Regionales / Harz

Harz

27.03.2025

Nach der Schule in die grüne Berufswelt - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Harz

Niedersächsische Landesforsten bieten Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum Harz

...Niedersächsische Landesforsten

Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist und sich für Natur und Menschen interessiert, kann sich jetzt noch um eine Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bewerben. Die Niedersächsischen Landesforsten bieten eine freie Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Harz an. Schwerpunkt des FÖJ-Einsatzes im Haus Ahrendsberg ist die Mitarbeit in Waldpädagogik und Walderlebnis. Das WPZ gehört zum Niedersächsischen Forstamt Clausthal. Hier verbringen Kinder und Jugendliche eine oder zwei Wochen auf Klassenfahrt mitten im Wald.

Weiterlesen

24.03.2025

Wer möchte das Gemeindeleben aktiv mitgestalten?

St. Andreas-Kirchengemeinde sucht Kandidat*innen für Kirchenvorstand

...KKHL Mareike Spillner

Das Gemeindeleben bunt und innovativ gestalten und an einer gemeinsamen Zukunft bauen: Das ist das Ziel der evangelischen Kirche in Bad Lauterberg. Die Kirchengemeinden St. Andreas und Paulus Bad Lauterberg gehören bereits zusammen und werden im Juni fusionieren. „Aus zwei mach eins – es entsteht eine neue Kirchengemeinde mit einem neuen Kirchenvorstand. Beide Kirchengemeinden sind dabei gleichwertig“, verdeutlicht Pastorin Vanessa Bethe.

Weiterlesen

21.03.2025

Schülerinnen und Schüler bauen Kanu für die Harzwasserwerke

Kooperation mit Adolf-Grimme-Schule Goslar

...Harzwasserwerke

In der Holzwerkstatt der AGG Goslar herrscht derzeit Hochbetrieb: Schülerinnen und Schüler zwischen der 6. und 10. Klasse bauen gemeinsam ein Kanu. Genauer gesagt einen Kanadier. Also ein großes Kanu für gleich mehrere Personen und mit einer stolzen Länge von fast 6 Metern. Ihr „Auftraggeber“ sind die Harzwasserwerke. Der Wasserversorger unterstützt die Schule als Sponsor und übernimmt die Kosten für das Material. Im Gegenzug erhalten die Harzwasserwerke ein Kanu, das später an der benachbarten Okertalsperre vom Stapel gelassen werden soll.

Weiterlesen

12.03.2025

Okertalsperre: Parkplatz-Sperrung am ehemaligen Café Okerterrasse

...Harzwasserwerke

Der zentrale Parkplatz an der Okerterrasse, direkt neben der Staumauer der Okertalsperre, steht wegen der laufenden Sanierungsarbeiten am Gebäude der Okerterrasse ab sofort nicht mehr zur Verfügung und bleibt voraussichtlich bis zum Ende der Bauarbeiten im Sommer 2026 gesperrt.

Weiterlesen

27.02.2025

Mutig – Stark – Beherzt: Der Kirchenkreis beim Kirchentag

Stände beim Abend der Begegnung, Aktionen und Busfahrten geplant

...KKHL - Mareike Spillner

Der Kirchentag steht vor der Tür! Sowohl zeitlich als auch vom Ort her. Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 kommt der Kirchentag nach Hannover. „So nah wird er so bald nicht wieder sein“, ist sich Uwe Rumberg-Schimmelpfeng, Kirchentagsbeauftragter des Kirchenkreises Harzer Land, sicher. Er beschreibt: „‘Mutig – stark – beherzt‘ ist das Motto in diesem Jahr. Es beinhaltet den Aufruf, in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen, sondern bei dem zu bleiben, was uns als Christen wichtig ist. Zugleich will es uns dabei Mut machen. Der Kirchentag ist eine gute Gelegenheit, sich zu stärken, gemeinsam mit vielen anderen.“ 

