Regionales / Bad Sachsa / Walkenried
Bad Sachsa / Walkenried
22.03.2025
Hecke brennt in Bad Sachsa - Verdächtiger festgenommen
von Bernd Stritzke
Der Vorfall vom Freitag, an dem die Feuerwehr Bad Sachsa zu einem Heckenbrand gerufen wurde, hat eine unvorhersehbare Wendung genommen. Wie die Polizei in ihrem Bericht mitteilt, wurde das Feuer am Freitagnachmittag (21.03.25) gegen 15:15 Uhr in der Bahnhofstrasse in Bad Sachsa mutmaßlich von einem 29-Jährigen Mann in Brand gesetzt. Die Hintergründe dessen sind noch völlig unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der Mann befand sich möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand.
10.03.2025
Faschingsschwimmen 2025
...Sven Ludwig/DLRG OG Walkenried
Gewöhnlich stehen beim Training der DLRG Ortsgruppe Walkenried im Knaus Hallenbad am Campingpark das Schwimmen lernen und die Ausbildung im Vordergrund. Am Mittwoch, den 26. Februar war dies anders: beim beliebten Faschingsschwimmen waren 68 Kinder und Jugendliche der Einladung gefolgt. Sie konnten lustig verkleidet ins Wasser hüpfen.
03.03.2025
Müllhalde an Altkleidercontainern
(CB/RS) Es zeigt sich immer wieder, liegen erst einmal zwei Säcke neben Altkleidercontainern erleben diese in kurzer Zeit eine wundersame Vermehrung. Dieser Mühlberg war letztens und ist vielleicht auch noch bei den Altkleidercontainern auf einem Supermarkt-Parkplatz in Bad Sachsa zu sehen. Doch nicht nur Altkleider sind dort zu finden, auch Restabfälle wie Essensreste, Windeln, Thermoskannen etc. liegen dort rum. Wahrlich kein schöner Anblick, um es freundlich auszudrücken.
25.01.2025
Pizza & Politik – Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages
...Pfarrer Heiner Reinhard c/o Bunt Vernetzt
Am Freitag, den 17. Januar 2025, veranstaltete das Walkenrieder Bündnis BuntVernetzt einen Besonderen Abend unter dem Motto „Pizza & Politik“. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Kombination aus politischer Bildung und geselligem Beisammensein im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Walkenried, der mit rund 80 BesucherInnen voll besetzt war.
08.01.2025
Vorweihnachtliches Lachen war garantiert
...Helene Hofmann
Der Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. und das Kulturforum Bad Sachsa haben kurz vor Weihnachten einen Kulturbrunch veranstaltet, der großen Zuspruch fand.. Der Jahreszeit entsprechend trat dabei Klaus Pawlowski mit satirischen Texten zur Advents- und Weihnachtszeit auf. Das Programm hieß „Advent. Advent. Ein bunter Teller mit vorweihnachtlichem Satiregebäck“, wobei Pawlowski dabei am Klavier mit Weihnachtsliedern und klassischen Melodien begleitet wurde.
23.12.2024
Erschließung eines neuen Baugebietes in Bad Sachsa „Sportplatz/Steinstraße“
...Sparkasse Osterode
Mit großer Freude geben die Stadt Bad Sachsa und die Projektbeteiligten bekannt, dass die Erschließung eines neuen Baugebietes in Bad Sachsa „Sportplatz/Steinstraße“ offiziell begonnen hat.
Der Bürgermeister von Bad Sachsa, Daniel Quade, lobte das Vorhaben als bedeutenden Schritt zur nachhaltigen Stadtentwicklung: „Mit diesem neuen Baugebiet schaffen wir dringend benötigten Wohnraum und fördern das Wachstum unserer Stadt. Es ist eine Investition in die Zukunft.“
15.11.2024
Mit Liman und Zoey auf Shoppingtour
Eine Harz-Weser-Werke Bewohnergruppe aus dem Haus Eulingswiese in Bad Sachsa besuchte die Schatzkiste Seesen. Therapiebegleithunde waren auch dabei.
...von Herma Niemann
Von Bad Sachsa nach Seesen. Zehn Bewohnerinnen und Bewohner und vier Mitarbeiter aus dem Haus Eulingswiese der Harz-Weser-Werke in Bad Sachsa machten sich an einem Vormittag auf die Reise nach Seesen in die Schatzkiste. Für die schwerst mehrfach beeinträchtigten Bewohner ist es nicht immer einfach, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
14.11.2024
Kreativmarkt in Steina
von Corina Bialek
Am vergangenen Wochenende fand zum 6. Mal der Kreativmarkt in der Katharinenkirche statt. Ein buntes kreatives Angebot lud zum Stöbern und das reichhaltiges Kuchenbuffet für den guten Zweck zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight, das die Blicke auf sich zog, war die idyllisch beleuchtete Miniaturstadt mit dem Winterwald.
06.11.2024
1. Walkenrieder Herbst- und Bauernmarkt auf dem Klostervorplatz
...Martina Ehmann
Der Herbst, man sieht's von Stund' zu Stund', hat seinen Farbtopf mitgebracht, lackiert die Welt nun kunterbunt,... (H.Rehmann)
Ganz in diesem Sinne versammelten sich regionale Händler und Kunsthandwerker am 12.10. auf dem Klostervorplatz zum „1. Walkenrieder Herbst- und Bauernmarkt“. Die Resonanz war überwältigend.
24.09.2024
Klostermarkt in Walkenried erneut ein Besuchermagnet
von Corina Bialek
24 Klöster und Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern waren am vergangenen Wochenende in Walkenried zu Gast und boten auf dem Klostermarkt ihr Bestes aus Werkstatt, Küche, Garten und Keller an. Kunsthandwerk und Bio-Produkte, Bier, Brände, Weine, Schmuck, Seifen, Balsam, Tinkturen, Keramik und vieles mehr, da blieben kaum Wünsche offen.
19.09.2024
Spelle varn Schwelle in Wieda
Wiedaer Spellefestzog wieder viele Besucher an
von Corina Bialek und Bürgervein Pro Wieda e.V.
Das „Spelle varn Schwelle“ auf Hochdeutsch „Erzählen vor der Haustürschwelle“, wurde es auch in diesem Jahr am vergangenen Sonntag auf dem Bohlweg in Wieda zelebriert. Das Straßenfest mit ca. 40 Ausstellern bot neben gastronomischen Vielfalt auch viel kunsthandwerkliches, welches bestaunt und erworben werden konnte.
09.09.2024
LICHTERFEST 2024 - im Vitalpark Bad Sachsa
In einem wunderschönen Lichtermeer präsentierte sich der Vitalpark Bad Sachsa am 03.08.24.
...GLC
Tausende LED-Lichter und Kerzen hatten den Vitalpark von Bad Sachsa in ein stimmungsvolles und zugleich romantisches Lichtermeer verwandelt. Die Gäste durften zudem abwechslungsreiche Live-Musik mit den Bands Two Voices and friends und der Partyband anno-nym erleben. Außerdem wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm u.a. mit Riesenseifenblasen-Spaß, toller Stelzenkunst, einer Feuervarieté und einer Bastelstraße für die kleinen Besucher wie verspochen geboten.
24.08.2024
Schweigen ist Zustimmung
BuntVernetzt lädt ein zum Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
...BuntVernetzt
Wer kennt es nicht: Aussagen in Gesprächen, die den eigenen Wertvorstellungen widersprechen. Sie begegnen einem an der Ladentheke, auf Familienfeiern, im Freundeskreis, im Betrieb, in der Schule, beim Treffen mit den Nachbarn, im Freibad oder in der Eisdiele.
Die Stammtischparole steht stellvertretend für drastische Behauptungen, die kein Wenn und Aber zulassen. Sie polarisieren und richten sich mit harten Urteilen gegen Menschen anderer Herkunft, Hautfarbe, Lebensart, Religion oder sozialer Situation und werden mit Halbwahrheiten bestückt.
08.08.2024
Bad Sachsa feierte sein Schützenfest
von Corina Bialek
Vom 19. bis 21 Juli stand Bad Sachsa ganz im Zeichen des Schützenfestes. Die Schützengesellschaft hatte ein umfangreiches Programm zusammengestellt, bei dem neben Kranzniederlegung, Ehrungen, Festumzug und Proklamation der neuen Majestäten auch das Feiern nicht zu kurz kam. René Schröder war mit der Kamera dabei, Hier seine Bilderstrecke von der Schützenparty in der Festhalle am Samstag, vom großen Festumzug, dem Konzert der teilnehmenden Musikzüge in der Festhalle und Proklamation der neuen Majestäten auf Festplatz am Sonntag
05.08.2024
Ferienpassaktion „WIEDI"
Zur Ferienpassaktion „WIEDI - die wiedsche Steinschlange“ lud der Harzklub Zweigverein Wieda e.V. am 02. August ein.
...Anja Pilarczyk/Harzklub Zweigverein Wieda
Kreativ wurden am Grillplatz Steine bemalt, die dann mit einem Bollerwagen zum Bienenpfad gebracht wurden. Die Kinder legten emsig alle Steine zu einer tollen langen Steinschlange aus, die nun dort künftig bewundert werden kann.
22.07.2024
Zweijährige Jubiläum am Standort Bad Sachsa
(v) Am 03.03.2022 eröffnete "audikus Der Harzakustiker" sein Studio in Bad Lauterberg. Und nicht viel später wurde das zweite Studio in der Marktstraße 4 in Bad Sachsa eröffnet. Dies war am 18.07.2022. Und somit konnte auch kürzlich das zweijährige Jubiläum am Standort Bad Sachsa gefeiert werden. Viele Kunden, Freunde, Geschäftspartner und Interessenten zählten zu den Gratulanten, ebenso Bürgermeister Daniel Quade. Gemeinsam stieß man auf die nächsten zwei, oder 20 Jahre an.
19.07.2024
Ein Schützenfest der Superlative: Wieda feiert 2024
...Anja Pilarczyk
Mit einem fulminanten Auftakt am Freitagabend, dem 05.07.2024, begann das Schützenfest 2024 in Wieda und setzte Maßstäbe. Trotz der Niederlage der deutschen Fußballmannschaft herrschte beim Public Viewing eine großartige Stimmung, und das Schützenfest war bestens besucht. Die Siegerehrung des erstmaligen Vergleichsschießens der ortsansässigen Vereine und Firmen fand im Anschluss an das spannende Spiel statt. Mit großem Stolz verkünden wir die erstplatzierten Sieger: Praxis In-Balance mit 388 Ringen.
11.07.2024
Ferienspaß mit der DLRG-Jugend Ortsgruppe Walkenried
...DLRG OG Walkenried
Die diesjährigen Ausflüge der DLRG in verschiedene Vergnügungsparks sorgten für jede Menge Spaß und unvergessliche Erlebnisse. Zwei spannende Tage boten sowohl den jungen als auch den älteren Teilnehmenden viel Freude und Abwechslung.
22.06.2024
Dammfest am Schmelzteich in Bad Sachsa
von Corina Bialek
Am 15 Juni hatte Bad Sachsa zum bereits 3. Dammfest am Schmelzteich eingeladen und hatte unter dem Motto „Wir alle für Bad Sachsa“ für Einheimische, Urlauber und Gäste einiges auf die Beine gestellt. Verschiedene Bands unterhielten mit Musik verschiedener Stilrichtungen die Besucher und Besucherinnen, die sich die angebotenen Köstlichkeiten der Stände auf dem Damm schmecken ließen.
20.06.2024
Ortsgruppe veranstaltete Familientag am Priorteich
...von Sven Ludwig
Am Sonntag, den 16. Juni 2024 fand der Familientag der DLRG Ortsgruppe Walkenried statt. Bei weniger sommerlicher, jedoch angenehmer Lufttemperatur war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Nach dem Aufruf des Vorsitzenden Tom Täubert stürzten sich einige teilnehmende gut gelaunt in die noch nicht ganz so warmen Wasser des Priorteiches.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.06.2024: Jugend- und Bildungshaus in Tettenborn feierte Jubiläum
- 06.06.2024: Kategorisierung für Kirchen
- 01.06.2024: Neue Gesichter bei den Niedersächsischen Landesforsten im FriedWald Südharz
- 15.05.2024: Four Roses rockten den Vitalpark
- 07.05.2024: Sterne trafen sich zum Benzgeflüster
- 03.05.2024: Hexen und böse Geister im Vitalpark
- 15.04.2024: Tanzpaare schwebten beim Slowfox über das Parket
- 09.04.2024: Ostermarkt auf dem Ravensberg
- 02.04.2024: Das Licht durchbricht die Dunkelheit
- 28.03.2024: Bad Sachsa hat sich für Ostern herausgeputz
21.10.2022
Neue Selbsthilfegruppe in Gründung
Selbsthilfegruppe „Sorgenfresser“ für Eltern in herausfordernden Situationen
...Der Paritätische
Für die Region um Walkenried möchten Franziska und Michael eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen „Sorgenfresser“ für Eltern in herausfordernden Situationen im Umgang mit Kindern gründen. Joshua Friederichs von der Selbsthilfekontaktstelle vom Paritätischen Sozialzentrum Osterode am Harz unterstützt sie bei diesem Vorhaben.
29.09.2022
Klostermarkt in Walkenried - ein Fest für Leib und Seele
von Corina Bialek
Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder so weit: der Walkenrieder Klosterplatz verwandelte sich für zwei Tage in einen großen Marktplatz. An den vielen Ständen boten 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern ihre Produkte aus den Kloster-Werkstätten, -Küchen, -Kellern und -Gärten an.
22.07.2022
Forst und Flur von Knöterich befreit
Freiwillige aus Hannover helfen den Landesforsten bei invasiven Pflanzen
...Nds. Landesforsten
(Wieda) Die Ausbreitung des Japan-Knöterichs im Bachtal der Wieda einzudämmen war das Ziel einer gemeinsamen Aktion von Freiwilligen aus Hannover und den Niedersächsischen Landesforsten. Gemeinsam ging die kleine Gruppe am Samstag, 9. Juli, gegen eine Pflanze vor, die sich seit Jahrzehnten in den Auenwäldern entlang der Wieda ausbreitet.
19.04.2022
Das 1000. Ehrenamtsprojekt wird in 2022 gefördert
Der Ehrenamtsfonds der Harz Energie geht ins 6. Jahr
...Harz Energie GmbH & Co.KG
Er ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Der Sonderfonds der Harz Energie hat sich ganz und gar dem Ehrenamt verschrieben. Seit 2017 wurden 941 Ehrenamtsprojekte mit einem Fördervolumen von 576.632 € gefördert. Jetzt blicken Geschäftsführer Konrad Aichner und Kommunalmanager Frank Uhlenhaut gespannt darauf, welches Projekt das 1.000. wird. Mitte des Jahres wird es wohl feststehen. Im letzten Jahr unterstützte der Energieversorger 191 Projekte mit einem Fördervolumen von knapp 127.000 €. Dabei nahm die Kinder- und Jugendarbeit mit 42 Projekten und mit 25.690 € den größten Förderblock ein. Die Heimatpflege und Dorfverschönerung landete mit 32 Maßnahmen auf dem 2. Platz. 23.063 € flossen in diese Rubrik.
21.08.2021
Landesforsten beenden Bauarbeiten am undichten Itelteich-Damm
Wurzelausfaulungen verursachen Wasserverlust im Walkenrieder Klosterteich
...Nds.Landesforsten
Der Itelteich bei Walkenried hält wieder sein Wasser – das ist die erfreuliche Nachricht nach Abschluss der Sanierungsarbeiten am Damm des Walkenrieder Klosterteiches. Die Niedersächsischen Landesforsten haben die aufwendige Abdichtung des Staudammes beendet.
05.06.2021
Für einen wagemutigen Glauben eintreten
David Scherger pflanzt Luthereichen für Walkenried
...KKHL - Mareike Spillner
Zum 500. Mal jährte sich kürzlich Martin Luthers standhafter Auftritt auf dem Reichstag zu Worms mit dem bekannten und zugespitzten Spruch: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen.“ Als Andenken an dieses gewissenhafte und standhafte Auftreten eines Bürgers vor Kaiser und Reich und als Ausdruck gerader Standhaftigkeit durch Glaubens- sowie Zivilcourage, hatte der neue Diakon für die Region Eichsfeld, Herzberg und Hattorf, David Scherger, in seinem gewählten Wohnort Walkenried ehrenamtlich Luthereichen zu pflanzen.
20.04.2021
Eröffnung Spiritueller Rundgang im Kloster Walkenried
...A.Behnk / ZMKW
Im Kloster Walkenried können Besucherinnen und Besucher nun den spirituellen Klosterrundgang begehen. Der spirituelle Rundgang ist seit dem 17. April offiziell eröffnet. Auf Initiative der evangelischen Kirchengemeinde Walkenried wurde der Rundgang realisiert und bietet die Möglichkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Achtsamkeit für den eigenen Körper und Geist zu erfahren und zu lernen.
11.12.2020
Von Bethlehem aus um die Welt
Friedenslicht kommt auch nach Walkenried
Von Christian Dolle
Von Bethlehem aus geht das Friedenslicht um die ganze Welt. Von Kerze von Kerze wird es weitergereicht und kommt am kommenden Sonntag auch bei den Pfadfindern vom Stamm Adelheid von Walkenried an. Am dritten Advent wollen sie in der Zeit von 14 bis 17 Uhr nicht nur ein Zeichen für den Frieden setzen, sondern dabei auch die Kirchentür am Kloster mit einer Collage aus Zeichnugnen und Sprüchen verschönern.
13.10.2020
Spatenstich für Radwegeverbindung über die Landesgrenze
Feierstunde mit Beteiligung von Ländern und Kommunen
...LK Göttingen
Ein Landesgrenzen überschreitendes Bauvorhaben hat begonnen. Beim symbolischen Spatenstich für den Radwege-Lückenschluss zwischen Walkenried (Niedersachsen) und Ellrich (Thüringen) waren am Montag, 05.10.2020, Vertreterinnen und Vertreter der Länder, Landkreise und Gemeinden zur Baustelle nahe des Grenzdenkmals „Rotbuche“ zwischen den beiden Ortschaften gekommen. 30 Jahre nach der deutschen Einheit entsteht eine sichere Radweg-Verbindung für Alltag, Freizeit und Tourismus.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.06.2020: IG-STRABS-freies Walkenried setzt sich auch weiterhin für die Bürger ein!
- 13.06.2020: Straßenausbaubeitragssatzung wird nicht neu erstellt
- 18.05.2020: Mundschutz für Mönche
- 30.12.2019: Weihnachtsspende geht an "Wir Walkenrieder"
- 23.12.2019: Spielgeräte für die Grundschule Walkenried
- 24.09.2019: Das etwas andere Markttreiben
- 18.09.2019: Spellefest Wieda – IG-STRABS-freies Walkenried informierte über ungerechte Straßenausbaubeiträge
- 12.07.2019: Treffen der IG STRABS-freies Walkenried
- 25.09.2018: Kein Markt wie jeder andere
- 01.03.2018: Neue Schilder im Naturschutzgebiet warnen vor herabstürzenden Ästen und morschen Bäumen
13.10.2021
In Zorge gibt es jetzt eine Heilkräuterschule
(v) Vor etwa 10 Jahren hat Jordan in Runkel an der Lahn seine Heilkräuterschule gegründet und schon über 40 StudentInnen unterrichtet. Nun hat es ihn in den Harz gezogen, genauer gesagt, nach Zorge. Und hier macht er nun auch mit seiner Heilkräuterschule weiter: Ausbildungen zu HeilkräuterpädagogInnen und HeilkräuterexpertInnen in Form von Jahres-Kursen im Bereich der traditionellen europäischen Heilpflanzenkunde (TEH) und Tages-Exkursionen in die Harzer Wildkräuterwiesen.
10.09.2021
Neue Leitung in Zorge
(v) Nachdem in der vergangenen Woche die bisherige Pflegedienstleitung (PDL) Margitta Kuß des Seniorenzentrums Lamm in Zorge in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, ist ab dem ersten September nun Manuela Oehler mit der Pflegedienstleitung im Haus beauftragt. Frau Oehler ist bereits seit 23 Jahren im Unternehmen und hat hier die Ausbildungen zur gerontopsychiatrischen Fachkraft, Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung absolviert. Dazu kommt die Weiterbildung zur Praxisanleiterin, mit der sie vor allem den so wichtigen Nachwuchs an Pflegefachkräften im Haus unterstützt.
09.03.2019
MEKOM Regionalmanagement unterstützt das Ehrenamt
Die Einnahmen aus der Ladies Night vom vergangenen November wurden übergeben
...von Ralf Gießler
Eine Spendenübergabe ist oft reine Routine und in der Regel eine Angelegenheit von wenigen Minuten. Man tauscht gegenseitig nette Worte aus, der Scheck wird ausgehändigt, ein Foto folgt, das war's. Nicht so bei der diesjährigen Überreichung im Demenzcafe Sternstunde, Waldsaumweg 20, in Zorge.
11.08.2018
Senioren- und Pflegezentrum Lamm unter den besten 1.000 in Deutschland
(V) Das Senioren- und Pflegezentrum Lamm aus Zorge zählt laut dem Guter Rat SPEZIAL Magazin zu den besten Pflegeheimen des Landes. In der letzten Ausgabe wurde die jährliche Pflegetabelle mit den Adressen der 1.000 besten Heime veröffentlicht und mit ihren zwei Häusern in Wieda und Zorge konnte die Einrichtung bei insgesamt 13.600 Pflegeheimen in ganz Deutschland von sich überzeugen.
20.12.2016
Weihnachtszauber in Zorge
(v) Das Weihnachtskind Lea-Marie Gruppe holte beim diesjährigen Weihnachtszauber in Zorge mit Ortsbürgermeister Herbert Legero und Pfarrer Andreas Widlowski den Weihnachtmann vom Glockenturm ab, der dort mit seinen Rentieren anlandete.
Bevor das Weihnachtskind den großen Weihnachtsbaum mit Himmelsstaub zum Leuchten brachte, trag Lea-Marie das Gedicht „Weihnachten ohne Schnee“ vor.
12.12.2016
Redseliger Bartträger ohne beige Hose
Spiegel-Bericht über den Strukturwandel in Zorge sorgt für Protest
von Christian Dolle
Zorge ist ein Ort, wie es einige im Harz gibt: landschaftlich wunderschön gelegen, doch seit vielen Jahren ziehen die Jungen weg und viele der Älteren beklagen den Niedergang. Der demografische Wandel ist nicht nur gefühlt, sondern auch faktisch zum Problem geworden, leerstehende Gebäude prägen mehr und mehr das Bild. Das griff jetzt auch eine Reportage des Spiegel auf, allerdings sehr einseitig, wie der langjährige Bürgermeister Harald Bernhardt bedauert.
Veranstaltungen
- 15:00 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Österliche Weidenwerkstatt - 19:00 Uhr, Harzer Hof Scharzfeld
Bluesrock mit Markuz Walach live im Harzer Hof Scharzfeld - Special Guest: Kassler Kunstpreisträgerin Robin Damn - 19:30 - 21:30 Uhr, Osterode - Lindenplan 9
Brauchtumsgruppe die Lerbachtaler - Theaterverein Lerbach e.V. 1919
- Fr., 04.04.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Music of Ludovico Einaudi - Fr., 04.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - Sa., 05.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Motorgeräte Riesen, Düderoder Str. 3, 37589 Kalefeld-Düderode
RIESEN MOTORGERÄTE - Wir laden ein zur SAISONERÖFFNUNG 2025 - Sa., 05.04.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 05.04.2025, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage 'Alte Burg', Obere Harzstraße 1, 37539 Windhausen
Die Mixpickels präsentieren: Alles Liebe oder was? - So., 06.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands - So., 06.04.2025, 17:00 Uhr, Dorfkirche Buntenbock
Musik in der Dorfkirche - Mo., 07.04.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Do., 10.04.2025, 14:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildes Holz – Grünholzschnitzen für Familien - Do., 10.04.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Osterbastelspaß in der Bibliothek - Di., 15.04.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Ein Osterhase für Mia" - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Sa., 19.04.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Mo., 21.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode
Flohmarkt am Ostermontag im Tierheim - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - Sa., 26.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Die Stones Livekonzert - So., 27.04.2025, 11:00 - 17:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Flohmarkt - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - So., 27.04.2025, 16:00 Uhr, Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymansium Herzberg
Geburtsagskonzert der Crazy Groove Big Band - So., 27.04.2025, 17:00 Uhr, St.Jacobi Schloss- Kirche
Familienkonzert - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS