22.03.2025
CDU und SPD im Kreis Göttingen sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“
Kreis Göttingen: 133.400 Wohnungen in 61.100 Häusern sind älter als 45 Jahre
...IG Bau
Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Landkreis Göttingen gibt es rund 85.300 Häuser mit rund 182.600 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 61.100 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niedersachsen-Süd gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da im Kreis Göttingen mehr passiert, muss die neue Bundesregierung für den Wohnungsbau eine Offensive starten. Genau danach sieht es im Moment aber nicht aus“, sagt Jürgen Bolduan. Der Vorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Süd warnt CDU/CSU und SPD davor, den Wohnungsbau bei den Koalitionsverhandlungen zu vernachlässigen.
21.03.2025
Masterclasses Teilchenphysik: Jugendliche untersuchen die kleinsten Bausteine des Universums
Internationale Schülerforschungstage an der Universität Göttingen vom 31. März bis 4. April 2025
(pug) Teilchenphysik hautnah miterleben können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen der Feierlichkeiten zum Quantenjahr 2025. Das Forum Wissen und die Fakultät für Physik der Universität Göttingen laden zu den Masterclasses in der Teilchenphysik ein. Die Jugendlichen analysieren jeweils einen Tag lang Daten, die am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik (CERN) in Genf aufgezeichnet wurden, und besuchen die Sonderausstellung zum Quantenjahr des Forum Wissens. Die Masterclasses finden von Montag, 31. März bis Freitag, 4. April 2025, täglich jeweils von 10 bis 17 Uhr im Forum Wissen, Berliner Straße 28, statt.
20.03.2025
Bauen im Bestand: Aufbruch ins Dorf
Modernes Leben in ländlicher Idylle
...Juliane Hofmann/Fachwerk5Eck
Viele träumen von einem Haus mit viel Platz, Nebengebäuden für ein Hobby und einem großen Garten zum Spielen für die Kinder. Solche Immobilien finden sich am leichtesten auf dem Land. Dort stehen häufig große Häuser oder Resthöfe leer. Für eine zeitgemäße Nutzung sind Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll.
19.03.2025
EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode
Outlook – Mehr als nur eine E-Mail
...VHS Gö/OHA
Das Programm Outlook bietet über das Versenden und Erhalten von E-Mails hinaus eine breite Palette von Möglichkeiten. Interessierte können sich kurzfristig bei der Volkshochschule noch für einen Kompaktkurs zum Thema anmelden: Freitag, 28.03.2025 (17:00-20:15 Uhr) und Samstag, 29.03.2025 (08:30 bis 15:30 Uhr).
18.03.2025
„Momentan ist Rechtsextremismus das, was uns bedroht“
Interview mit zwei Omas gegen Rechts
von Christian Dolle
Die „Omas gegen Rechts“ tauchen seit einiger Zeit immer wieder bei politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen auf, sind auch auf Demonstrationen zwischen Harz und Göttingen unterwegs und haben beispielsweise das Banner für die Opfer des Nationalsozialismus an der Osteroder Marktkirche initiiert. Sie engagieren sich für die Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
17.03.2025
3. BGM Forum Südniedersachsen mit 50 Teilnehmenden
Kooperation mit BG Göttingen zu Teamgeist am Arbeitsplatz
...SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Wie man Teamgeist und Bewegung im betrieblichen Gesundheitsmanagement in Einklang bringt, zeigte das 3. BGM Forum Südniedersachsen am 13. März 2025 im Trainingszentrum „Sartorius Basketball Lab“ der BG Göttingen. Die Veranstaltung bot den 50 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit einem intensiven Erfahrungsaustausch. Nach der Begrüßung durch Frank Meinertshagen (BG Göttingen), Laura Klocker (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen) und Tara Brune (SüdniedersachsenStiftung) wurden die Teilnehmenden ganz im Sinne des BGM-Gedankens selbst sportlich aktiv:
12.03.2025
Fachwerk5Eck unterwegs in Hannover
...Juliane Hofmann
Als Abordnung des Fachwerk5Ecks waren Simon Hartmann, Bürgermeister der Stadt Northeim, und Juliane Hofmann, Projektleiterin des Fachwerk5Ecks, zu einem Termin mit Minister Falko Mohrs in Hannover. Der Minister des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) hatte zu einem Termin in den Landtag eingeladen. Das MWK ist die zuständige Fachaufsicht für den Denkmalschutz und spielt daher für die fünf Partnerstädte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz eine wichtige Rolle bei vielen Entscheidungen und Entwicklungsplänen rund um die historischen Altstädte. Der Landtagsabgeordnete Sebastian Penno hatte den Termin begleitet.
12.03.2025
Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Kreis Göttingen vor:
„Kreis Göttingen rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 17.000 Seniorenwohnungen gebraucht""
Warnung an Politik: „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“
...Pestel-Institut
Der Kreis Göttingen kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Göttingen rund 11.700 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 85.400. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat.
10.03.2025
Schulanmeldung:Termine für die fünften Klassen
...LK Göttingen
Im April starten die Anmeldetermine für Schulabgängerinnen und -abgänger der 4. Klassen. Schülerinnen und Schüler können an festgelegten Tagen an den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Göttingen vor Ort angemeldet werden.
10.03.2025
IHK und PFH schaffen Wissenstransfer
KI-Strategien für den Mittelstand: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
...IHK | PFH
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Von personalisierten Kaufempfehlungen im Onlinehandel über intelligente Text- und Kommunikationsassistenten bis hin zur medizinischen Diagnostik: KI steigert schon heute die Effizienz zahlreicher Prozesse, revolutioniert Forschung und Entwicklung, hilft bei der präzisen Analyse komplexer Sachverhalte und öffnet den Weg zu völlig neuen Anwendungsfeldern. Doch wie verbreitet ist KI im unternehmerischen Mittelstand und welche KI-Strategien versprechen hier den größtmöglichen Erfolg? Fragen wie diese standen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der PFH Private Hochschule Göttingen und der IHK Hannover Geschäftsstelle Göttingen, zu der über 60 Interessierte ins Auditorium der PFH gekommen waren.
10.03.2025
Vier neue LEADER-Projekte bewilligt
...Bündnis 90/Die Grünen
Mit der Bewilligung der vier Projekte kommt das LEADER Regionalmanagement Göttingen seiner Aufgabe, den ländlichen Raum zu stärken, erneut nach – ein wirklich wichtiges und gutes Zeichen für den Landkreis, befindet die Grüne Kreistagsfraktion. „Mit den genehmigten Projekten stärken wir einmal die Bedeutung der Dörfer, das Dorfleben und den sozialen Zusammenhalt sowie den Ausbau touristischer Hotspots“, zeigt sich die Grüne Kreistagsabgeordnete Leila Morgenroth erfreut.
08.03.2025
Starke Frauen, starkes Handwerk!
Statement von Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachen, anlässlich des Weltfrauentags.
...HWK Hildesheim- Südniedersachen
„Handwerk ist schon lange keine reine Männerdomäne mehr – und das ist gut so! Frauen haben in der Branche Großartiges geleistet und leisten es weiterhin. Sie stehen als Gesellinnen, Meisterinnen und Unternehmerinnen für Qualität, Innovation und Zukunftssicherheit. Doch noch immer sind Frauen in vielen Gewerken unterrepräsentiert, besonders wenn es um Existenzgründungen geht. Warum eigentlich?
07.03.2025
SPD plant regelmäßige Infoveranstaltungen zu wichtigen Themen
Der SPD Ortsverein Gemeinde Bad Grund blickte in der Mitgliederversammlung auch auf die alarmierenden Bundestagsergebnisse
...von Herma Niemann
"Frauke Heiligenstadt konnte am Wahlsonntag mit einer knappen Mehrheit den Wahlkreis 52 verteidigen und bleibt uns somit auch in Zukunft als starke und verlässliche Stimme im Bundestag in Berlin erhalten". Das sagte der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Gemeinde Bad Grund, Mario Teuber, bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Willensen. Trotz dieses Erfolges bliebe aber ein bitterer Beigeschmack, wenn man sich die hohen Wahlergebnisse der AfD in der Gemeinde Bad Grund und darüber hinaus anschaut. "Noch nie war es so wichtig, dass wir uns auf allen Ebenen entschlossen für unsere Demokratie einsetzen", so Teuber, "als SPD Ortsverein Bad Grund sehen wir uns in der Verantwortung, den Feinden unserer Verfassung und den Verbreitern von Unwahrheiten entschieden entgegenzutreten".
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 04.03.2025: OMAS GEGEN RECHTS – Ehrenamtlich & unabhängig von Steuermitteln
- 03.03.2025: Bewerbungen für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim gesucht
- 25.02.2025: Starker Wahlkampf trotz verpasstem Direktmandat
- 24.02.2025: Frauke Heiligenstadt gewinnt erneut Direktmandat im Bundestagswahlkreis 52
- 22.02.2025: Harz Energie erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet
- 21.02.2025: „Auf ein Wort“ mit Stephan Weil
- 15.02.2025: Schule trifft Wirtschaft
- 12.02.2025: Auszeichnungen für Lehre und Engagement
- 07.02.2025: Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
- 05.02.2025: Flexibles Lernen für die Experten von Morgen
21.02.2025
Dorfentwicklungsprogramm: Wildemann profitiert von neuer Förderung – Saade informiert
Gute Nachrichten für den ländlichen Raum: Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat zwölf neue Dorfregionen in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.
...Büro Alexander Saade MdL
Damit profitieren nun mehr Gemeinden von einer gezielten Förderung, die das Leben auf dem Land nachhaltig stärkt. Besonders erfreulich: Aus meinem Wahlkreis wurde Wildemann, als Teil der Dorfregion Wildemann-Wolfshagen-Lautenthal, in das Programm aufgenommen.
19.02.2025
Wahlkampf auf dem Martin-Luther-Platz am Samstag
von Corina Bialek
Am Samstagvormittag ging der Wahlkampf in der Osteroder Innenstadt in die finale Runde. Auch die Kandidatinnen bzw. der Kandidat für Goslar-Northeim-Osterode waren an den Ständen anzutreffen, um mit den Bürgern und Bürgerinnen ins Gespräch zu kommen, um Fragen zu beantworten und zu diskutieren. Das Angebot wurde vor dem Wahltermin am kommenden Sonntag von vielen gerne genutzt. Es ging also recht bunt zu auf dem Martin Luther Platz, wobei das bunteste wohl die "Brandmauer" der "Omas gegen Rechts" war, die eindrücklich erläuterte, warum "Nie wieder jetzt ist".
18.02.2025
Berka bleibt bunt
Kundgebung für eine offene und vielfältige Gesellschaft
von Christian Dolle
Als es hieß, die AfD plane eine große Wahlkampfveranstaltung mit Tino Chrupalla in der Berkaer Festhalle, regte sich im Ort sofort Widerstand. Nein, weder Berka noch Northeim sollen zu einer Hochburg der Rechtsaußen-Partei werden, dafür stehen viel zu viele Menschen für eine offene Gesellschaft, für ein Miteinander aller und für demokratische Werte.
18.02.2025
214,2 Millionen Euro KfW-Förderung im Förderjahr 2024 in den Landkreisen Göttingen, Goslar und Northeim!
...Büro Frauke Heiligenstadt, MdB
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), eine Förderbank, die von Bund und Ländern gehalten wird, hat für das Förderjahr 2024 ein Volumen von 266,5 Mio. Euro in den Landkreisen Göttingen, Goslar und Northeim zugesagt.
„Die KfW unterstützt in unserer Region maßgeblich die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität.
17.02.2025
Diese Wahrheit tut weh
Protest gegen den Auftritt von Tino Chrupalla in Northeim
von Christian Dolle
„Diese Wahrheit tut weh“, sagte der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla bei seiner Rede in Northeim und bezog sich damit auf die Worte des US-Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Dieser hatte dort die „Masseneinwanderung“ zum größten Problem in Europa wie auch in den USA erklärt und deutlich gemacht, dass in einer Demokratie die Mehrheit des Volkes das Sagen hat.
13.02.2025
Frauke Heiligenstadt im Dialog mit der Wirtschaft: Besuche bei H.C. Starck GmbH und A. Obenauf GmbH & Co. KG
...Büro Frauke Heiligenstadt, MdB
Frauke Heiligenstadt, Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den Wahlkreis 52, bleibt im intensiven Austausch mit der regionalen Wirtschaft. Bei Besuchen der H.C. Starck GmbH und der A. Obenauf GmbH & Co. KG Pappenfabrik standen die Themen Energiepreise, Energieversorgung, Fachkräftesicherung und Entbürokratisierung im Fokus.
08.02.2025
Mehr Unterstützung für Familien: Lisa Paus zu Gast in Northeim
...Büro Karo Otte | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Am 04.Februar hatte die Grüne Bundestagsabgeordnete Karoline Otte ihre Bundestagskollegin und Familienministerin Lisa Paus in Northeim zu Gast. Bei einem gemeinsamen Frühstück diskutierten zahlreiche Familien über die Herausforderungen des Alltags – von spontanen KiTa-Schließungen bis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
08.02.2025
Übergangsregelung zum Herrenberg-Urteil beschlossen
Wichtige Rechtssicherheit für Lehrkräfte und Musikschulen sowie Volkshochschulen
...Büro Frauke Heiligenstadt MdB
Northeim, den 30. Januar 2025 – Der Deutsche Bundestag hat eine gesetzliche Übergangsregelung zur selbstständigen Tätigkeit von Lehrkräften im Rahmen von Honorarverträgen beschlossen. Diese Entscheidung schafft bedeutende Rechtssicherheit, insbesondere für Musikschulen, Volkshochschulen und weitere Bildungseinrichtungen sowie für die dort tätigen Lehrkräfte.
03.02.2025
Deutschland muss "wieder" sicher werden
Was ist dran am Gefühl vieler Menschen, dass es in unserem Land immer unsicherer wird?
von Christian Dolle
„Vor die Wahl gestellt, weiter ohnmächtig zuzusehen, wie die Menschen in unserem Land bedroht, verletzt und ermordet werden“, so sagte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Bundestag, entscheidet er sich lieber für den Weg, „dass die AfD im Deutschen Bundestag erstmalig die Mehrheit für ein notwendiges Gesetz ermöglicht“. Damit greift er ein Gefühl der Unsicherheit vieler Menschen auf, will Deutschland endlich wieder sicher machen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 31.01.2025: „Klarer Kurs in der Migrationspolitik“
- 27.01.2025: Warum gibt es die Omas Gegen Rechts?
- 18.01.2025: Teilplan Wind: Gemeinsam Zukunft gestalten
- 14.01.2025: Frauke Heiligenstadt zu Besuch an verschiedenen Orten im Oberharz
- 13.01.2025: Der Underdog der Kanzlerkandidaten?
- 11.01.2025: Frauke Heiligenstadt wirbt für die Juniorwahl 2025:
- 31.12.2024: "Glühweinabend für Alle" der SPD-Abteilung fand regen Zuspruch
- 14.12.2024: Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt freut sich über Förderung für Rehaklinik für Mutter/Vater-Kind in Zorge
- 03.12.2024: SPD-Abteilung veranstaltete Infoabend "Abfallwirtschaft 2025"
- 08.11.2024: Mitgliedskommunen des ZVSN beschließen stabile Buspreise
14.02.2025
Krise? Nicht bei Piller
Global Player setzt positive Entwicklung auf Rekordniveau fort und sucht Verstärkung
...Piller Germany GmbH & Co.KG
Die Piller Group blickt auf ein weiteres hervorragendes Jahr zurück, in dem mit einem Umsatz von über 270 Mio. Euro (+5 %) und einem Auftragseingang von über 300 Mio. Euro (+9 %) alle bisherigen Rekorde übertroffen wurden.
„Wir erleben in allen wichtigen Geschäftsfeldern nachhaltige Nachfragesteigerungen, die uns permanent an unsere Kapazitätsgrenzen bringen“, führt Dr. Detlev Seidel, Geschäftsführer Operations aus. „Deshalb stellen wir in vielen Produktionsbereichen bereits jetzt in erheblichem Umfang neue Mitarbeitende für das kommende Wachstum ein, vor allem in der Produktion elektrischer Maschinen und in den Prüffeldern. Investitionen von über 6Mio. Euro wurden allein in 2024 umgesetzt und sollen in den nächsten Jahren deutlich ausgeweitet werden“.
30.01.2025
Vom Schnitzel bis zur Salami: 16.800 Tonnen Fleisch landen im Kreis Göttingen pro Jahr auf dem Teller
Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 600 Menschen in der Branche beschäftigt | NGG: „Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – Deshalb: Mindestens 14,50 Euro pro Stunde“
...NGG
Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Göttingen werden pro Jahr rund 16.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Süd-Ost-Niedersachsen-Harz beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
27.01.2025
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
...HWK
Hann. Münden. Die Zimmerei Lotze-Franke ist besonders für ihre ressourcenschonende Arbeitsweise mit Holz bekannt. Um diese nachhaltige Praxis auch nach außen hin sichtbar zu machen, erhielt der über 110 Jahre alte Familienbetrieb am 24. Januar die Urkunde „Niedersachsen – Allianz für Nachhaltigkeit“ von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
27.01.2025
Weiterbildungsbörse in der Region – ‚KarriereKompass Südniedersachsen‘ mit erfolgreicher Premiere
...SüdniedersachsenStiftung
Südniedersachsen. Mit der ersten Weiterbildungsbörse ‚KarriereKompass Südniedersachsen‘ hat der Weiterbildungsverbund Südniedersachsen (WBVS) einen neuen Meilenstein gesetzt. Am 23. Januar 2025 nutzten Besucher:innen die Gelegenheit, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen Weiterbildungsangebote kennenzulernen, sich mit Expert:innen auszutauschen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Mehr als 20 Aussteller – darunter Bildungsanbieter, Unternehmen und Beratungseinrichtungen – präsentierten ihre vielfältigen Angebote, die von VR-Lerneinheiten über Speedcoachings bis hin zu unabhängiger Weiterbildungsberatung reichten.
27.01.2025
Regionale Kooperation für die Energiewende in Bürgerhand
Bürgerenergiegemeinschaften aus Südniedersachsen treffen sich in Marke
...Almut Mackensen
Auf Einladung der Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal fand am 16.1. im Dorfgemeinschaftshaus in Marke ein Regionaltreffen von acht Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) aus Südniedersachsen statt. Angereist waren Teilnehmer von der Bürgerenergie Harz eG aus Goslar, der BEG Göttingen, Bürgerenergie Hardegsen, sowie weiteren aus Wolfenbüttel, Gifhorn und Braunschweig. Die Bürgerenergiegesellschaften im Süden Niedersachsens mit ihren über tausend ehrenamtlich engagierten Mitgliedern tragen bereits heute mit mehreren Megawatt installierter Leistung erheblich zur Energiewende bei.
24.01.2025
Fachkräftestrategie Südniedersachsen 2024-2027 veröffentlicht
Gemeinsam Wege in die Gute Arbeit gestalten
...SüdniedersachsenStiftung
Südniedersachsen. Unter dem Leitmotto „Wege in die Region – Wege in die Gute Arbeit“ hat das Fachkräftebündnis Südniedersachsen gemeinsam mit regionalen Partnern eine neue Fachkräftestrategie für den Zeitraum 2024-2027 entwickelt. Diese will die Fachkräftesicherung in Südniedersachsen nachhaltig stärken und nimmt dabei Unternehmen sowie Beschäftigte gezielt in den Blick.
23.01.2025
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in der Sparkasse Osterode am Harz
Azubis der Sparkasse Osterode zeigten im praktischen Teil „Kundenberatung“, was Sie während der Ausbildung gelernt haben
...Sparkasse Osterode
Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung in der Sparkasse Osterode am Harz freuen sich Ibrahim-Alperen Karaca, Lukas Kurze, Janina Koschwitz, Elisabeth Schapel und Acelya Yasar über ihren erfolgreichen Abschluss als Bankkaufmann/-frau. Besonders erwähnenswert ist der Abschluss von Janina Koschwitz, die die Ausbildung mit der hervorragenden Note „sehr gut“ absolviert hat.
13.01.2025
Neueröffnung in Osterode: Dieses Tattoo-Studio bereichert ab sofort den Kornmarkt
CHERRY INK hat seit dem 03. Januar die Pforten für die Kundschaft geöffnet
...von Ralf Gießler
Einst konnte man am Osteroder Kornmarkt 26 Blumen und Geschenkartikel kaufen. Auch der Harz Kurier war eine Zeit lang mit seinem Service-Center an der Ecke Marientorstraße/Kornmarkt zu finden. Das Schild „Service Center“ thront noch immer gut sichtbar über der Eingangstür. Nach einiger Zeit des Leerstandes hat dort nun wieder ein neues Geschäft namens „CHERRY INK“ seine Pforten geöffnet. Seit dem 03. Januar begrüßen Kristin und Shane Knowles ihre Kundschaft in den hell und freundlich gehaltenen Räumlichkeiten.
07.01.2025
„Das Handwerk verdient eine ehrliche und faire inhaltliche Auseinandersetzung.“
Südniedersächsisches Handwerk fordert fairen und respektvollen Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl
...HWK Hildesheim-Südniedersachen
Die vorgezogene Bundestagswahl bietet eine entscheidende Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft Deutschlands neu zu stellen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen appelliert dabei an die demokratischen Parteien, einen fairen, transparenten und respektvollen Wahlkampf zu führen. „Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht – von der Energiewende bis zur Digitalisierung – erfordern sachliche Diskussionen und tragfähige Lösungen“, erklärt Präsident Delfino Roman. „Das Handwerk, das tagtäglich zur Stabilität und Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beiträgt, hat eine ehrliche und respektvolle Auseinandersetzung verdient.“
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 04.01.2025: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Göttingen
- 23.12.2024: Neueröffnung in Osterode: Dieses vietnamesische Restaurant hat sogar eine Sushi-Bar
- 18.12.2024: Göttingen und Northeim wachsen zusammen: WRG wird zur WRGN
- 16.12.2024: Fokus auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
- 14.12.2024: IHK-Wirtschaftsausschuss in Südniedersachsen tagt bei Piller in Moringen
- 13.12.2024: IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts | Einsendeschluss 15. Januar
- 12.12.2024: Ran ans Werkzeug, fertig, los!
- 10.12.2024: Sternstunden für Gründerinnen
- 09.12.2024: 23 Unternehmen aus der Region als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet
- 06.12.2024: Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement:
25.01.2025
Erfolgreicher Start des Mentoringprogramms für Nachwuchsführungskräfte in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Am Freitag, den 17.01.2025 fiel der Startschuss für das Mentoring im Netzwerk in
Südniedersachsen (MiNS). Organisiert und durchgeführt von der vhs-Akademie, bietet MiNS ein
umfangreiches, berufsbegleitendes Trainingsprogramm für den Führungsnachwuchs. Kernstück
des Programms sind die Mentoring-Tandems, in denen erfahrene Führungskräfte ihre Mentees bei
der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.
23.01.2025
Internationales Forschungsteam misst extreme Winde auf einem Exoplaneten
(pug) Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat extrem starke Winde auf dem Exoplaneten „WASP-127b“ entdeckt. Die Winde entlang des Äquators dieses Planeten können Geschwindigkeiten von bis zu 33.000 Kilometern pro Stunde erreichen. Die Ergebnisse der Forschung helfen, die Atmosphäre von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems besser zu verstehen. Sie wurden in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics veröffentlicht.
22.01.2025
Italienisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse
...VHS Gö/OHA
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Grammatikkenntnisse – und erlernen schrittweise einfache sprachliche Mittel, um sich in Alltagssituationen in italienischer Sprache verständigen zu können. Acht Termine, dienstags, 11. Februar – 01. April 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
14.01.2025
TUConnect – Hochschulinformationstag der TU Clausthal
Zuhören – Mitmachen – Nachfragen: Das ist das Motto der TUConnect am 30. Januar 2025. Der Hochschulinformationstag der TU Clausthal richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13.
...Vanessa Jakubus/TU Clausthal
Welches Studium passt zu mir? Und wie ist es überhaupt an einer Universität? Um diese Fragen besser beantworten zu können, bietet die Technische Universität Clausthal für studieninteressierte Jugendliche im Rahmen der TUConnect einen Überblick über ihr Studienangebot. Ziel des Hochschulinformationstags ist es, die Fächervielfalt, die Studienbedingungen vor Ort sowie die Karrieremöglichkeiten im Anschluss zu vermitteln.
30.12.2024
„Bildung statt Böller“
Landrat Marcel Riethig wirbt für Spenden zugunsten eines Bildungskomplexes
...LK Göttingen
In Deutschland wurden 2023 insgesamt rund 180 Mio. Euro für Feuerwehr und Böller an Silvester ausgegeben. Landrat Marcel Riethig wirbt darum, auf einen Teil dieser Ausgaben zu verzichten und stattdessen zu spenden. Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ unterstützt der Landkreis Göttingen 300 Kinder auf ihrem Weg zu Bildung und besseren Chancen.
27.12.2024
Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 210 Stipendien
Auszeichnung für leistungsstarke und engagierte Studierende an der Universität Göttingen
(pug) Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 Mittel für 210 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit liegt sie wie im vergangenen Jahr auf Platz 1 unter den niedersächsischen Universitäten. Mit dem Stipendium erhalten besonders talentierte und engagierte Studierende ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von rund 756.000 Euro hat die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt. Nun wurden die Stipendien in einer Feierstunde verliehen und Stifterinnen und Stifter geehrt.
18.12.2024
Christoph Rickels wieder einmal zu Besuch in der Realschule Osterode
...RS auf dem Röddenberg
Auf Initiative der Schulsozialarbeiterin Claudia Senkbeil, war Christoph Rickels wieder in der Schule um vor dem 7. Jahrgang seine Geschichte vorzutragen und ihnen nah zu bringen, dass es sich lohnt gewaltfrei zu leben.
Christoph Rickels ist nach einem Faustschlag halbseitig gelähmt. Damals wurde dem lebensfrohen jungen Mann mit diesem Faustschlag ein dicker Strich durch sein geplantes Leben gemacht. Doch statt sich aufzugeben, habe er das Neue angenommen und sich dem Kampf zurück in Leben gestellt.
13.12.2024
Spitzenwerte im Urteil der Studierenden
Mathematik, Informatik und Physik überzeugen im aktuellen CHE-Masterranking
(pug) Im aktuellen Masterranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die Universität Göttingen in den Fächern Mathematik, Informatik und Physik fast durchweg gute bis sehr gute Bewertungen im Urteil der Studierenden. Mathematik- und Physikstudierende loben insbesondere die Studienorganisation sowie den Übergang ins Masterstudium. Physikstudierende schätzen zudem die Forschungsorientierung ihres Studiengangs.
13.12.2024
AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ setzt ihr Engagement fort...
...und wird zum zweiten Mal ein „Haus, in dem Kinder forschen“
...SüdniedersachsenStiftung
Warum verlieren Bäume Blätter? Warum kann ich meinen Atem sehen? Die Kinder der AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ entdecken und forschen weiterhin regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhält die Einrichtung zum zweiten Mal das Zertifikat als „Haus, in dem Kinder forschen“. Überreicht wurde die Zertifizierung von Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator „Kinder forschen“ der Bildungsregion Südniedersachsen bei der SüdniedersachsenStiftung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 04.12.2024: Handwerk macht Schule – gemeinsam!
- 30.11.2024: Forschung mit weltweitem Einfluss
- 25.11.2024: Migrationsstudien und KI in der Übersetzung
- 25.11.2024: Chemie Campus Clausthal stellt Weichen auf Zukunft
- 20.11.2024: Bildungsurlaub in Osterode
- 19.11.2024: Die Wartbergschule ist auf das Pferd gekommen
- 14.11.2024: Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Michaelis ist jetzt offiziell ein Haus, in dem Kinder forschen
- 08.11.2024: Zukunftskompetenzen im Fokus
- 06.11.2024: EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode
- 05.11.2024: Gemeinsam gegen Schulabsentismus
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt
- Mi., 02.04.2025, 15:00 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Österliche Weidenwerkstatt - Mi., 02.04.2025, 19:00 Uhr, Harzer Hof Scharzfeld
Bluesrock mit Markuz Walach live im Harzer Hof Scharzfeld - Special Guest: Kassler Kunstpreisträgerin Robin Damn - Fr., 04.04.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Music of Ludovico Einaudi - Fr., 04.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - Sa., 05.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Motorgeräte Riesen, Düderoder Str. 3, 37589 Kalefeld-Düderode
RIESEN MOTORGERÄTE - Wir laden ein zur SAISONERÖFFNUNG 2025 - Sa., 05.04.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 05.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - So., 06.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands - So., 06.04.2025, 17:00 Uhr, Dorfkirche Buntenbock
Musik in der Dorfkirche - Mo., 07.04.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Do., 10.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildes Holz – Grünholzschnitzen für Familien - Do., 10.04.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Di., 15.04.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Ein Osterhase für Mia" - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Sa., 19.04.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Mo., 21.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode
Flohmarkt am Ostermontag im Tierheim - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - Sa., 26.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Die Stones Livekonzert - So., 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Flohmarkt - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - So., 27.04.2025, 16:00 Uhr, Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymansium Herzberg
Geburtsagskonzert der Crazy Groove Big Band - So., 27.04.2025, 17:00 Uhr, St.Jacobi Schloss- Kirche
Familienkonzert - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“