Weiterlesen

24.01.2025

Vom lustigen Rudi bis zum gefühlvollen Abendsegen

Weihnachts-Serenade des Kreisposaunenchores brachte 321 Euro für den guten Zweck

...KKHL - Mareike Spillner

Weihnachtslieder im Januar singen? Klar! Schließlich dauert die Weihnachtszeit offiziell bis zum 2. Februar – obwohl die meisten Weihnachtsbäume das Wohnzimmer bis dahin längst verlassen haben. Zur Weihnachts-Serenade mit dem Kreisposaunenchor unter der Leitung von Andreas Bücher hat der Kirchenkreis Harzer Land am Sonntag in die Altenauer St. Nikolai-Kirche eingeladen. Mit einem vertonten Gedicht von 1937 names "Weihnachtslied", heute bekannt als "Die Nacht ist vorgedrungen", nahm die Serenade in der von Stefan Braukhane stimmungsvoll erleuchteten Kirche ihren Anfang.

Weiterlesen

10.12.2024

Konzerte, Kunsthandwerk und Krippenausstellung

Gut besuchter 1. Oberharzer Adventszauber in Zellerfeld

...KKHL Mareike Spillner

Wer ein richtiger Harzer ist, der kennt kein schlechtes Wetter: Richtig was los war am Wochenende beim 1. Oberharzer Adventszauber rund um die St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld. Und die Gäste trotzten dem Dauerregen und fanden Zuflucht im Kirchenschiff. Konzerte, Lesungen, eine Krippenausstellung, Besuch vom Nikolaus, Basteln für Kinder, Kunsthandwerk, Punsch und Leckereien: Für jeden war etwas dabei!

Weiterlesen

06.12.2024

„Es ist nicht schlimm, wenn Sie meinen Namen vergessen“

Verabschiedung von Pastor Helmut Fiedler-Gruhn in St. Salvatoris

...KKHL - Christian Dolle

Er bedankte sich für die Herzlichkeit, für vielerlei Begegnungen, für die Momente der Freude wie auch der Trauer, in denen er Menschen im Oberharz begleiten durfte. Außerdem bat er um Vergebung für eventuelle Versäumnisse im Miteinander oder Äußerungen, mit denen er jemanden unbeabsichtigt verletzt haben könnte. Pastor Helmut Fiedler-Gruhn wurde am vergangenen Sonntag in St. Salvatoris in Zellerfeld verabschiedet und fand in seiner letzten offiziellen Predigt sehr bedachte und persönliche Worte.

Weiterlesen

30.11.2024

Landesforsten pflegen ihre Laubwälder bei Bad Harzburg und im Harly

Buchen mit Trockenschäden werden gefällt – Waldgefüge für kommende Jahrzehnte gestärkt

...Nds. Landesforsten

(Clausthal-Zellerfeld) Das Niedersächsische Forstamt Clausthal hat mit winterlichen Baumfällarbeiten rund um Bad Harzburg begonnen. Die Forstarbeiten laufen in den Revieren Radauberg und Göttingerode. Ziel der Waldpflege auf dem Burgberg und dem Breitenberg ist es, die beliebten Wander- und Naherholungsgebiete am Stadtrand sicher betreten zu können und das Waldgefüge zu stärken. Revierleiter Steffen Isermann lässt aktuell geschädigte Buchen an den Wegen entnehmen. „Trockene Bäume und Totholz in den Kronen gefährden Waldbesucher und Forstmitarbeiter. Die Wirtschaftswälder bei Bad Harzburg ziehen zahlreiche Menschen an. Einheimische wie Touristen schätzen gut erschlossene Wege und die abwechslungsreichen Laubwälder in meinem Revier“, weiß der junge Forstmann.

Weiterlesen

23.11.2024

Besondere Wanderung während der Klimawochen im Harz:

Märchenerzählerin Catharina Schubert erzählt über die magische Kraft der Bäume.

...Ralf Gießler

Hahnenklee) Vor Kurzem fand in Hahnenklee-Bockswiese die vierte Harzer Klimawoche statt. Dabei waren der Klima- und Waldwandel die Schwerpunktthemen. Themen und die möglichen Auswirkungen, von denen der Harz natürlich auch sehr betroffen ist. Welche Bedeutung Bäume und Wald bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen ist bekannt. Und dass sie der Menschheit guttun auch. Allein schon das Rauschen der Blätter, die abgegebenen Düfte, verbunden vielleicht noch mit Vogelgezwitscher und Bachgeplätscher können heilen und Gesundheit sowie Wohlbefinden stärken. All das kann man mit wissenschaftlichen Fakten und nüchternen Statistiken untermauern. Oder aber mit entsprechenden Märchen und Sagen garnieren, in denen Bäume eine ganz zentrale Rolle spielen.

Weiterlesen

22.11.2024

„Kirche muss einladend, und den Menschen nahe sein“

Abschied von Helmut Fiedler-Gruhn am 1. Advent 

...KKHL - Mareike Spillner

„Wenn ich nicht Pastor wäre, dann wäre ich wahrscheinlich Trauerredner“, sagt Helmut Fiedler-Gruhn. Welch ein Glück für den Oberharz, dass er doch den erstgenannten Weg eingeschlagen hat. Doch nun ist es dennoch Zeit für einen Abschied. Nach fast 40 Jahren als Pastor wird Helmut Fiedler-Gruhn in einem feierlichen Gottesdienst mit Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng am 1. Advent, also Sonntag, dem 1. Dezember, um 15 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld in den Ruhestand verabschiedet. 

Weiterlesen

18.11.2024

„Nie wieder!“ – ist jetzt – und jedes Jahr auf’s Neue

18mal6-Gottesdienst in Zellerfeld mit Interview und Gesprächsrunden

...KKHL Mareike Spillner

Die Kirche ist nur von Kerzen erleuchtet und in blaues Licht getaucht. Das Klirren und Scheppern von Ketten ist zu hören, dann herrscht fast unheimliche Stille. Vor dem Altar brennt in einer Schale ein Feuer, bis Pastor André Dittmann die kleinen Flammen auspustet und in der verbliebenen Asche eine Blume pflanzt. 
„Nie wieder!“ war das Motto des 18mal6-Gottesdienstes am 9. November in der St. Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld. Wie könnte das Thema passender sein in Erinnerung und Ermahnung an die Reichsprogromnacht 1938.

Weiterlesen

09.11.2024

ROCKHARZ 2024: Mit 77.000 Euro erneuter Rekorderlös der Sammel- und Spendenaktion "Glück in Dosen"  

Spendensumme wurde in diesem Jahr an 9 verschiedene Projekte verteilt

...Kai Wilhelm | ROCKHARZ

Seit 2013 findet die vom ROCKHARZ und dem Rotaract Club Clausthal-Zellerfeld auf dem Festival in Ballenstedt durchgeführte Sammel- und Spendenaktion GLÜCK IN DOSEN statt, die mittlerweile als eingetragener gemeinnütziger Verein geführt wird. Über 1,3 Million Pfanddosen mit einem Gesamterlös von fast 350.000 € wurden bisher durch die ehrenamtliche Aktion, die als etablierter Bestandteil des Festivals gilt, gespendet.

Weiterlesen

08.11.2024

Neue Räume und neues Zuhause eingeweiht

Evangelische Jugend Oberharz in der Schulstraße 2a zu finden

...KKHL - Mareike Spillner

Die Wände sind frisch gestrichen, das coole Logo der Evangelischen Jugend Harzer Land prangt im „Wohnzimmer“ – das tolle neue Zuhause der Evangelischen Jugend Oberharz im Gemeindehaus in Clausthal, Schulstraße 2a, wurde nun mit vielen Gästen eingeweiht. Es ist, sogar mit einem eigenen Eingang seitlich links (neben den drei Garagen), in den schönen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten unter dem Dach zu finden. Und das kam so: Als Diakonin Annka Zietz im Juni 2023 erfuhr, dass das bisherige Gemeindebüro, das PGH in der Bornhardtstraße, in Zukunft nicht weiter zur Verfügung stehen würde, wurde nach neuen Optionen gesucht.

Weiterlesen

01.11.2024

Abwechslungsreicher Herbst im „Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz“

...Silke Staubitz/LPV

Der „Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz“ hat viele Facetten: Interessante Karsterscheinungen, ausgedehnte Grünlandflächen mit Weidetierhaltung und dicht „besiedelte“ Streuobstwiesen. Das Team des gleichnamigen Hotspot-Projektes hat im Oktober ein abwechslungsreiches Programm für Wanderinteressierte, Weidetierhaltende und Kinder angeboten, um verschiedene Aspekte der Südharzer Gipskarstlandschaft zu beleuchten.

Weiterlesen

30.10.2024

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg geht in die sechswöchige Betriebsruhe

...von Thomas Appel, Leiter Nationalparkhaus Sankt Andreasberg

Vom Montag, den 04. November bis zum Montag, den 16. Dezember bleibt das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg während der jährlichen Betriebsruhe geschlossen. 
Vom Dienstag, den 17. Dezember bis einschließlich Silvester öffnet das Haus dann wieder täglich seine Pforten für die Gäste mit Ausnahme der drei Weihnachtsfeiertage vom 24. bis 26.Dezember.
Am Neujahrstag bleibt das Haus wiederum traditionell geschlossen, bevor das Jahr 2025 mit dem regulären Betrieb am Donnerstag, den 02. Januar beginnt.

Weiterlesen

21.10.2024

Führung im KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte

Kreisarchäologe Dr. Flindt erläutert den wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Geschichte des Lagers

...BuntVernetzt

Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ellrich, Walkenried und Umgebung nahmen am vergangenen Samstag an einer Führung im ehemaligen KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte teil. Geleitet wurde die Veranstaltung von Dr. Flindt, dem Göttinger Kreisarchäologen, der den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Lagergeschichte vermittelte.

Weiterlesen

17.10.2024

Försterei Luchsstein unter neuer Leitung

Auf Revierleiter Frank Schmidt folgt Cord Beismann

...Nds. Landesforsten

(Seesen) Die Betreuung der Wälder in der Revierförsterei Luchsstein übernimmt fortan Cord Beismann. Der bisherige langjährige Revierleiter Frank Schmidt ist in den Ruhestand gewechselt und hat die Försterei an seinen jungen Kollegen übergeben. Ende September hat Schmidt das Forstamt Seesen und die Niedersächsischen Landesforsten nach über 40 Dienstjahren verlassen. Sein Nachfolger ist seit drei Jahren im Forstamt Seesen beschäftigt und vom Vorgänger in die Aufgaben der Revierleitung eingearbeitet.

Weiterlesen

10.10.2024

Harzer Rotary Clubs aus 3 Ländern treffen sich zum Tag der Deutschen Einheit

...V.i.S.d.P.: Rotary Club Clausthal-Zellerfeld

Die Hermann-Kerl-Hütte, eine Wanderhütte am 3-Länder-Eck von  Niedersachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen bei Benneckenstein war das Ziel für ein Treffen von Wanderern und Bikern aus 12 Rotary Clubs. Sie hatten im Mai 2016 am heutigen Grünen Band gemeinsam auf Initiative des RC Clausthal-Zellerfeld diese Hütte errichtet und dem Harzklub übereignet. 

Weiterlesen

 

05.10.2024

Internationale Unterstützung zum Schutz des Gipskarsts im Landkreis Mansfeld-Südharz

...Bärbel Vogel

Sangerhausen – München. Seitdem der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. eine
Resolution zum Schutz des Gipskarstes im Südharz veröffentlich hat, trudeln Unterstützerschreiben aus der ganzen Welt ein. So schreibt Prof. Dr. John Gunn "Die Höhlen (im Südharz) sind von sehr hohem wissenschaftlichem Interesse und gehören zu den spektakulärsten, die ich je gesehen habe, nicht wegen der Tropfsteine oder riesiger Gänge, sondern wegen der morphologischen Vielfalt und der Ausbildung des Gesteins, in dem sie sich gebildet haben." Prof. Gunn war letztes Jahr vor Ort und hat in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Karst und Höhlen der Weltkommission für Schutzgebiete bereits Höhlen überall auf dem Globus besucht.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Di., 01.04.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: