Kultur

Kultur

02.04.2025

Volles Haus im Forum der VHS in Osterode zur musikalischen Zeitreise mit Beat Is Back

...Larissa Wilms

Die "Jungs" von Beat is Back - eher bekannt und beliebt für mindestens  4-stündige Abtanz-Parties - hatten sich für diesen Abend etwas Besonderes ausgedacht: Eine ‚Magical History Tour‘, angelehnt an einen Song der Beatles aus den Sixties, garniert mit Bildern und Anekdoten aus Unterhaltung, Sport, Politik aus der Dekade. Das Ganze diesmal "unplugged" - obwohl doch so einige Meter Kabel und Volker Huchthausen mit seinem mobilen Mischpult für einen fantastischen, genau auf die Titel abgestimmten Sound sorgten. 

Weiterlesen

31.03.2025

Literatur lebt

Warum die Leipziger Buchmesse so erfolgreich ist

von Christian Dolle

Fast 300 000 Menschen besuchten vom vergangenen Donnerstag bis Sonntag die Leipziger Buchmesse. Ein Rekord. Das Buch als Medium ist lebendig wie eh und je, was sicher auch mit der Öffnung der Messe für alle Spielereien rund um Literatur zu tun hat.

Weiterlesen

30.03.2025

#Buchtipp: Andreas Gruber - Last Line of Defense: Der Angriff

von Christian Dolle

Andreas Gruber ist Meister des Thriller, großartig im Horror und kann auch Action für Jugendliche.
In dieser Serie geht es sozusagen um die Söhne und Töchter von James Bond, die es mit einem Anschlag auf die argentinische Botschaft zu tun bekommen. 
Rasant und spannend. Und auch ihr solltet schnell sein, denn in dieser Woche erscheint schon der dritte Band der Reihe.

Weiterlesen

27.03.2025

KUNST Am Schilde öffnet am Samstag wieder seine Türen

Ausstellung IM SPIEGEL DER ZEIT - Britta Lowin – 25 Jahre Leidenschaft für den Tanz  | Kunsthandwerkliches in der Galerie auf Zeit -Frühlingsboten- 

...KUNST Am Schilde

Anfang März wanderten mehrere Schaufensterpuppen, d. h. sie wurden getragen, durch die Innenstadt um in ihre neue Heimat KUNST Am Schilde, Am Schilde 2,
einzuziehen. Dort warten Sie jetzt im 1. OG auf ihren großen Auftritt während der Ausstellung „IM SPIEGEL DER ZEIT“ vom 29. März – 19. April 2025.

Weiterlesen

23.03.2025

#Buchtipp: John Ajvide Lindqvist - Signum

von Christian Dolle

Ein Thriller, der wegen seiner Hauptfiguren in Erinnerung bleibt. Kim Ribbing ist schon einzigartig im Krimigenre. Doch John Ajvide Lindqvist kann zudem Spannung aufbauen, hat einen großartigen Schreibstil und auch einen sehr feinen gesellschaftskritischen Humor.

Weiterlesen

22.03.2025

Am 28.03.2025 feiern die MIXPICKELS Premiere mit ALLES LIEBE ODER WAS?

von Corina Bialek

Seit 10 Jahren bereichert die Theatergruppe MIXPICKELS mit selbstgeschriebenen Theaterstücken die lokale Theaterszene. Jährlich begeistern Sie ihre Zuschauer und sie haben sich inzwischen eine Fanbase erspielt, die immer wieder zu ihren Auftritten in Altenau, früher in Badenhausen und jetzt in Windhausen kommen. In diesem Jahr findet die Premiere am 28.03.2025 in der "Alten Burg" in Windhausen statt. Es steht das neue Stück "Alles Liebe oder was?" auf dem Programm, das wieder aus der Feder von Ines Peinemann stammt und die Proben gehen jetzt in die heiße Phase. So fand am Donnerstag die erste Probe mit Requisiten statt, was bereits für viel Belustigung im Ensemble sorgte. 

Weiterlesen

18.03.2025

Patrick Duda präsentiert die Schlagernacht 2.0 - Gewinner der 2 x 2 Eintrittskarten stehen fest

Der Schlagersänger aus Düna wird im April in Hörden wieder die Bühne rocken.

...von Ralf Gießler

Nach der überaus geglückten Premiere der „1. Patrick Duda-Schlagernacht“ im letzten Jahr soll es nun im April eine Fortsetzung geben. „Der Termin am 05. April 2025 steht fest, mit der Mehrzweckhalle Hörden auch der Veranstaltungsort“, erklärt Patrick Duda. Der Kartenvorkauf sei bereits auf www.eventim.de angelaufen. „Mein Publikum kann sich auf Altbekanntes freuen, ich habe aber auch Neuerungen in Planung. Und es wird eine Aftershow-Party mit DJ Lutz geben“, verspricht Duda weiter.

Weiterlesen

16.03.2025

#Buchtipp: Ginu Kamani - Junglee Girl

von Christian Dolle

Für viele Frauen auf der Welt ist es leider immer noch nicht selbstverständlich, selbstbestimmt und uneingeschränkt durchs Leben zu gehen. Sie müssen sich diese Freiheit erkämpfen.
Ginu Kamani arbeitete in Bollywood und erzählt von starken Frauen in Indien.

Weiterlesen

 

12.03.2025

Ein wahrhaftig magisches Erlebnis

T A K A Y O verwandelte die vollbesetzte Nicolaikirche in Herzberg am Harz in einem Ort musikalischer Magie

...Swen Pape

Das Konzert von Takayo in der Nicolaikirche in Herzberg am Harz war ein wahrhaftig magisches Erlebnis, das Musik und visuelle Kunst auf beeindruckende Weise vereinte. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Nacht der erleuchteten Kirchen" verwandelte die Kirche in einen Schauplatz für eine atemberaubende Licht- und Lasershow, die perfekt auf die musikalische Darbietung abgestimmt war.

Weiterlesen

11.03.2025

Inochi No Hibiki

Kokubu - The Drums of Japan in der Osteroder Stadthalle

von Christian Dolle

Taiko, die japanische Trommelkunst, hat eine lange Tradition und ist heute Teil der japanischen Kultur, der wie Manga und Anime die ganze Welt erobert. Dabei ist es aber nicht schrill und bunt, sondern rein auf den Rhythmus der großen und durchdringenden Instrumente reduziert. Die Taiko-Formation Kokubu bewies in der Osteroder Stadthalle, dass sich damit durchaus eine abendfüllende Show gestalten lässt.

Weiterlesen

09.03.2025

#Buchtipp: Christopher Tauber & Marius Pawlitza - Justus Jonas

von Christian Dolle

Was wäre, wenn die Die drei ??? erwachsen geworden wären?
Diese Graphic Novel geht der Frage nach, stößt auf eine düstere und knallharte mögliche Zukunft für Justus Jonas. Vor allem aber ist es eine großartige Interpretation der bekannten Figur (und mir fallen nicht viele ein, mit denen man sowas machen könnte).

Weiterlesen

 

06.03.2025

Wenn die drei ??? erwachsen geworden wären

„Justus Jonas“ - eine Interpretation von Christopher Tauber und Marius Pawlitza

von Christian Dolle

Die drei ??? sind Kult. Justus, Peter und Bob sind für viele Kinder mit viel Abenteuerlust, Neugier auf Geheimnisse und dem Wunsch, auch mal ein echtes Verbrechen aufzuklären, zu Helden geworden und es vor allem bis ins Erwachsenenalter geblieben. Dabei sind die drei Detektive selbst nie erwachsen geworden.

Weiterlesen

 

04.03.2025

Buchempfehlung: „Die Hisbollah - Irans Schattenarmee vor den Toren Israels“

Der bekannte Nahost-Experte Joseph Croitoru hat eine erste Gesamtdarstellung über die „Partei Gottes“ geschrieben.

von Ralf Gießler

Besonders zur Zeit wird viel über die libanesische Hisbollah - auf deutsch „Partei Gottes“ - geschrieben und berichtet. Die einen bezeichnen sie ausschließlich als Terrortruppe. Andere als Widerstands- und Wohltätigkeitsorganisation sowie politische Kraft mit einigem Gewicht. Doch welches Bild stimmt?
Dieser Frage hat sich nun der bekannte Nahost-Experte Joseph Croitoru angenommen. In seinem neuesten Buch, erschienen 2025 im renommierten C.H. Beck-Verlag, beschäftigt er sich mit den Anfängen der Hisbollah. Dabei geht er Jahrzehnte zurück in die Geschichte. „Er beschreibt in dieser ersten Gesamtdarstellung, wie der Iran seit den 1980er Jahren diesen Stützpunkt auf der „Achse des Widerstands“ ausgebaut hat und warum der Konflikt mit Israel seit dem 7. Oktober 2023 immer weiter eskaliert“, heißt es in der Buchbeschreibung des Verlages.

Weiterlesen

02.03.2025

#Buchtipp: Ferdinand von Schirach - Nachmittage

von Christian Dolle

Die scheinbare Banalität des Alltags und fast beiläufige Begegnungen machen den Schreibstil von Ferdinand von Schirach so unverwechselbar. Am Ende ist vielleicht nichts Zufall und alles, was uns im Leben begegnet, macht uns am Ende des Tages zu dem, was wir sind.

Weiterlesen

 

27.02.2025

Sonderausstellung „Kinderwelten – historische Puppen und Spielzeug aus der Sammlung Horst und Helga Häusler“ im Osteroder Museum

...Wibo

Am Sonntag, den 2. März 2025, um 15.00 Uhr, eröffnet im Osteroder Museum im Ritterhaus eine neue Sonderausstellung, die bis zum 11. August gezeigt werden soll. Das Ehepaar Horst und Helga Häusler aus Osterode Förste hat über 45 Jahre historisches Spielzeug und Puppen in erheblichem Umfang gesammelt und restauriert. Dabei sind tausende von Exponaten zusammengekommen, die die Spielzeugwelt von mehreren Generationen von Kindern widerspiegeln.

Weiterlesen

 

23.02.2025

#Buchtipp: Elliot Tiber mit Tom Monte - Taking Woodstock

von Christian Dolle

Um das heruntergekommene Motel seiner Eltern zu retten, holt er die Veranstalter für ein Musikfestival in den kleinen Ort. Vielen Dorfbewohnern gefällt es so gar nicht als lauter Hippies dort einfallen. Sie wissen noch nicht, was mit Woodstock auf sie zukommt.

Weiterlesen

 

18.02.2025

die feisten präsentieren ihr Programm „Familienfest!“ in der Stadthalle Osterode

Bekannte Hits, neue Songs und jede Menge Comedy treffen den Nerv des Publikums.

...Stadthalle Osterode

Osterode. „Das wird lustig.“, hieß es in der Ankündigung für das neue Programm „Familienfest!“, mit dem die feisten kürzlich in der Stadthalle Osterode aufgetreten sind. Und sie hatten nicht zu viel versprochen: Mit dabei hatte das Gesangsduo eine bunte Mischung aus bereits bekannten Hits, neuen Songs und jeder Menge Comedy.

Weiterlesen

16.02.2025

#Buchtipp: Iver Niklas Schwarz - Kummersee

von Christian Dolle

In diesem See lauert das Monster, das sie seit ihrer Kindheit verfolgt. Durch die Suche nach einem Atommüllendlager bekommt sie die Chance, mit der Vergangenheit aufzuräumen. Doch alles birgt unzählige Gefahren.
Thriller mit packender düsterer Atmosphäre.

Weiterlesen

 

15.02.2025

In der Tiefe des Kummersees lauert der Schrecken

Packender Debütroman von Iver Niklas Schwarz

von Christian Dolle

Ein See auf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Vermesser sollen die Gegend untersuchen, ob er sich als Atommüllendlager eignet. Da das natürlich auf Widerwillen in der Bevölkerung und einiger Umweltaktivisten stößt, werden sie von zwei Polizisten geschützt. Eine der Polizisten ist Lena, die hier aufgewachsen, aber seit Jahren nicht mehr am See gewesen ist. 

Weiterlesen

07.02.2025

Das Junge Theater zeigt einen Klassiker von Friedrich Dürrenmatt

Bei „Der Besuch der alten Dame“ steht das gesamte Ensemble auf der Bühne

...von Ralf Gießler

Die Tragikkomödie „Der Besuch der alten Dame“ avancierte in den 1950er Jahren zu einem Welterfolg aus der Feder des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Dürrenmatt selbst gehört zu den bedeutendsten Autoren und Dramatikern des letzten Jahrhunderts. In der fast zweistündigen Aufführung steht das gesamte Ensemble auf der Bühne - größtenteils in verschiedenen Rollen. Doch worum geht es in dem Stück?

Weiterlesen

 

Federkiel

30.04.2024

Meine Nachbarin ist eine Hexe

Eine Gruselgeschichte zu Walpurgis

von Christian Dolle

In der Walpurgisnacht sind überall im Harz die Hexen unterwegs. Das war schon immer so. Natürlich auch in den 80ern. Da spielt diese Gruselgeschichte, mit der wir all unseren Leser*innen einen schönen Feiertag wünschen.

Weiterlesen

30.10.2023

Als die Bahn auf den Brocken kam

Hans-Joachim Wildner legt historischen Roman über den Bau der Harzquer- und Brockenbahn vor | Premierenlesung 09. November im Kurhaus Bad Lauterberg

...EVP Verlag

„Solange die Schienen singen“ ist der Titel des druckfrischen Romans von Hans-Joachim Wildner, der durch seine Harzkrimis bekannt geworden ist. Im 19. Jahrhundert steht auch der Harz vor den Herausforderungen des modernen Industriezeitalters. Der Nordhäuser Bürgermeister erkennt die Chancen der neuen Zeit und kämpft für den Bau der Harzquer- und Brockenbahn.

Weiterlesen

25.07.2023

Wenn eine Romanheldin zur Kultfigur wird

Helmut Exner legt seinen 20. Harzkrimi vor

...EVP

Sie heißt Lilly Höschen, ist eine pensionierte Oberstudienrätin und bekannt als Miss Marple des Harzes. Durch ihr unkonventionelles Verhalten, ihren Wortwitz und ihr Gespür für Mord ist sie mittlerweile bekannter als ihr Schöpfer, der in Duderstadt lebende Autor Helmut Exner. In dem 20. Buch „Rio und die mörderischen Bilder“ geht es um eine Künstlerin, die eine Serie von Bildern malt, deren Motive Mordszenen zum Thema haben.

Weiterlesen

29.06.2023

Zwei neue Bücher aus den dunklen Zeiten des Harzes

Dirk Rühmann: N-STOFF – Tödliches Erbe

In der Nähe des Oderteiches verschwindet ein kleiner Junge. Der Heimatpfleger von Bad Harzburg hat Luftaufnahmen der Briten vom Ende des Zweiten Weltkrieges, auf denen Lüftungsschächte und eine vergessene Bahnlinie zu sehen sind. Er überredet den pensionierten Hauptkommissar Benneis, gemeinsam mit ihm das Gebiet abzusuchen, da er vermutet, dass der Junge in solch einen Schacht gefallen sein könnte.

Weiterlesen

 

08.04.2023

Osterwasserschöpfen – ein alter Brauch auch in Förste

Emma Mügges Erinnerungen

...Joachim Schwerthelm

Vorbemerkung: Das Gespräch mit Emma Mügge ums Osterwasserschöpfen fand 1990 statt und wurde damals für die Nachwelt schriftlich festgehalten. Das Osterwasserschöpfen war nicht nur in Förste, sondern im ganzen Harz ein alter Brauch. Besonders junge Mädchen und Frauen glaubten an die heilenden Kräfte des Wassers. Es sollte, den Überlieferungen nach, gegen Unfruchtbarkeit und Schmerzen aller Art, vornehmlich gegen Augenleiden helfen.

Weiterlesen

 

09.02.2023

Der Harz, von Braunschweig aus betrachtet

Mario Bekeschus lässt seinen zweiten Krimi im Harz spielen

von Christian Dolle

Er steht vor dem kleinen Café unweit des Braunschweiger Schlosses und erwartet mich mit einem Lächeln. Auch ich bin sehr gespannt darauf, ihn kennenzulernen. Mario Bekeschus, gebürtiger Braunschweiger, jetzt wohnhaft in Hannover, wo er in einem Ministerium arbeitet. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er seinen ersten Kriminalroman, „Gaußberg“, der in seinen beiden Heimatstädten spielt und deren Feindschaft immer wieder zum Thema macht. 

Weiterlesen

28.12.2022

50 Jahre Norwegen

eine Homage von Johannes Nordmann

1972 bin ich das erste Mal auf den noch kurvenreichen alten und schmalen Straßen über die Berge durch und in Norwegen gefahren. Ich war jung und Reisen war noch abenteuerlich und Tourismus steckte weltweit noch in den Kinderschuhen. Als nach rund 330 Kilometern von Kristiansands Fähranleger im Süden Norwegens die Stadt Odda am Sörfjord des Hardangerfjord erreicht war, waren schon nie erwartete Eindrücke aufgenommen worden.

Weiterlesen

 

25.12.2022

Damals: Weihnachtszeit in Förste

Helga Häusler erinnert sich:

Es weihnachtet sehr und all über all schniefen und husten die Menschen in diesem Jahr um die Wette. Früher hatte ich als kleines Kind oft eine Mandelentzündung oder Erkältung. Da halfen bereits Hausmittel oder Lutschbonbons aus Paul Mintes Drogerie. Als Kind war man sich ganz sicher, dass allein damit alles wieder gut werden würde. 

Weiterlesen

 

22.12.2022

Böses Bärchen - Wen erwischt der Männerschnupfen?

von Christian Dolle

Als kleine weihnachtliche Überraschung gibt es heute eine neue Geschichte vom Bösen Bärchen. Sie ist vielleicht nicht feierlich, hat dafür aber mit einer lästigen Begleiterscheinung dieser Jahreszeit zu tun. Viel Spaß und allen Erkälteten gute Besserung!

 

 

Weiterlesen

 

 

Rezensionen

09.02.2025

#Buchtipp: Marc Uwe Kling - Die Känguru-Klassiker

von Christian Dolle

Das Känguru ist wohl eine der lustigsten und originellsten Figuren der jüngeren Literaturgeschichte. Und ja, es ist große Literatur, denn die Geschichten sind nicht nur witzig, bissig und skurril, sondern zeigen eine Haltung, eine Weltsicht, viel Wahrheit.

Weiterlesen

02.02.2025

#Buchtipp: Wulf Dorn, Iver Niklas Schwarz (Hg.) - Das Böse vor deiner Tür

von Christian Dolle

Der Horror ist nicht weit weg. Nein, er ist ganz nah. Vielleicht schon zu nah?
Horrorgeschichten von einigen der prominentesten deutschsprachigen Autoren. Gruselig, spannend, kreativ. Eine der besten und abwechslungsreichsten Anthologien der letzten Zeit. 

Weiterlesen

26.01.2025

#Buchtipp: Yuuki Kodama - blood lad

von Christian Dolle

Durch Pech landet die Schülerin Fuyumi in der Dämonenwelt und triofft dort auf den Vampir Staz, der wiederum großer Fan von Japan, Anime und Manga ist. Kann er sie in ihre Welt zurückbringen und auch noch begleiten?
Verworren witzige Story mit skurrilen Charakteren.

Weiterlesen

19.01.2025

#Buchtipp: Lea Ansmann - Celestial Brothers

von Christian Dolle

In einer Welt der Technologie und der Algorithmen lässt er sich von der Stimme seines verstorbenen Bruders leiten.
Es ist Cyberpunk mit ein bisschen Spiritualität, eine spannende literarische Mischung und ein beachtenswertes Buch einer jungen Autorin.

Weiterlesen

 

 

16.01.2025

Ode an die Menschlichkeit

„Celestial Brothers“ von Lea Ansmann ist eine Cyberpunk-Story für Herz und Verstand

von Christian Dolle

Ruben lebt in einer futuristischen Großstadt, in der das Leben weitgehend von KI bestimmt wird. Eines Nachts will sein Bruder Josh ihm erklären, warum er in letzter Zeit so selten zu Hause ist, wo er sich stattdessen herumtreibt. Als Ruben ihm folgt, bricht für ihn die Welt zusammen, denn in einem der armen, heruntergekommenen Viertel der Stadt wird Josh kaltblütig erschossen.

Weiterlesen

12.01.2025

#Buchtipp: Lars Sommer - Die innere Führung

von Christian Dolle

Eine Autobombe, die bei der Hochzeit eines Soldaten explodiert, löst nicht nur Ermittlungen, sondern auch öffentliche Diskussionen über die Bundeswehr aus. Die Auswirkungen dieser gesellschaftlichen Bombe verpackt Lars Sommer in einen spannenden Krimi.

Weiterlesen

 

 

09.01.2025

Soldaten sind Mörder?

„Die innere Führung“ von Lars Sommer ist ein Krimi mit gesellschaftlicher Brisanz

von Christian Dolle

„Die meisten Menschen werden nicht gewaltbereit geboren. Du musst es ihnen antrainieren“, schreibt Autor Lars Sommer in seinem neuesten Buch „Die innere Führung“. Er bezieht diesen Satz auf Soldaten, auch auf die der Bundeswehr.

Weiterlesen

 

05.01.2025

#Buchtipp: Top 3 des Jahres 2024

von Christian Dolle

Inzwischen ist es schon fast Tradition, dass ich am Jahresende die für mich besten Bücher raussuche. Nicht ganz leicht, gefühlt in diesem Jahr sogar mal wieder besonders schwer.
Meine Top 3 des Jahres 2024 (ohne Reihenfolge):

- Oliver Brunotte: Der neue Himmel auf Erden

- Manuel Schmitt: Die invasive Art

- Melanie Raabe: Der längste Schlaf

Weiterlesen

 

29.12.2024

#Buchtipp: Tobias Quast - Raubtieraugen

von Christian Dolle

Er verliert seinen Job, seine Wohnung in London und will doch nur mit seiner kleinen Tochter Weihnachten feiern. Daher nimmt er die Einladung auf ein dunkles Schloss im Moor an, was sich als großer Fehler erweist.
Ein klassischer Schauerroman in toller Atmosphäre.

Weiterlesen

 

 

Vorgemerkt

10.07.2024

Stadthalle Osterode: Das sind die Abo-Stücke der neuen Theatersaison

Start der neuen Theatersaison der Stadthalle Osterode ist Ende September. Das Theaterabo kann telefonisch und an der Theaterkasse der Stadthalle erworben werden.

...Stadthalle Osterode

Osterode. Sieben abwechslungsreiche Aufführungen mit einigen aus Film- und Fernsehen bekannten Schauspielern werden den Theaterabonnentinnen und -abonnenten in der 52. Spielzeit der Stadthalle Osterode am Harz geboten. Von der Komödie, bis hin zum packenden Psychothriller oder Schauspiel mit Tiefgang, ist für jeden etwas dabei. Wie gewohnt dürfen sich die Abonnentinnen und Abonnenten auf sieben tolle Veranstaltungsabende freuen, die Ende September mit einem Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft beginnen.

Weiterlesen

02.05.2024

Theater Frei Spiel startet in die neue Spielsaison

Bericht von Bernd Stritzke

Der Sketch ist legendär, das NDR-Fernsehstück seit Generationen Kult am Silvesterabend: In "Dinner for One" muss der englische Komiker Freddie Frinton, als Butler von May Warden, alias Miss Sophie, alle bereits dahingeschiedenen Freunde vertreten. Was bekanntlich Spuren hinterläßt.

Aber dass diese Kult-Story eine Fortsetzung hat, wissen wohl die Wenigsten.

Weiterlesen

DKKD 2019

27.08.2019

DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte

Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers

...von Herma Niemann

Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.

Weiterlesen

27.08.2019

Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019

von Wolfgang Böttner

Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke. 

Weiterlesen

26.08.2019

DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof

von Jörg Hüddersen

Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.

Weiterlesen

26.08.2019

Augen und Ohren auf für Neues

Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD

von Christian Dolle

Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.

Weiterlesen

 

23.08.2019

DKKD: Schon alles entdeckt?

von Corina Bialek

Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.

Weiterlesen

 

23.08.2019

DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek

von Jörg Hüddersen

Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.

Weiterlesen

 

 

23.08.2019

DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf

von Ralf Gießler

Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.

Weiterlesen

 

 

21.08.2019

DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche

... von Jörg Hüddersen

Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.

Weiterlesen

 

 

20.08.2019

DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone

von Corina Bialek

Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 02.04.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: